[gelöst] Umzug auf neuen Raspberry - HMId des neuen IODevices

Begonnen von Vize, 04 Februar 2022, 15:14:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Vize

Hallo zusammen,

ich habe eine Verständnisfrage zum Umzug meines Systems mit (ausschließlich) Homematic Komponenten auf einen neuen RasPi 3 B+.

Zur Zeit läuft meine FHEM Installation auf einem Raspi 2 mit einem HM-CFG-USB2 als IODevice.
Ich möchte nun FHEM auf den RasPi 3 umziehen und dort als IODevice einen HM-MOD-RPI-PCB nutzen.
Das Ganze dann auch mit einer VCCU.

Die Wiki Beiträge zum HM-MOD-RPI-PCB und zur VCCU habe ich bereits gelesen. Dazu einige Tutorials im Netz.
Bei den Tutorials wurde oft auch die HMId, meist in Zusammenhang mit der VCCU, angesprochen.

Lange Rede, kurzer Sinn.
Wenn ich nun die FHEM Konfiguration auf den neuen RasPi schiebe und dort dem HM-MOD-RPI-PCB die gleiche HMId (des HM-CFG-USB2) verpasse, läuft die Kommunikation mit den Homematic Geräten dann schon mit dem HM-MOD-RPI-PCB?
Oder verstehe ich das falsch und das kann nur in Verbindung mit einer VCCU laufen?

Ich möchte gern vermeiden, alle Homematic Geräte neu anlernen zu müssen...

Der Groschen will irgendwie noch nicht fallen bzw. da ist noch ein Brett vor meinem Kopf...

Vielen Dank schonmal für jegliche Hinweise und Hilfe!

VG
Andreas

MadMax-FHEM

Kurz: die HMID ist die Identifikation der Zentrale, d.h. daran "erkennen" die angelernten Geräte "ihre" Zentrale.

Ob du nun DIESELBE HMID des HMUSB-CFG direkt an den HMOD-PCB setzt oder bei beiden eine vccu anlegst/angelegt hast ist "egal".

Aber: du solltest (auch bei nur einem IO) eine vccu anlegen (und auch, falls noch nicht geschehen hminfo).

Wichtig: du solltest beide fhem nicht parallel betreiben, sonst kommen die Geräte ja "durcheinander", wenn sie von 2 "identischen" Zentralen angesprochen werden ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Vize

Hallo Joachim,

super, danke für die schnelle Antwort!

Dann teste ich es mal, ob es langt, wenn ich die HMId vom HM-CFG-USB2 am HM-MOD-RPI-PCB setze.

VCCU werde ich auf jeden Fall anlegen, HMInfo wohl auch.

FHEM möchte ich dann vom "alten" RasPi löschen, läuft also dann nicht parallel. Dort soll dann nur noch die Steuerung für meine Wallbox (E-Auto) laufen.

#EDIT# Und PiHole werde ich dort auch mal testen...

VG
Andreas

Vize

Hallo Joachim,

danke nochmal für deine Tipps.

Hat soweit alles geklappt und die ersten Geräte lassen sich auch schon mit dem neuen RasPi und dem HM-MOD-RPI-PCB steuern.
VCCU ist auch angelegt. Hole nun nach und nach alle Geräte rüber auf den neuen RasPi.

VG
Andreas