Fehler in 21_OWSWITCH.pm

Begonnen von Medel, 12 März 2017, 11:39:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Bei mir hat es geklappt, ich habe es direkt in der config geändert, dann noch alles was das Interface betrifft aus der fhem.save gelöscht und neu gestartet.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

Bartimaus

Der "Fehler" ist aber nicht neu, in der Vorgängerversion war er auch drin.

Als ich gestern das umgestellt/getestet habe, waren nach einem Neustart natürlich alle Zuordnungen von den Geräten futsch die an diesem Bus hängen. D.h. alle meldeten sich in FHEM brav mit Ihrer ID als Devicenamen neu an.

Hab dann kurzerhand alles wieder zurückgedreht und Backup eingespielt.
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatInterface betrifft aus der fhem.save gelöscht

Tja, irgendetwas geht da noch durcheinander, wenn man das einfach statt eines alten Moduls einsetzt. Hat genau mit den Save-Daten zu tun, aber ich habs noch nicht gefunden.

LG

pah

Bartimaus

Aber der normale Prozess beim löschen eines Devices ist ja nicht, das der Anwender händisch die fhem.save editiert...., sollte zumindet nicht so sein.... ::)
LG
B.


FHEM@AMD-Ryzen7-5700U@Debian-LXC (ProxmoxHOST), CUL1101,FS20,IT,DS18B20,DS2413(Heizungslogger),DS2423(Stromlogger)Homematic,HM-LAN,ZWave,MiniCULs,Shelly

ext23

Zitat von: Bartimaus am 23 März 2017, 12:34:34
Aber der normale Prozess beim löschen eines Devices ist ja nicht, das der Anwender händisch die fhem.save editiert...., sollte zumindet nicht so sein.... ::)

Nee, ich hab das auch nur gemacht weil ich gesehen habe, dass es Probleme gibt und die fhem.save hatte ich da noch im Hinterkopf. Ich hab die Datei sonst auch noch nie angefasst. Nur erschien es mir hier logisch bei dem Fehler dort mal rein zu schauen. Woanders speichert FHEM ja eigentlich nichts. Ob das jetzt wirklich der Grund war, dass es bei mir geklappt hat oO

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)