I2C Temperatur- und Feuchtigkeitssensor HDC1008

Begonnen von schlawiano, 20 Mai 2016, 12:15:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

osid-timo

Hallo Karsten,
danke für den Tipp FHEM war schon i2c user
Ich habe im Moment kein anderes i2c Geräte, aber ich werde es mal untersuchen
Gruß Oswald
FHEM Pi3: 1* CUL, 30* Homematic, 10* EnOcean
FHEM Pi3: IR-Lesekopf, BT->SMA
FHEM Pi3: ZHK, 1-wire, 1* VBus   Resol DeltaSol BS

klausw

Stimmt die Adresse?
Was kommt bei der Eingabe von i2cdetect in der Konsole?
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

osid-timo

Hallo
Danke für die Tipps
nach einem nochmaligem

sudo apt-get install i2c-tools      # I2C-Toolkit fuer die Kommandozeile
sudo apt-get install python-smbus   # Python-Bibliothek fuer I2C
sudo apt-get install libi2c-dev     # Bibliothek fuer C

und der dann mit

sudo i2cdetect -y 1 gefundenen Adresse x40

klappt auch das Auslesen eines HDC1080

Gruß Oswald
FHEM Pi3: 1* CUL, 30* Homematic, 10* EnOcean
FHEM Pi3: IR-Lesekopf, BT->SMA
FHEM Pi3: ZHK, 1-wire, 1* VBus   Resol DeltaSol BS

klausw

Zitat von: osid-timo am 21 Dezember 2016, 14:21:00
und der dann mit

sudo i2cdetect -y 1 gefundenen Adresse x40

klappt auch das Auslesen eines HDC1080

Willst du damit sagen, das es jetzt unter FHEM läuft?
Das wäre seltsam, da die Pakete nichts mit der Funktion unter FHEM zu tun haben sollten.

Mir ging es nur darum sicherzustellen, das HDC1080 korrekt funktioniert
RasPi B v2 mit FHEM 18B20 über 1Wire, LED PWM Treiber über I2C, Luchtdruck-, Feuchtesensor und ein paar Schalter/LED\'s zum testen
Module: RPI_GPIO, RPII2C, I2C_EEPROM, I2C_MCP23008, I2C_MCP23017, I2C_MCP342x, I2C_PCA9532, I2C_PCF8574, I2C_SHT21, I2C_BME280

osid-timo

Hallo,
den HDC1080 kann ich jetzt ohne Probleme auslesen, ich werde noch etwas testen und dann mal davon berichten
Gruß Oswald
FHEM Pi3: 1* CUL, 30* Homematic, 10* EnOcean
FHEM Pi3: IR-Lesekopf, BT->SMA
FHEM Pi3: ZHK, 1-wire, 1* VBus   Resol DeltaSol BS

osid-timo

Hallo,
die Messwerte kommen sehr stabil
2016-12-27_21:37:38 HDC1080 T: 23.3 H: 33.3
2016-12-27_21:37:38 HDC1080 T: 23.3 H: 33.3
2016-12-27_21:42:42 HDC1080 T: 23.0 H: 33.5
2016-12-27_21:42:42 HDC1080 T: 23.0 H: 33.4
2016-12-27_21:47:42 HDC1080 T: 23.0 H: 33.7
2016-12-27_21:47:42 HDC1080 T: 23.0 H: 33.7
2016-12-27_21:52:42 HDC1080 T: 22.9 H: 33.8
2016-12-27_21:52:42 HDC1080 T: 22.9 H: 33.8
2016-12-27_21:57:43 HDC1080 T: 23.0 H: 33.5
2016-12-27_21:57:43 HDC1080 T: 23.0 H: 33.5
2016-12-27_22:02:43 HDC1080 T: 23.0 H: 33.3
2016-12-27_22:02:43 HDC1080 T: 23.0 H: 33.3
2016-12-27_22:07:43 HDC1080 T: 22.9 H: 33.4
2016-12-27_22:07:43 HDC1080 T: 22.9 H: 33.4
2016-12-27_22:12:44 HDC1080 T: 22.9 H: 33.3
2016-12-27_22:12:44 HDC1080 T: 22.9 H: 33.3


ob die Feuchte über den gesamten Temperatur/Feuchtebereich korrekt sind kann ich jetzt nicht bestimmen, aber im Vergleich zu einem Sensirion SHT21 sehr ähnlich

Gruß Oswald
FHEM Pi3: 1* CUL, 30* Homematic, 10* EnOcean
FHEM Pi3: IR-Lesekopf, BT->SMA
FHEM Pi3: ZHK, 1-wire, 1* VBus   Resol DeltaSol BS

schlawiano

Hallo Oswald, das klingt schon mal gut.

Ich hatte 3 Stück gekauft und alle 3 lieferten unrealistische Werte. Die Luftfeuchtigkeit lag immer zwischen 75 und 99%.
Der Keller ist feucht, daher wurde ich nicht misstrauisch. Erst als ein anderer Nutzer mich auf die Werte hinwies verglich
ich es mit anderen Sensoren.

Ich bin jetzt auf BME280 und SHT 21 umgestiegen.

Wenn bei Dir die Werte stimmen, war ja die Mühe doch nicht umsonst  ;)