Homematic Readings an einen Dummy übertragen

Begonnen von lusche800, 16 April 2022, 18:24:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lusche800

Hallo Leute.

Zuerstmal wünsche ich Euch frohe Ostern.

Nun zu meinem Problem, wo ich definitiv nicht weiter komme, trotz Forum und Google.  :-\

Ich habe eine CCU2, angemeldet in FHEM als MeineCCU2.
Ich habe einen Lichtsensor ( HmIP-SLO ) an meiner CCU2 angelernt.
Die Daten der aktuellen und der durchschnittlichen Helligkeit werden der CCU2 mitgeteilt.
Es gibt zwei Variablen auf der CCU2:
- CCU2_Helligkeit_Aktuell
- CCU2_Helligkeit_Durchschnitt
Die Daten beider Variablen werden sowohl auf der CCU2 aktualisiert, als auch in FHEM in Readings der CCU2.

Nun wollte ich einen einfachen Dummy erstellen, der mir die Daten anzeigt.

Der Dummy:

define Hell_Aktuell dummy
attr Hell_Aktuell room Information
attr Hell_Aktuell stateFormat Lux: Hell


Das Notify:

define Hell_Aktuell_notify notify MeineCCU2:(CCU2_Helligkeit_Aktuell).* { fhem("setreading Hell_Aktuell Hell $EVTPART1");}
attr Hell_Aktuell_notify room Information


Leider geht da nix.

Auch nicht:

define Hell_Aktuell_notify notify MeineCCU2:CCU2_Helligkeit_Aktuell.* { fhem("setreading Hell_Aktuell Hell $EVTPART1");}
attr Hell_Aktuell_notify room Information


Auch nicht:

define Hell_Aktuell_notify notify (ReadingsVal("MeineCCU2","CCU2_Helligkeit_Aktuell","")) { fhem("setreading Hell_Aktuell Hell $EVTPART1");}
attr Hell_Aktuell_notify room Information


Auch nicht:

define Hell_Aktuell_notify notify ReadingsVal("MeineCCU2","CCU2_Helligkeit_Aktuell","") { fhem("setreading Hell_Aktuell Hell $EVTPART1");}
attr Hell_Aktuell_notify room Information


Auch nicht, wenn ich statt $EVTPART1 $EVENT schreibe.

Könnte mir bitte jemand helfen ?
Wo zum Geier ist der Denkfehler ?

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe.

DetlefR

Hallo,

links unten auf der FHEM Seite gibt es den Event Monitor.
Einfach mal laufen lassen und wenn der passende Event kommt, die ganze Zeile markieren und daraus ein Notify generieren.
Wenn es zu viele Events sind, über den Eventfilter (oben) einschränken.

Gruß Detlef

MadMax-FHEM

1. Frage: warum willst du überhaupt Werte, die schon in einem Device da sind in einen dummy schubsen? Wenn es um Anzeige geht, evtl. mal stateFormat bzw. devStateIcon usw. anschauen...

2. Wie hast du das notify erstellt? Verm. "selber" und nicht per Eventmonitor: https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor

3. { fhem("setreading ...") } -> setreading ... D.h. du "gehst" erst nach Perl -> { } um dann "innerhalb" wieder nach fhem zurück zu kommen -> fhem(" "), siehe: https://wiki.fhem.de/wiki/Klammerebenen

Interessant wären noch Auszüge aus dem Eventmonitor gewesen, allerdings wenn du die hast und zeigst, dann kannst du dir auch gleich das notify/DOIF/FileLog/... anlegen lassen... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lusche800

#3
@MadMax-FHEM

1) Ich habe das Device auf FHEM nicht angelegt, da ich keine Ahnung habe wie.

2) Ja, ich habe selbst das Notify erstellt. Es gibt genügend Vorlagen im Forum / Netz, aber keine passt / geht. ( Oder ich habe die richtige nicht gefunden. )

3) Wie gesagt, Vorlagen übernommen und meine Daten eingefügt.

Die Idee mit dem Eventmonitor ist gut. Ich weiß zwar nicht genau, wie man das anstellt, aber ich werde mein Glück versuchen.

Aber eine Frage habe ich dennoch:

Warum habt ihr mir nicht einfach des Lösungs Rätsel geschrieben ?
Hätte bestimmt weniger Zeit beansprucht.

Dennoch danke.

Edit: Der Wert wird im Eventmonitor nicht angezeigt. Wahrscheinlich, weil kein Device erstellt wurde. Somit stehe ich wieder am Anfang....

DetlefR

ZitatWarum habt ihr mir nicht einfach des Lösungs Rätsel geschrieben ?

Weil es nach Deinen Angaben ein größeres Rätsel ist, wo das Problem eigentlich ist.

Die Ausgabe von  list MeineCCU2 wäre schon mal hilfreich.

Gruß Detlef

lusche800

#5
Hätte nicht gedacht, das ein Auslesen der Daten solch ein Problem ist.

Hier, die Liste:

Internals:
   CCUNum     1
   Clients    :HMCCUDEV:HMCCUCHN:HMCCURPC:HMCCURPCPROC:
   DEF        XXX.XXX.XXX.XX
   FUUID      5fe29026-f33f-99c2-a43a-818f18bdc0270d1c
   NAME       MeineCCU2
   NOTIFYDEV  global,TYPE=(HMCCU|HMCCUDEV|HMCCUCHN)
   NR         72
   NTFY_ORDER 50-MeineCCU2
   RPCPID     6207,6208
   RPCPRC     internal
   RPCState   running
   STATE      running/Error
   TYPE       HMCCU
   ccuaddr    BidCoS-RF
   ccuchannels 272
   ccudevices 33
   ccuif      BidCos-RF
   ccuinterfaces BidCos-RF,HmIP-RF,CUxD,VirtualDevices
   ccuip      XXX.XXX.XXX.XX
   ccuname    HM-RCV-50 BidCoS-RF
   ccustate   active
   ccutype    CCU2/3
   host       XXX.XXX.XXX.XX
   prot       http
   version    4.3.025
   READINGS:
     2022-04-16 20:09:59   CCU2_Helligkeit_Aktuell 863.300000
     2022-04-16 20:09:59   CCU2_Helligkeit_Durchschnitt 508.400000
HmIP-SLO 000D5D899BFB1E:2:
         address    000D5D899BFB1E:2
         addtype    chn
         valid      1
       HmIP-SLO 000D5D899BFB1E:3:
         address    000D5D899BFB1E:3
         addtype    chn
         valid      1


Wenn ich nicht so unerfahren wäre, hätte ich den Lichtsensor als Device angelegt.

MadMax-FHEM

#6
Wenn KEIN Device des HM-IP Gerätes existiert, es also nur in der CCU angelernt aber (noch) nicht nach fhem "übertragen" wurde, dann:

wird auch KEIN notify helfen und dann ist auch klar, dass im Eventmonitor nichts kommt...

Und dann ist die Lösung/Problem nicht das notify...
...sondern du solltest dich mal in HMCCU einlesen!

Und mal ehrlich: mit den gelieferten Infos etc. kann man gar nicht einfach so eine fertige Lösung geben...
...unabhängig davon ist es besser es selbst zu lernen, weil sonst landest du ja bei jeder minimalsten Anpassung/Erweiterung ja wieder hier und "rufst" nach einer fertigen Lösung...

Lass da mal was "schief" gehen und im Forum ist grad keiner "da" der dir hilft/helfen kann/will... ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MadMax-FHEM

Bitte "code-Tags" verwenden!!

Das '#' im "Menü", kann man auch nachträglich anpassen...

Schwer ist es nur, wenn man fhem-Basics nicht (so) kennt und sich nicht mit dem/den genutzten Modulen beschäftigt/beschäftigen will...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lusche800

#8
Zitat von: MadMax-FHEM am 16 April 2022, 20:25:08
Wenn KEIN Device des HM-IP Gerätes existiert, es also nur in der CCU angelernt aber (noch) nicht nach fhem "übertragen" wurde, dann:

wird auch KEIN notify helfen und dann ist auch klar, dass im Eventmonitor nichts kommt...

Und dann ist die Lösung/Problem nicht das notify...
...sondern du solltest dich mal in HMCCU einlesen!

Und mal ehrlich: mit den gelieferten Infos etc. kann man gar nicht einfach so eine fertige Lösung geben...
...unabhängig davon ist es besser es selbst zu lernen, weil sonst landest du ja bei jeder minimalsten Anpassung/Erweiterung ja wieder hier und "rufst" nach einer fertigen Lösung...

Lass da mal was "schief" gehen und im Forum ist grad keiner "da" der dir hilft/helfen kann/will... ;)

Gruß, Joachim

Sorry, ich komme hier nicht mit.

Warum kann man keine Readings auslesen ? Findet man doch zu Hauf im Netz. Nur bei mir gehts halt nicht.

Also muss ich erst ein Device erstellen.

Ja, einlesen in die HMCCU. Ist ja auch so erklärt, das ein Bauer wie ich, es gleich versteht.

Leider ist es wie zum größten Teil ( wie auch in anderen Foren ), immer das Gleiche.
Nutze Forumsuche, nutze Google, lies dies, lies das.
Die meisten, die in ein Forum schreiben, haben schon etliches probiert, Zeit und Nerven verloren und es geht immer noch nicht. Deshalb bitten sie um Hilfe.

In diesem Abschnitt des Forums geht es um die Homematic. Also bin ich doch der Erste, der direkt ein Reading der CCU2 auslesen will / möchte.

Somit hat doch niemand Erfahrung damit. Warum wird dann immer irgendwas geschrieben, ohne Lösung ?
Ist es wegen der Anzahl der Beiträge ?
Will man sich wichtig machen ?
Warum schreibt man, wie in meinem Fall, nicht einfach, wie man ein Device anlegt ?
Scheint schwierig und kompliziert zu sein.

Ich weiß es nicht. Ich weiß nur, das ich ein Problem habe und keine Lösung im Netz gefunden habe. Deshalb habe ich mich hier gemeldet.
Vielleicht sind noch mehr auf der Suche nach dieser Lösung, nur haben sie sich nicht getraut, zu fragen. Denn jeder weiß, was kommt.

Und ja, ich habe nachträglich das # ( Code einfügen ) in meinen vorherigen Beitrag hinzugefügt.
Allerdings wird es, meiner Meinung nach, nicht zur Lösung beitragen.

Und wenn mein System den Bach runter geht, dann wird es wieder aufgesetzt. Wäre nicht das erste Mal.

Sollte also jemand die Muse haben, mir kurz zuschreiben, wie ich ein Device des HmIP-SLO in FHEM anlegen kann oder mir einen Link schicken könnte, in dem das schon beschrieben ist, dann vielen Dank dafür.


Edit: Achja, in die HMCCU einlesen.
HMCCU

    Leider keine deutsche Dokumentation vorhanden. Die englische Version gibt es hier: HMCCU


Perfekt.

MadMax-FHEM

#9
Es hat nichts mit der Anzahl deiner Beiträge zu tun...

Alleine die gelieferten Infos reich(ten) einfach nicht um eine Lösung zu "präsentieren"...

Leider nutze ich keine CCU und somit kenne ich HMCCU zu wenig.

Aber um Readings/Events in fhem zu bekommen, brauchst du schon mal ein fhem-Device, das mit entspr. Werten des Gerätes aus der CCU "gefüllt" wird.

Da steht bestimmt im HMCCU Wiki (evtl. gibt es mehrere Artikel dazu) etwas.

Es gibt auch Beiträge/Wiki mit Beispielkonfigurationen versch. Homematic IP Geräte usw.

Zuerst würde ich mal den Titel anpassen, der passt ja so nicht wirklich.

D.h. du hast ein "Zentral-Device", also "die CCU" in fhem.
Davon ist das list (so denke ich).
EDIT: und die nachtr. code-Tags helfen beim Lesen des list und somit durchaus bei der Lösung(sfindung)... ;)
Jetzt brauchst du noch ein HMCCU-Device oder Channel für das Gerät (HM-IP Bewegungsmelder?) in fhem.
Da hast du dann auch die Readings und Events usw.

Aber wie geschrieben: da kenne ich mich nicht/zu wenig aus...

EDIT: vielleicht ist ja das https://forum.fhem.de/index.php/topic,126937.msg1214922.html#msg1214922 also get CCU devices schon mal ein erster Ansatzpunkt..

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lusche800

Mit den Beiträgen meinte ich mich nicht selbst.....

Die Frage die sich mir hier wieder stellt ist folgende:

Warum gibt man eine Antwort, wenn man sich nicht / zu wenig auskennt ?

Natürlich möchte man hilfsbereit sein, aber wenn das den Fragenden nicht weiter hilft, dann lass ich es doch.

Danke für den Link, da war ich gestern schon drauf. Auch hier leider keine brauchbaren Angaben.

MadMax-FHEM

#11
Zitat von: lusche800 am 17 April 2022, 19:22:43
Warum gibt man eine Antwort, wenn man sich nicht / zu wenig auskennt ?


Natürlich möchte man hilfsbereit sein, aber wenn das den Fragenden nicht weiter hilft, dann lass ich es doch.

Dann formuliere doch nächstes Mal dein tatsächliches Problem.

Weil für das was du zuerst gepostet/gefragt hattest, hast du ja von DetlefR und mir sehr wohl eine passende Antwort bekommen.

Und einlesen in Module, die man verwendet bzw. vor hat zu verwenden darf man doch erwarten?

Und v.a. einlesen bzgl. des (Gesamt) Systems (=fhem) das man verwendet doch auch, oder?

Weil dann hätte dir klar sein müssen, dass es ohne ein Device, bei dem etwas aktualisiert wird (von einem realen Gerät z.B.) es keine Events geben kann. Ohne Events nichts im Eventmonitor und kein notify... ;)

Aber so wie ich das JETZT sehe ist eben (wohl) das TATSÄCHLICHE Problem, dass du kein Device für dein HM-IP Gerät (welches wohl [bislang nur?] in der CCU da ist) hast und nicht weißt, wie das anzulegen ist...

Und nur DA bin ich halt leider raus...
...und solange der Post so irreführend heißt und du nicht SELBER klar stellst WO GENAU es hakt wird es (auch für andere) schwer (weiter) zu helfen...

Und ja: bin schon ruhig...

EDIT: den Befehl aus dem verlinkten Thread schon mal ausgeführt? Etwas zurück bekommen?
EDIT: hast du wohl. Wenn ein Fehler kommt: warum postest du diesen nicht? Nur zu schreiben: ging nicht, da kam nur ein Fehler - > schwer dann weiterzuhelfen... ;)
Im fhem Wiki bzgl. Homematic IP schon mal gelesen? Im Wiki oder Forums-Thread bzgl. Beispielkonfigurationen von HM-IP Devices schon nachgeschaut?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lusche800

Die Fehlermeldung kommt dadurch zustande, weil ich unter meiner CCU2 kein createDev habe.

Eventuell liegt das Problem an meiner Version ( zu alt ).

Aber ich habe jetzt mal eine Zwischenlösung, damit wird alle 60 sek. das Reading ausgelesen und in meinen Dummy gesetzt.
Besser als nix.

+*00:01:00 set Hell_Aktuell {(ReadingsVal("MeineCCU2","CCU2_Helligkeit_Aktuell",0))}

Damit kann ich vorerst leben. Blöd halt nur, das die 5 Stellen hinterm Komma ich nicht wegkriege. Aber als Zwischenlösung passt das.

MadMax-FHEM

#13
Evtl. ReadingsNum und dann mittels int() einfach nur den Ganzzahlenwert?

EDIT: in etwa so:

{my $Value = int(ReadingsNum("MeineCCU2", "CCU2_Helligkeit_Aktuell", 0)); fhem("set Hell_Aktuell $Value");}

oder auch (dann im dummy als Reading):

{my $Value = int(ReadingsNum("MeineCCU2", "CCU2_Helligkeit_Aktuell", 0)); fhem("setreading Hell_Aktuell Helligkeit $Value");}



Bzw. willst du Nachkomma oder ganz weg?
EDIT: dann z.B. hier mal schauen https://forum.fhem.de/index.php?topic=117041.0


Und ja, es gibt ja bereits HMCCU V5...
...besser die nehmen.

Gibt einen Thread bzgl. V5 bzw. Umstieg dahin...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

lusche800

Ja, meine Version ist veraltet. Aber sie läuft.

Ich muss mich jetzt entscheiden, ob ich es so lasse ( läuft alles wunderbar ) oder ich das Risiko eingehe, etwas zu zerstören bzw. Probleme bekomme.

Deine Vorschläge werde ich mal austesten. Danke hierfür.