Installation auf zweite FBF übertragen

Begonnen von grappa24, 04 Juli 2013, 19:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

grappa24

ich hab mir jetzt eine zweite 7390 aufgebaut und FHEM auch dort installiert. Weil ich auf der ersten Box zunächst das AVM Image draufhatte, ist die Ordnerstruktur unterschiedlich.

Ich hab keine Codeschnipsel ausgelagert, müsste alles in fhem.cfg stecken.

Klar, ich werds ausprobieren, aber ein paar Tipps wären nützlich. Reicht es denn, die Dateien fhem.cfg und startfhem zu übertragen?

VG, Dieter
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

Puschel74

Hallo,

ZitatWeil ich auf der ersten Box zunächst das AVM Image draufhatte

das kann dir uU passieren.
Besser wäre es auf der ersten Box ein Recovery durchzuführen und dann FHEM neu zu installieren - aber von fhem.de und nicht die Labor.
Vorteil: Etwaige Einschränkungen in der Startsequenz sind passe - ich weiß nicht wie AVM das FHEM-Image genau startet.
Dazu kann sicher Rudi mehr sagen.
Du hast danach ein sauberes FHEM auf deiner FB.
Nachteil: Du musst mehr Zeit investieren.

ZitatReicht es denn, die Dateien fhem.cfg und startfhem zu übertragen?

Wenn du wirklich nur Daten in der fhem.cfg hast bräuchtest du die startfhem noch nichtmal übertragen.
Dann sollte die fhem.cfg und der Ordner log reichen (evtl. noch das FHEM-LogFile wenn du das behalten willst).

Installier dir auf der zweiten Box das fhem.de-Image und schieb mal die fhem.cfg + den Ordner log rüber.
Das sollte eigentlich reichen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

grappa24

Danke Puschel, hört sich ja einfach an ...

Zitat von: Puschel74 schrieb am Do, 04 Juli 2013 21:18Besser wäre es auf der ersten Box ein Recovery durchzuführen und dann FHEM neu zu installieren - aber von fhem.de und nicht die Labor.
Dafür hab ich ja die zweite, "saubere" Box aufgebaut, wenn die dann läuft, mach ich die erste platt, nicht vorher ;-)
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

grappa24

[quote title=Puschel74 schrieb am Do, 04 Juli 2013 21:18]Hallo,

ZitatInstallier dir auf der zweiten Box das fhem.de-Image und schieb mal die fhem.cfg + den Ordner log rüber.
scheint leider nicht auszureichen, fhem lässt sich danach nicht mehr starten. Kann das ganze gern nochmals systematisch durchführen; mir liegt halt sehr daran, die ganze fhem-Konfiguration auf der Zweitbox nicht manuell machen zu müssen. Für einen kleinen "Anschub" wäre ich dankbar ...
VG grappa24

Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

betateilchen

Zitat von: grappa24 schrieb am Mi, 04 September 2013 13:11scheint leider nicht auszureichen, fhem lässt sich danach nicht mehr starten.

Fehlermeldung beim Start?
Zugriffsrechte nach dem kopieren der alten Dateien korrekt gesetzt?

In der fhem.cfg stehen übrigens auch Pfadangaben drin - die solltest Du kontrollieren.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

rudolfkoenig

Die verwendeten Pfade in der fhem.cfg der AVM Image gehen von einem FHEM in chroot aus, die fhem.de Version setzt auf relative Pfade. Deswegen kann man nicht ohne Aenderung die fhem.cfg von einem aufs andere kopieren.

Das fhem.de Image versucht diese Pfade zu konvertieren und das log zu retten, wenn es eine vorhandene AVM-Installation entdeckt.

grappa24

gut, dann besteht ja noch Hoffnung, die Pfade stehen ja sehr schön zentral am Anfang der fhem.cfg
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

grappa24

ich habs jetzt tatsächlich geschafft, meine fhem.cfg auf eine zweite 7390 zu übertragen - unter Anpassung der Pfade.

Mit den floorplans habe ich allerdings das Problem, dass nach einem Klick auf ein Icon sich der Plan nicht automatisch aktualisiert, erst nach einem Browser-Refresh; was könnte das denn sein?

VG grappa24
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

grappa24

Zitat von: grappa24 am 06 November 2013, 00:11:03
Mit den floorplans habe ich allerdings das Problem, dass nach einem Klick auf ein Icon sich der Plan nicht automatisch aktualisiert, erst nach einem Browser-Refresh; was könnte das denn sein?
Gelöst durch longpoll 0 für WEB, WEBphone und WEBtablet (war aufgrund des Updates von 5.4 auf 5.5 "verstellt").
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye

grappa24

#9
Zitat von: Puschel74 am 04 Juli 2013, 21:18:04
Dann sollte die fhem.cfg und der Ordner log reichen (evtl. noch das FHEM-LogFile wenn du das behalten willst).

Installier dir auf der zweiten Box das fhem.de-Image und schieb mal die fhem.cfg + den Ordner log rüber.
Das sollte eigentlich reichen.

Ich hab jetzt fhem.cfg und die Dateien im log-Ordner auf die zweite Box rüberkopiert, läuft wie gesagt alles super, nur auf die logfiles habe ich anscheinend keinen Zugriff. Im Startmenu auf der Zielbox fehlt z.B. auch der Eintrag "Logfile" ...

Mit FHEM-LogFile meintest Du die monatlich angelegten Dateien fhem-jjjj-mm.log? Die sind alle im log-Ordner.

Es scheint, als fehle die Verbindung der devices zu ihren logfiles ....

o.k. - hab grad den Befehl createlog entdeckt ... ;-)
Gebäudesicherheit/-komfort, PV-Prognose/Verbrauchssteuerung, Heizungssteuerung, Multimedia, ...
KNX, FS20, HM, HUE, Tradfri, Shellies, KLF200, Netatmo, Nuki, SolarForecast, HEOS, Alexa-FHEM, ...
FHEM 6.4, 2 x RasPi 3B+, Debian Bullseye