Ansteuerung OWLCD

Begonnen von pole23, 28 März 2013, 15:36:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pole23

Hallo,

ich habe seid heute testweise folgendes Display mit Controller am 1 Wire bus hängen:

LCD205-BW   LCD 4x20 Zeichen (blau/weiss)
1-Wire LCD Controller

Die Ansteuerung klappt soweit auch, was noch nicht so ganz geht, ist die Ausgabe der einzelnen Zeilen.
Wenn ich die Zeile 0 ansteure, beginnt der String auch oben link. Wenn ich dann auf Zeile 1 will, dann steht der String in Zeile 3 in der mitte irgendwo. Habe mal ein Bild eingefügt.
dabei habe ich folgende Befehle ausgeführt:

set LCD-Display line 0 0
set LCD-Display line 1 1
set LCD-Display line 2 2
set LCD-Display line 3 3

Bei dem letzten Befehl verschwindet dann die 0 wieder.

det.

dazu in 21_OWLCD.pm die Werte ändern wie folgt:
#-- controller may be HD44780 or KS0073
#   these values have to be changed for different display
#   geometries or memory maps
my $lcdcontroller = "KS0073";
my $lcdlines      = 4;
my $lcdchars      = 20;
#my @lcdpage       = (0,32,64,96);
my @lcdpage       = (0,64,20,84);
dann sollte es gehen. Falls nach FHEM Neustart nur zwei Zeilen angezeigt werden hilft in eine include.cfg dieser Code:define LCD_off at +00:00:01 set <LCD name> lcd off
define LCD_on at +00:00:02 set <LCDname> lcd on
LG
det.

pole23

Hallo,

habe die Zeilen geändert und es funktioniert jetzt perfekt.

Gruß
Gregor

Prof. Dr. Peter Henning

Auch noch auf der Liste der zu erledigenden Dinge: komfortablere Einstellung des Typs ...

Aber, Hauptsache läuft.

LG

pah

Tobias

Kann man mit OWLCD auch GrafikLCD´s ansteuern? zb. 256*128px mit Toshiba-Chipsatz?
Wenn nein, wie bekomme ich ein GLCD zum laufen? Habe noch eins welches ich mal im (Ya-)VDR als Statusdisplay eingebaut hatte (Mein neues VDR-Gehäuse hat schon eins integriert)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

Prof. Dr. Peter Henning

Das Problem wäre nicht, OWLCD darauf zu trimmen. Aber besteht darin, dass der 1-Wire Anschluss mit einem Controller von Louis Swart aus Südafrika realisiert ist. Und den gibt es nur "fertig", er steuert eben nur die Textdisplays an.

Möglicherweise gibt es irgendwann irgendwo einen Mikrocontroller, der 1-Wire am einen Ende redet und am anderen Ende einen Treiber für ein GLCD ansteuert.

LG

pah