Repeater oder 2. HMLAN-CFG

Begonnen von crissiloop, 17 Mai 2013, 16:28:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

crissiloop

Hallo,
nach einiger Zeit fangen nun teilweise ein paar Geräte im OG mit Empfangsproblemen an (RSSI über 100).
Deshalb meine Frage, was mehr Sinn macht: Repeater oder 2. HMLAN-CFG ins OG?

Und funktionieren 2 HMLAN´s mit unterschiedlichen Id´s?

Gruß
Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

Konni

Also ich hab zwei HMLANs im Betrieb und betreibe die mit den gleichen IDs, nur bei den "Aktoren" hab ich via IODev den "näheren" HMLAN definiert.

martinp876

2 HMLAN mit gleicher ID sind nicht cool. Ein HMLAN beantwortet selbstaendig messages mit ack - kann man nichts machen. Bei gleichen IDs beantworten 2 diesen Nachrichten => zu viele ACKs. Wuerde ich nicht machen, geht besser.

Ein Repeater markiert seine Pakete - doppelte ACKs werden vom device als solche erkannt.

Ein 2. HMLAN mit anderer HMID sollte auch korrekt funktionieren - man muss aber dann sauber pairen und das IODEV setzen.


crissiloop

Hallo Martin,

das heißt ein 2. HMLAN mit unterschiedlicher ID und gesetzten IO-Devs in den Aktoren und Pairing jeweils mit dem entprechenden HMLAN führt zu keinen Dopplungen in den Funksendungen oder sonstigen Einschränkungen? Schickt dann nur der mit dem Aktor gepairte HMLAN die Befehle?

Ich tendiere nämlich eher zum 2. HMLAN, denn Netzwerkdosen sind im OG vorhanden und könnten so genutzt werden und ich hätte kein Risiko in Betreff auf die Funkstrecke vom EG ins OG.

Gruß
Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

martinp876

Hallo Christian,

Empfangen:
FHEM empfängt auf allen interfaces (wenn die Funkleistung reicht). Doppelte Messages werden verworfen, also kein Problem.

Senden:
Das senden kannst du mit IoDev steuern. Damit sendet FHEM nur einmal. FHEM nutzt immer die korrekte HMId des gewählten HMLAN.

HMLAN auto-ack:
HMLAN sendet selbständig ACKs, wenn eine Nachricht an 'es' gesendet wird. Wenn du aber 2 unterschiedliche HMIds nutzt fühlt sich immer nur einer angesprochen.

==> ich sehe kein Problem.

Gruss Martin

crissiloop

Hallo Martin,

besten Dank für die Erläuterung.
Ich denke, dann werde ich mir einen 2. HMLAN zulegen, um meine gelegentlichen Empfangsprobleme im OG in den Griff zu bekommen.

Die Aktoren, welche ich dann mit dem neuen HMLAN betreiben will, muss ich dann beim alten HMLAN "Unpairen" und mit dem neuen "Pairen" und IODev im Aktor setzen?

Gruß
Christian
FHEM 5.5 auf Cubietruck

1x HMLAN, 1x HMUSB, 12x HM-LC-Bl1 PBU-FM, 5x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-SEC-RHS, 3x HM-SEC-SD, 8x HM-SEC-SC, 3x HM-RC-4-2, 1x HM-RC-8, 1x HM-Sec-SFA-SM, Jeelink, 7x Technoline TX 29 DTH-IT

martinp876