Fehlermeldung "Undefined subroutine &main::FB_mail"

Begonnen von caldir65, 26 April 2013, 17:24:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

caldir65

Hallo,

ich habe mich wieder einmal am Wiki "bedient" und für meine batteriegetriebenen HM-Devices eine Batterie-Warn-email eingebaut:

### Batteriewarnung HomeMatic ###
define n_batt_chk notify .*:[Bb]attery.* { if("%" !~ m/ok/) { \
  { FB_mail('name.name@@web.de', 'FHEM Batteriewarnung', '@ %')};; \
    Log 3, "@: Batteriewarnung %";; \
    } \
  }


Zum Testen gebe ich folgende Zeile ein:

trigger kz1_Julia_Heizung Battery:low

Statt einer email erhalte ich jedoch leider nur den Eintrag im Log "Undefined subroutine &main::FB_mail" und das war es auch schon.

Meine Installation läuft auf einer FB7390 mit FW 84.05.50, als fhem läuft die FB-Version aus dem Wiki, nicht die Version von AVM ;-), auf dem aktuellen Stand gehalten via update.

Ich würde mich freuen, wenn hier mit diesem Problem auch wieder eine Lösung gefunden wird.
Vielen Dank.

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

Puschel74

Hallo,

ZitatIch würde mich freuen, wenn hier mit diesem Problem auch wieder eine Lösung gefunden wird.

Klar doch.

In der 99_Utils.pm (oder 99_myUtils.pm) die Subroutine fb_mail einfügen ;-)

Grüße

P.S.: Sollte aber auch im Wiki erwähnt sein - hab jetzt aber nicht geschaut.

Edith: Ok. Steht nicht explizit im Wiki. Aber das sollte auch helfen ;-)
http://www.fhemwiki.de/wiki/E-Mail_senden
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

caldir65

Hallo,

wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, so steht im Wiki aber auch, daß die Version für die FritzBox die Funktion bereits spendiert bekommen hat?!

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

Puschel74

Hallo,

Zitatdaß die Version für die FritzBox die Funktion bereits spendiert bekommen hat?!

Stimmt. Irgendsowas in die Richtung habe ich auch mal gelesen.
Irgendeine Funktion wurde integriert.

Am besten mal in der 99_Utils.pm mal schauen ob die Funktion enthalten ist ;-)

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

UliM

Hi,
hast Du wie im Wiki beschrieben eine 99_myUtils gebaut und dort
use FB-Utils.pm  (oder so ähnlich, siehe Wiki)
eingebaut?

Läuft Dein fhem als root?

Gruß, Uli
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

caldir65

Hallo,

nein, da ich immer davon ausgegangen bin, daß die Fritzbox-Version von fhem.de ja ein FB_mail-Funktion mitbringt (siehe lt. Wiki bereits mitbringt.

Im Rahmen dieses Postings habe ich übrigens die Lösung gefunden: ich mußte die FritzBoxUtils noch mittels eines Eintrages in meiner 99_MyUtils aktivieren:
use FritzBoxUtils;

jetzt noch die 99_MyUtils neu geladen, und den Trigger abgeschickt, und siehe da, es kommt eine Mail ...

Gruß
Alte Techniker-Regel: "kaum macht man es richtig, funktioniert es auch"
------
Dell Wyse5070 ThinClient 16GBRam, 128GB SSD, Lubuntu 24.04.01LTS, fhem (aktuell), debmatic, Homematic-Devs, ConBee II und deConz, viele Shellys, Rademacher, NextCloud-Anbindung, FullyKioskBrowser+FUIP uvm.

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.