FHEM server und Kodi auf einem RPi3 betreiben

Begonnen von Jarnsen, 16 April 2016, 10:22:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jarnsen

Hallo,

ist es möglich das ich KODI auf meinem RPi3 aufspiele und den FHEM Server im Hintergrund betreibe??

Wie bekomme ich das am besten hin. Schwerpunkt ist hier KODI weil ich dieses Hauptsächlich nutzen möchte auf diesem RPi.

Dieses Projekt ist nicht für mich und hat deshalb nichts mit meinen andren Sachen und Signatur zu tun.


Danke Jarnsen
1 x RPi2,
1 x nanoCUL433, 1 x nanoCUL868, 1 x SIGNALduino433
Sonos/SonosSpeak, Homebridge, 2 x Enigma2, 10 x Nobily Rollläden, 3 x Intertechno Steckdosen
Pushover, Abfallerinnerung, MySensors, 7 x Max!

betateilchen

Docker installieren und dann fhem und KODI in eigenen Containern laufen lassen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tinko

Mich würde interessieren ob es geklappt hat und welche Erfahrungen du bzw. derjenige gemacht hat. Ich überlege auch gerade ob ich diesen Weg gehen soll oder direkt zwei RPI zulege.

Hintergrund: Ich habe bereits einen RPI mit Fhem server. im Wohnzimmer ist aber die Bluetooth Abdeckung zur Anwesenheitserkennung nicht so dolle. Jetzt wollte ich ein MediaCenter (Kodi) und dann eventuell auch gleich mit fhem zur Anwesenheitserkennung mit Bluetooth (presencd/collectord) realisieren.

Gruß
Don't hate me cause u ain't me!

Raspberry PI II mit FHEM Jessy
HM-USB und Phillips Hue

Helmi55

Hallo habe auch experimentiert. Kodi aof Wheezy lässt sich zwar so halbwegs installieren. Nur habe Maus und Tastatur für die Einstellungen nicht zum Laufen bekommen.
Möchte einen digitalen 24" Bilderrahmen realisieren.
Werde aber einen extra Pi mit OpenElec Kodi verwenden. Diashow funktioniert damit tadellos.
Brauche jetzt nur den entsprechenden Monitor.
Gruss Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Tinko

Also keine so gute Idee für einen Noob wie mich?!  :-\

Na dann werde ich es auch mit zwei RPI machen. Ist irgendwie etwas schade, dass der eine RPI nur als Bluetooth Verstärker dienen wird. Muss mir noch mal Gedanken machen ob ich das wirklich will.
Don't hate me cause u ain't me!

Raspberry PI II mit FHEM Jessy
HM-USB und Phillips Hue

Reepa

genau das habe ich aktuell auch vor,

Ich hätte gerne ein Mediacenter und FHEM auf einem PI 4

Aktuell ist auf dem PI FHEM/ioBroker, gibt es eine möglichkeit wie ich mir mein FHEM sichere und dann ein Kodi image oder sowas installiere und da dann fhem wieder neu drauf?

Oder wie geht man das am besten an?

Felix_86

Hallo,

auf einem RPi3 habe ich KODI nicht vernünftig zum Laufen gebracht. Das Setup sollte vor Jahren mal den Kabelanschluss ersetzen und die Sender aus dem Internet streamen. Der RPi3 war mit einer Full HD Auflösung völlig überfordert und hat keine 25 FPS zu Stande gebracht. Ich habe dann von der Lösung Abstand genommen. Mittlerweile kann der neue TV das alles und ein RPi3 mit KODI ist überflüssig.
Grüße von Felix

Pi3, Raspbian 11, FHEM 6.4, ca 315 Device
SIGNALduino (TCM, TX, IT, SD_GT), CUL (EM, FS20, HMS), JeeLink (PCA301), mailcheck, echodevice, alexa, TelegramBot, Weather (OWM), DWD_OpenData, FRITZBOX, TabletUI, Calendar, Abfall, Vitoconnect, LGTV_WebOS, Nina, MQTT2