HM-CC-RT-DN spinnt zeitweise

Begonnen von efyzz, 03 Februar 2022, 22:49:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

efyzz

Moin,

ich habe diverse HM-CC-RT-DN im Einsatz, zwei davon sind in einem Team: Wohnzimmer und Esszimmer (ein großer Raum). Beide sollen synchron laufen und auch jeweils auf den Fensterkontakt des anderen hören.

Prinzipiell funktioniert das auch, aber das RT im Esszimmer spinnt öfter mal rum. Ich habe nun ein paar Jahre damit gelebt, dass gelegentlich das RT im Wohnzimmer nicht die Temperatureinstellung vom Esszimmer übernimmt (wenn man beispielsweise am Rad dreht). Nun hat's mir gereicht und ich habe zunächst die Firmware von 1.4 auf 1.5 geupdatet. Hat natürlich nichts genützt, aber dabei hat das RT im Esszimmer extrem gezickt. Ich musste das Update zig mal neu starten, bis es geklappt hat. Mit mehreren anderen RTs liefen die Updates immer problemlos.

Also habe ich beide RTs und beide Fensterkontakte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles neu gepeert. Das hat soweit geklappt, außer dass die beiden RTs sich nicht direkt (mit Button) peeren lassen wollten, ich musste es über FHEM machen. Ist das normal? Was machen dann Leute ohne eine Zentrale?

Nun funktioniert jedenfalls wieder alles, außer dass das RT im Esszimmer gelegentlich nicht registriert, wenn die Fenster wieder geschlossen werden. Der Fensterkontakt blinkt dann rot.

Es scheint also irgendwie so, als hätte das RT im Esszimmer eine Macke, da es bei allen Problemen beteiligt ist. Ich konnte jedoch keine vergleichbaren Beschreibungen im Netz finden. Hat jemand schon mal sowas gehört? Möglicherweise liegt es am Funkmodul des RT?!

Danke euch!
RaspberryPi3B, Bookworm Lite
Homematic Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB
------------------------------------------------------------------------
Ich bin kein Programmierer ... aber ich weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiß ist.

Capu

Hat das eine Thermostat evtl. Sende- und Empfangsprobleme? Wie sind denn die RSSI Werte?
Server: Raspberry 3B+ - USB-SSD (Raspian Stretch) - HM-MOD-RPI-PCB - 433MHz@GPIO - MQTT2
Support: Raspberry (Raspian Stretch) - lepresenced - slaesh's CC2652RB - zigbee2mqtt
Stuff: HM-Thermostate, -Dimmer, -Schalter, -Fensterkontakte, 433MHz-"Baumarktsteckdosen", Aqara Sensoren/Switches

frank

ZitatAlso habe ich beide RTs und beide Fensterkontakte auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und alles neu gepeert. Das hat soweit geklappt, außer dass die beiden RTs sich nicht direkt (mit Button) peeren lassen wollten, ich musste es über FHEM machen. Ist das normal? Was machen dann Leute ohne eine Zentrale?
peeren ohne zentrale funktioniert immer nur bei nicht gepairten devices.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

efyzz

Moin,

Zitat von: frank am 04 Februar 2022, 13:26:26
peeren ohne zentrale funktioniert immer nur bei nicht gepairten devices.

Ich habe nach dem Werks-Reset als erstes versucht die beiden RTs direkt zu peeren, was nicht geklappt hat. Ich konnte die RTs jedoch jeweils mit beiden Fensterkontakten peeren. Erst dann habe ich alle mit der Zentrale (Raspberry) gepairt, um schließlich die beiden RTs per FHEM zu einem Team zu peeren.

Zitat von: Capu am 04 Februar 2022, 13:05:48
Hat das eine Thermostat evtl. Sende- und Empfangsprobleme? Wie sind denn die RSSI Werte?

Man kann ja nur den RSSI zur Zentrale sehen oder? Diese sind:
RT Esszimmer: -43
Fensterkontakt: -55
RT Wohnzimmer: -60
Fensterkontakt: -72

Aber die Fensterkontakte senden doch direkt an die RTs (bzw. RT direkt an RT) oder nicht? Die sind ja alle in einem Raum.

Im Log des Fensterkontakts sieht das beispielsweise so aus. Leider wird kein Hinweis darauf geloggt, dass das RT nicht bestätigt hat :(

2022-02-03_09:30:13 Fensterkontakt_EssZi contact: closed (to Thermostat_WoZi)
2022-02-03_09:30:13 Fensterkontakt_EssZi closed
2022-02-03_09:30:13 Fensterkontakt_EssZi trigger_cnt: 57
2022-02-03_09:30:13 Fensterkontakt_EssZi contact: closed (to Thermostat_EssZi)
2022-02-03_09:30:13 Fensterkontakt_EssZi contact: closed (to HM_RPI_Modul)


Also wenn hier auch niemand solche Phänomene kennt, bleibt mir wohl nichts übrig, als das RT im Esszimmer mal mit einem aus einem anderen Zimmer zu tauschen ...
RaspberryPi3B, Bookworm Lite
Homematic Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB
------------------------------------------------------------------------
Ich bin kein Programmierer ... aber ich weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiß ist.

frank

ZitatIch habe nach dem Werks-Reset als erstes versucht die beiden RTs direkt zu peeren, was nicht geklappt hat. Ich konnte die RTs jedoch jeweils mit beiden Fensterkontakten peeren. Erst dann habe ich alle mit der Zentrale (Raspberry) gepairt, um schließlich die beiden RTs per FHEM zu einem Team zu peeren.
dann könnte die fw den unterschied machen.

der ez rt sitzt vielleicht in einem "funkloch".
oder störfelder in der nähe?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

efyzz

Tja, ich wüsste nicht was.

Merkwürdig ist ja, dass das ursprüngliche Problem die Kommunikation zwischen den beiden RTs war. Seit dem Werks-Reset scheint das fehlerfrei zu klappen. Dafür hat das RT im Esszimmer nun Probleme mit beiden Fensterkontakten, das hatte es vor dem Reset nicht.

Klingt ja eigentlich nicht nach einem Funkproblem, wenn sich der Fehler so verlagert. Womöglich muss ich noch ein paar Resets machen, bis irgendwann vielleicht mal alles funktioniert  :(
RaspberryPi3B, Bookworm Lite
Homematic Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB
------------------------------------------------------------------------
Ich bin kein Programmierer ... aber ich weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiß ist.

efyzz

Moin,
nach einigen weiteren Resets und Neukonfiguration beider RTs und Fensterkontakte scheint es nun fehlerfrei zu laufen. Also kann das Problem nur bei einem der RTs gelegen haben. Und da ich immer wieder dieselbe Prozedur durchgeführt habe, scheint dieses RT tatsächlich ne Macke zu haben, sonst würde es ja nicht nur "manchmal" funktionieren.

Naja, jetzt scheint es zu laufen. Also schön die Finger weg  ::)
RaspberryPi3B, Bookworm Lite
Homematic Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB
------------------------------------------------------------------------
Ich bin kein Programmierer ... aber ich weiß, auf welcher Seite der Lötkolben heiß ist.