Mit HTTP request Lampe schalten, neuen Status auslesen (HTTP request shortcuts)

Begonnen von Randybobandy, 21 April 2019, 09:24:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

Moin knopf_piano,

ich habe irgendwie das Gefühl die Fehlermeldung hat mit etwas anderem zu tun. Die Frage wäre ja noch: bekommst DU mit oder ohne password denn eine Ausgabe.
Bei mir gibt es wenn Passwort aber dann kein Passwort angegeben einfach keine Ausgabe.

Kommt der Fehler auch beim normalen FHEM Start im Log?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

knopf_piano

Hi Otto,
das bekomme ich ins log, wenn ich den http-request abschicke und wie oben mittels perl webserver ans telnet anschieße. Gleicher log-Eintrag bei Kommando via shell

telnet SSL/HTTPS error:  SSL accept attempt failed error:1408F10B:SSL routines:ssl3_get_record:wrong version number (peer: 192.168.178.22)

egal ob

attr telnetPort SSL 1
oder


attr telnetPort SSL 0

zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

Otto123

ssl und telnet - habe ich noch nicht gemacht. Da kann ich nicht helfen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

knopf_piano

zotac nano mit proxmox und ganz viel zeug drauf

draddy

moin,

*puuuust* bissl staubig hier  ;D

nur für den fall, das es jemanden interessiert, oder wie ich zufällig in dem Beitrag landen;

Habe in HTTP Request Shortcuts Jetzt mal folgendes gemacht;
3 "Schalter"

  • 1. Schalten des Device mit set Befehl
  • 2. Status mit list device state abfragen
  • 3. Multischalter welcher 1 und 2 "Bündelt

habe bei beiden befehlen &XHR=1 angegeben um das öffnen der Webseite  zu unterdrücken.
Response-Einstellungen: Bei Erfolg Nichts anzeigen

Shortcut Nr2. bei Auslöse&Ausführ-Einstellungen: Verzögerung 1 Sekunde einstellen

etwas Feenstaub unter Scripting - "Im Erfolgsfall ausführen"

const myB = response.body.trim().split(" ");
const myS = myB[myB.length-1];
showToast(myS);

if (myS === "on") {
    changeIcon(/[shortcut]/"53fec09f-62d4-4a6c-b6be-502e7f66e2c3"/[/shortcut]/, "flat_color_brightness_5");
} else {
    changeIcon(/[shortcut]/"53fec09f-62d4-4a6c-b6be-502e7f66e2c3"/[/shortcut]/, "flat_color_brightness");
}


den Ausführungsbereich vom if else würde ich löschen, und über das "Code Einfügen" Menü auswählen, - so hat man sicher die richtige Shortcut ID und Buttons die man will.

Das wars, Fertig ist ein Widget fähiger Button fürs Android Gerät welcher sogar  den Status anzeigt.

ACHTUNG: die APP bietet, zumindest Stand jetzt, wohl keine Möglichkeit etwas periodisch abfragen zu lassen, d.h. es kann immer nur der last known state angezeigt werden, wenn danach in fhem oder so geschaltet wird, bekommt die APP das erst mit wenn man an dieser Schaltet.

Finde ich, da ich sehr frei darin bin WAS ich schalten will und sogar eigene Icons verwenden kann, doch recht nett ;)

Lg
Jens

€dit: habe die Zeile const myS = myB[myB.length-1]; nun dynamisch gemacht, der wert ist, abhängig vom Namen, nicht immer gleich, aber immer die letzte stellte des arrays (länge -1 weil Zähler bei 0 beginnt!)

OMV5@AsRock j3455 8GB RAM
FHEM@Docker, Shelly "starter pack" 4x PlugS, 2x Bulb Duo RGB, Shelly 2.5, Shelly Plus 1, DoorBird 2103V