Shelly Temperatur Addon

Begonnen von yalgoo, 13 März 2021, 13:08:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

yalgoo

ich habe meinen 1ten Shelly per
define myShelly Shelly <shelly-ip>
in mein Fhem integriert und funktioniert.
Zusätzlich habe ich ein Temperatur Addon aufgesteckt und 3 Sensoren angeschlossen.
Über die IP-Adresse lassen sich die aktuellen Temperaturen anzeigen.

Wie kann ich die Temperatursensoren direkt über das FHEM-Shelly-Modul auslesen?

PS. Ich denke eine eigene Shelly-Rubrik wäre eine gute Sache aufgrund der großen Verbreitung.

Prof. Dr. Peter Henning

ZitatWie kann ich die Temperatursensoren direkt über das FHEM-Shelly-Modul auslesen?
Hier ist NICHT der Support Thread für das Shelly Modul

ZitatPS. Ich denke eine eigene Shelly-Rubrik wäre eine gute Sache aufgrund der großen Verbreitung.
Falsch gedacht.

LG

pah


Helmi55

Das Shelly Modul verwende ich nicht. Aber über MQTT2 gehts
Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

yalgoo

#3
@ Helmi55: Danke für den Tipp
@ pah: Es wird höchste Zeit für mich einen Systemwechsel anzustreben. 5 Jahre FHEM sind ausreichend. Vielleicht ist im Backoffice noch ein Platz frei.

Prof. Dr. Peter Henning

Halte ich auch für besser. Viel Erfolg damit.

pah

Holzwurm

Habe meinen Shelly1 mit Temperatur Addon und Sensor in Fhem über MQTT2 eingebunden.Die ausgelesene Temperaturen werden in den Readings auch angezeigt.Wie kann ich aber die Temperatur neben dem Schaltzustand gleich mit anzeigen?

Kohle77

Hi,
ich benutze den Shelly auch mit dem Temp Add On via MQTT.
Als erstes habe ich mit

attr Shelly userattr subscribeReading_state subscribeReading_sensor subscribeReading_overtemp subscribeReading_power subscribeReading_energy subscribeReading_Temp1 subscribeReading_Temp2 subscribeReading_Temp3

weiter mit

attr Shelly subscribeReading_Temp1 shellies/HzTemp/ext_temperature/1

und

attr Shelly subscribeReading_Temp2 shellies/HzTemp/ext_temperature/2

und

attr Shelly subscribeReading_Temp3 shellies/HzTemp/ext_temperature/3

und

attr Shelly subscribeReading_energy shellies/HzTemp/relay/0/energy


und

attr Shelly subscribeReading_overtemp shellies/HzTemp/overtemperature


und

attr Shelly subscribeReading_power shellies/HzTemp/relay/0/power


und

attr Shelly subscribeReading_state shellies/HzTemp/relay/0


und

attr Shelly subscribeReading_temp shellies/HzTemp/temperature_status


ein

attr Shelly userReadings ShellyTemp1_Wh:energy.* monotonic {sprintf("%.2f",ReadingsVal("ShellyTemp1","energy",0)/60)}

udn als letztes ein

attr Shelly stateFormat Temp1: temp1 &degC Temp2: Temp2 &degC Temp3: temp3 &degC


Das war glaube ich alles.

Gruß
Christian

Holzwurm

#7
Ich habe das mal so eingegeben und angepasst.Ich kann die aktuelleTemperatur des sensors in den Readings(ext_temperature_0_tC)sehen.
Wie bekomme ich diesen Wert in das Feld des jeweiligen Shellys in den MQTT2_DEVICE deben den Schaltern bzw.des Schaltzustandes?Wo muss ich was eintragen?

Kohle77

Hi,
ich bin mir nicht sicher was du meinst aber ich denk wenn du das stateFormat setzt mit:
attr Shelly stateFormat Status: state Temp1: temp1 &degC Temp2: Temp2 &degC Temp3: temp3 &degC

Dabei ist es so das hinter dem Device Namen (direkt unter DeviceOverview) Status: on (oder off) usw. angezeigt wird.
Als Beispiel have ich ein reading mit dem Namen:
suscribeReading_temp1 das den Wert aus dem MQTT pfad shellies/HzTemp/ext_temperature/1 hat.

In dem Stateformat is es dann so as Temp1: (oder jeden text den du möchtest) steht und dahinter das temp1 dieses syscribeReading.

Gruß
Christian

Holzwurm

Ich habe alles wieder stundenlang probiert.Habe im stateFormat mal die Readings direkt eingegeben und bekomme auch alles angezeigt.Schreibe ich aber state vorn und die Readings dahinter wird nur mein Statussymbol(Lampe an oder aus).Schreibe ich erst die Readings und dann state stehen die entsprechenden Readings und der Status(on oder off)da. Dann kann ich aber kein Icon mehr zuordnen.Eigentlich wäre mir diese Reihenfolge am liebsten:
Name des Shelly - Schaltzustand(an oder aus als Icon) - meine beiden Schaltbuttons - und dahinter mein Reading (zb.Temperatur).

Prof. Dr. Peter Henning

@Holzwurm:
ZitatWie kann ich aber die Temperatur neben dem Schaltzustand gleich mit anzeigen?

@Kohle77 hat vollkommen Recht: 
Zitatich denk wenn du das stateFormat setzt mit:

@Holzwurm:
ZitatSchreibe ich aber state vorn und die Readings dahinter wird nur mein Statussymbol(Lampe an oder aus).
::) ::)

Vielleicht einfach noch einmal die Anfängerdoku lesen - das hat nämlich weder mit Shelly, noch mit MQTT etwa zu tun. Sondern ist eine Frage von stateFormat und devStateIcon.

LG

pah