Pushsafer

Begonnen von Pushsafer, 18 Oktober 2016, 22:49:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pushsafer

Nun auch für iOS ein neues Update 1.0.5 verfügbar

- Notification Center Widget wurde eingebunden
Liste der letzten 3 bzw. 5 Benachrichtigungen wird angezeigt

Grüße Kevin

Pushsafer

So, nun auch für Windows 10 ein neues Update 1.0.5 verfügbar

- Kachel-Update bei Benachrichtungen für Phone & Desktop (mit Text und Icon > je nach Kacheltyp)
- Badge Benachrichtung (kleiner Sticker unten rechts in der Kachel)
- kleinere Fehlerbehebungen

Grüße Kevin

Jojo11

Hallo,

ich suche gerade nach einer Alternativen für pushover. Nicht weil es instabil ist, sondern weil ich ein feature benötige, welches bei pushover wohl so schnell nicht implementiert werden wird: Individuelle sounds.
Wäre es möglich, bei pushsafer eine Option zu implementieren, bei der ich im API-Aufruf einen sound angebe (meinetwegen 'xy') und dieser dann in einem bestimmten Ordner auf dem Zielgerät gesucht und abgespielt wird ('xy.mp3')? Falls er nicht gefunden wird, kann ja der voreingestellte sound abgespielt werden. Dann könnte man viele verschiedene sounds vordefinieren und auf den entsprechenden Geräten einfach in den Ordner kopieren (meinetwegen auch der Systemsound-Ordner).
DAS wäre für mich in Grund, sofort auf pushsafer umzusteigen ;)

schöne Grüße
Jo

Pushsafer

Zitat von: Jojo11 am 12 April 2017, 10:56:49
Hallo,

ich suche gerade nach einer Alternativen für pushover. Nicht weil es instabil ist, sondern weil ich ein feature benötige, welches bei pushover wohl so schnell nicht implementiert werden wird: Individuelle sounds.
Wäre es möglich, bei pushsafer eine Option zu implementieren, bei der ich im API-Aufruf einen sound angebe (meinetwegen 'xy') und dieser dann in einem bestimmten Ordner auf dem Zielgerät gesucht und abgespielt wird ('xy.mp3')? Falls er nicht gefunden wird, kann ja der voreingestellte sound abgespielt werden. Dann könnte man viele verschiedene sounds vordefinieren und auf den entsprechenden Geräten einfach in den Ordner kopieren (meinetwegen auch der Systemsound-Ordner).
DAS wäre für mich in Grund, sofort auf pushsafer umzusteigen ;)

schöne Grüße
Jo

Halo Jo,

habe die Idee auf meine ToDo Liste gesetzt.
Mein Ansatz für eine Umsetzung wäre folgender:

  • eigene MP3 über die Pushsafer Client App (https://www.pushsafer.com/de/apps) hochladen
  • diese wird direkt in der App gespeichert und bekommt eine eigene ID
  • diese ID kann dann mit der API benutzt werden

Jedoch kann ich noch keinen Termin nennen!

Grüße Kevin

Jojo11

#79
Hallo Kevin,

ist es nicht viel einfacher, mit dem Namen auf eine lokale Datei zuzugreifen? Den Ort der Notifications kann ich in Android doch einfach in Erfahrung bringen. Eine mp3 abspielen, die sich aus dem pfad und dem Namen aus dem api-call zusammensetzt, sollte ja auch ohne weiteres möglich sein. Dann kann man sich die ganze Verwaltung mit IDs sparen. Was passiert denn, wenn ich z.b. 100 Dateien á 1 MB verwenden möchte (auf 10 verschiedenen Geräten)? Dann nimmt die APP ja ziemliche Ausmaße an. Außerdem würde ein Hochladen über das Webinterface erheblichen traffic erzeugen. Falls Du upload in der APP meinst: Das müsste ich ja dann auf allen Geräten machen. Das wird aber ne wilde Klickerei bei vielen Dateien. Dann wäre eine "import folder" Option vielleicht anzuraten.

Termin ist nicht so wichtig. Kein Stress deswegen ;)

Schöne Grüße
Jo

MoBaFan

Hallo zusammen,

ich habe Pushsafer erfolgreich auf einem alten iPad Air 1 installiert, kann auch über FHEM eine Push Nachricht an selbiges schicken, die dann das Bild meiner Haustürkamera auf dem iPad anzeigt wird. So weit, so gut.
Leider muß man aber die Pushnachricht zum öffnen anklicken. Lieber wäre es mir natürlich das die Nachricht automatisch geöffnet wird, und somit das Bild der Haustürkamera in Vollformat auf dem iPad Bildschirm erscheint.

Weiß vielleicht jemand, ob und wie das gehen könnte?
Das iPad hat die neueste OS version, bei dem alten Gerät ist das iOS 12.5.5. Also gehen shortcuts zum Beispiel nicht (das gab es erst später).

Gruß,
Torsten