[gelöst] HUE Dimmer Switch und DOIFs: eigenständiges Schalten??

Begonnen von Nixblicker, 23 Februar 2022, 16:38:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nixblicker

Moin

Ich habe seit dem Update meiner Bridge ein Problem:

Ich schalte meine HUE-Lampen mittels HUE-Schaltern und einfachen DOIFs. Die DOIFS sind der Art "Wenn State vom HUE-Swicht=1002 dann schalte das Licht an". Damit das auch funktioniert, wenn der Schalter breits den Wert 1002 hat (das Licht wurde auf anderem Wege ausgeschaltet), muss ich das ATTR Do Always setzen.
Das hat bis Freitag auch gut geklapt, bis mich die HUE-App gezwungen hat, ein Update auf die Bridge zu ziehen. Seit dem lösen die DOIFs periodisch aus, obwohl sich der Timestamp der Readings der Schalter nicht geändert hat. Das verwirrt mich und ich habe keine Lösung gefunden.

Kennt ihr das Problem?

Ich danke euch im Voraus!

Gruß,

Frank

Otto123

Hallo Frank,

am meisten dürfte Dir da, für Dein Verständnis was gerade passiert, der Eventmonitor helfen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Nixblicker

Hi Otto

Das habe ich gerade gemacht. In dem Moment, als das Licht ausgegangen ist, ist folgendes passiert:

2022-02-23 18:03:33 HMCCUCHN WandthermostatWaschkueche activity: alive
2022-02-23 18:03:33 HMCCUCHN WandthermostatWaschkueche rssidevice: -85
2022-02-23 18:03:33 HMCCUCHN WandthermostatWaschkueche devstate: ok
2022-02-23 18:03:33 HMCCUCHN WandthermostatWaschkueche hmstate: 21.1
2022-02-23 18:03:44 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS cmd_nr: 6
2022-02-23 18:03:44 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS cmd_seqnr: 1
2022-02-23 18:03:44 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS cmd: 6.1
2022-02-23 18:03:44 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS cmd_6_1
2022-02-23 18:03:44 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS wait_timer: 23.02.2022 18:03:45 cmd_6_2 Lichtschalter_Buero
2022-02-23 18:03:43 HUEDevice Lichtschalter_Buero batteryState: normal
2022-02-23 18:03:43 HUEDevice Lichtschalter_Buero battery: 48
2022-02-23 18:03:43 HUEDevice Lichtschalter_Buero batteryPercent: 48
2022-02-23 18:03:45 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS wait_timer: no timer
2022-02-23 18:03:45 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS cmd_nr: 6
2022-02-23 18:03:45 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS cmd_seqnr: 2
2022-02-23 18:03:45 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS cmd: 6.2
2022-02-23 18:03:45 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS cmd_event: Lichtschalter_Buero
2022-02-23 18:03:45 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS cmd_6_2
2022-02-23 18:03:45 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS wait_timer: 23.02.2022 18:03:46 cmd_6_3 Lichtschalter_Buero
2022-02-23 18:03:45 HUEDevice Lampe_Schrank_Buero onoff: 0
2022-02-23 18:03:45 HUEDevice Lampe_Schrank_Buero pct: 0


Wenn ich das richtig interpretiere, dann wurde das DOIF durch den Lichtschalter ausgelöst:
2022-02-23 18:03:44 DOIF Lichtschalter_Buero_SPS cmd_event: Lichtschalter_Buero

Die Readings des Schalters zeigen aber folgendes:

IODev hueBridge1 2022-02-23 17:53:09
battery 48 2022-02-23 18:03:43
batteryPercent 48 2022-02-23 18:03:43
batteryState normal 2022-02-23 18:03:43
eventtype short_release 2022-02-23 16:55:48
input 4 2022-02-23 16:55:48
reachable 1 2022-02-23 16:55:48
state 4002 2022-02-23 16:55:48


Der State hat sich seit Stunden nicht aktualisert. Auf den bezieht die DOIF sich aber...

Dake und Gruß!

Otto123

#3
Das kannst letzlich nur Du bewerten, ich kenne Dein DOIF nicht.
Der Eventmonitor zeigt Dir aber: Dein DOIF wird alle 2 Sekunden getriggert und arbeitet, was es dabei auswertet (auch einen STATE oder state -State gibt es normal nicht) - da ist egal ob sich der Wert geändert hat: er wird gelesen, bewertet und fertig. Es sei denn der STATE oder state wird im DOIF durch einen Event ausgewertet. Was erstmal unwahrscheinlich ist, weil STATE keine Events liefert und state im Event speziell ist.
https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Ereignissteuerung_ueber_Auswertung_von_Events

Die Erzeugung von Events, die Menge und die Häufigkeit können sich jederzeit bei einem Update eines Gerätes mal grundlegend ändern. Dann rächt sich, wenn man seine Kriterien nicht scharf sondern eher lasch definiert hat.  ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Nixblicker

Hi

Das ist ein Ansatz! Ich hatte in der Tat die Kriterien nicht scharf definiert. Habe das jetzt geändert. Aktuelle geht's. Mal sehen...

Werde berichten!

Vielen Dank schon mal!

Nixblicker

Hallo nochmal

Das war in der Tat die Lösung. Man bei den HUE-Switches die Kriterien des Readings genau angeben. Dann löst die DOIF auch nur aus, wenn man den Knopf drückt.
Mit ATTR Do Always klappt das dann zuverlässig.

DIOIF ([Lichtschalter_Buero:state] <1003) (set Deckenleuchte_Buero dim90%)

Danke!!

Gruß,
Frank