[SOLVED] HmIP-SRD nicht über HMCCU anlegbar

Begonnen von Solero, 06 April 2022, 15:58:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Solero

Hallo,

ich habe auf einer CCU3 mit aktuellem Patchlevel ( 3.63.8 ) einen HmIP-SRD angelegt. Er funktioniert in der CCU und ich kann ihn auslesen.
Versuche ich nun dieses Gerät mit get CCU3 ccuConfig
get CCU3 createDev regensensor
anzulegen, so erhalte ich die Meldung:
Results of create command:
Not detected CCU devices:
  regensensor = 00265D89971249 [regensensor]
und das Gerät wird in FHEM nicht angelegt.

FHEM kann aber den Sensor grundsätzlich sehen, denn get CCU3 ccuDevices liefert


 
   
   
   
   
   
   
   
NameModelInterfaceAddressChannelsSupported roles
HM-Sec-SD-2-TeamHM-Sec-SD-2-TeamBidCos-RF*NEQ04986972
HM-RCV-50 BidCoS-RFHM-RCV-50BidCos-RFBidCoS-RF51VIRTUAL_KEY [50x]
licht1HM-LC-Dim1TPBU-FMBidCos-RFJEQ01046294DIMMER [1x]
rauchmelder1HM-Sec-SD-2BidCos-RFNEQ05796922SMOKE_DETECTOR [1x]
heizung1HmIP-BWTHHmIP-RF000C9D79BA40B013HEATING_CLIMATECONTROL_TRANSCEIVER [1x]
SWITCH_TRANSMITTER [1x]
SWITCH_VIRTUAL_RECEIVER [3x]
regensensorHmIP-SRDHmIP-RF00265D899712492

Die Homematic- und HomematicIP-Geräte ließen sich zuvor völlig problemlos integrieren.

Stört sich FHEM bzw. 88_HMCCU.pm daran, dass es keine Rolle für das Device gibt?
Hätte jemand einen Tipp, wie hier weiter kommen könnte?

Solero

Edit:

RTFM hätte geholfen.

Mit define <name> HMCCUCHN <channel> [defaults] [readonly], wie hier https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCUDEV#Definition_von_FHEM_Devices beschrieben, konnte ich den Channel anlegen. Nach einem Neustart des RPC-Servers lief es dann.
RaspberryPi 4 (4GB) mit Raspbian und FHEM als Docker-Container; Homematic, CCU3, HM-LC-Dim1TPBU-FM, HM-LC-Sw1PBU-FM, HM-ES-PMSw1-Pl, HM-SEC-SD-2; Z-Wave, ZME_UZB1, FGRM222; CUL; Enocean, TCM_ESP3, PTM-215, Tasmota