Solar Analyser

Begonnen von Heiner, 25 April 2013, 12:58:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heiner

Hi,

ich hab zwar schon von Solarview@Fritz gehoert, das ist mir aber zu teuer.

Es gibt auch die freie Software SolarAnalyser, das ist ein Java Applet fuer PC oder Android und macht mit vielen PV Analagen tolle auswertungen. Kriegt man sowas irgendwie in fhem? Das waere toll weil man dann die Daten nutzen kann um z.B. ab einer gewissen Stromproduktion Verbraucher zu schalten.

Jetzt hab ich viele tolle Einzelkomponenten, kriegs aber nicht zusammen:

Mein Tablett mit FHEM-App das auf die FritzBox mit Fhem-Server zugreift und Aktoren steuert
Mein Tablett, oder PC mit dem Javascript zum Loggen der aktuellen PV Stromproduktion.

Es gibt auch ein freies Solaranalyser lite, das mir meine Produktionsdaten auf meiner Homepage zeigt.... Das muss sich doch nutzen lassen....

Unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Fotovoltaikanlage ist das Thema schon mal angerissen dort aber mit einer NT5000 uber seriellen Port. Viele andere anlagen haben statt desse einen Datanlogger schon integriert und bieten eine Ethernetschnittstelle um auf das Webportal zugreifen zu koennen.

Danke fuer die Hilfe.
Heiner
--------------------------------
fhem auf Pi3+
CUL 868MHz, Signalduino 434MHz, HM-CFG-USB
HM, THZ, Kostal, Somfy, Conbee, Pytonbinding, FritzBox, FTUI, MQTT2

Heiner

Wie jetzt?
Hat keiner eine Idee oder bin ich hiermit schon aus dem Anfaengerstadium raus und muss das woanders posten? ;-)
Heiner
--------------------------------
fhem auf Pi3+
CUL 868MHz, Signalduino 434MHz, HM-CFG-USB
HM, THZ, Kostal, Somfy, Conbee, Pytonbinding, FritzBox, FTUI, MQTT2

PeMue

Hallo Heiner,

meinst Du den SolarAnalyzer?
Ich denke, da musst Du die geeigneten Wechselrichter bzw. Datenlogger haben, damit die Software läuft. Ich habe einen Datenlogger, der von keinem der Systeme unterstützt wird und muss also selber etwas programmieren (Dokumentation ist glücklicherweise vorhanden). Wenn Du einen passenden Wechselrichter hast, würde ich erstmal die Android Version auf dem Tablet installieren und schauen, ob der SolarAnalyer überhaupt läuft bzw. wo die Daten hingespeichert werden. Aber dann sie halt noch nicht in fhem ...
Vermutlich ist es mit SolarView (falls Du einen unterstützten Wechselrichter/Datenlogger hast) einfacher, da habe ich schon mal ein Perl Skript für fhem gesehen. Irgendwie müssen die Daten von Deinem Wechselrichter/Datenlogger ja auf die FritzBox kommen und gespeichert werden, damit fhem was damit anfangen kann.
Ansonsten: Wechselrichter/Datenlogger Dokumentation holen und selber programmieren :-)

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

PeMue

... laut ip-phone-forum geht Java nicht auf der FritzBox.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Heiner

Ja SolarAnalyser meine ich, da gibt's ne keine Java App. Mein Wechselrichter hat einen Datenlogger, aber der muss erst mal abgefragt werden daher die Java App. Es gibt sogar einen SolarAnalyser Lite den man in jede Webseite integrieren kann. Somit hätte man die Log Daten auf der Fritz und könnte dann in Abhängigkeit der Werte etwas ein oder ausschalten.

Ebenfalls richtig ist das Solarview für die Fritzbox bereits existiert und eine FHEM Integration hat. Leider kostet der Spaß nicht nur 82 Euro, sondern der Verkauf erfolgt auch nur ausschließlich an gewerbliche Kunden. Mein Finanzamt erkennt meine PV Anlage aber nicht mehr als Gewerbe an.
Heiner
--------------------------------
fhem auf Pi3+
CUL 868MHz, Signalduino 434MHz, HM-CFG-USB
HM, THZ, Kostal, Somfy, Conbee, Pytonbinding, FritzBox, FTUI, MQTT2

Heiner

Heiner
--------------------------------
fhem auf Pi3+
CUL 868MHz, Signalduino 434MHz, HM-CFG-USB
HM, THZ, Kostal, Somfy, Conbee, Pytonbinding, FritzBox, FTUI, MQTT2