Umzug von lubuntu 18.04.6 LTS auf Ubuntu 20.04 LTS

Begonnen von MarkusAutomaticus, 18 April 2022, 12:45:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarkusAutomaticus

Hallo zusammen,

ich betreibe seit langem mein FHEM auf einem mittlerweile auslaufenden Lubuntu und einer über 10 Jahre alten und recht kleinen SSD und werde nun beides (SSD und OS) tauschen müssen.

Da mein NUC noch einen M.2 Steckplatz besitzt, habe ich mir nun eine M.2 SSD mit 500 GB gekauft, möchte dort nun ein Ubuntu 20.04 LTS aufspielen und mein FHEM möglichst reibungslos, insbesondere ohne womöglich alle meine ZWave-Devices neu pairen zu müssen darauf umziehen.

Wäre prima, wenn mir jemand ein paar Tipps geben könnte, wie ich das als Linux Anfänger am Besten bewerkstelligen kann.

Mein grober vager Plan wäre:
Auf dem alten System mit dem
backup
Kommando in der FHEM Kommandozeile ein Backup erzeugen und dieses im LAN sichern

Auf dem Neuen System FHEM neu installieren

Das Backup wieder zurückspielen (Wie wäre der richtige Befehl dazu?)

und alles läuft weiter  ;)

Ich setzte derzeit 3 USB Dongels ein: Zwave, DuoFern und JeeLink  für Zwave, Rollläden und Temperatur/Luftfeuchte.


markus@Jarvis4:~$ lsusb
Bus 001 Device 002: ID 8087:8001 Intel Corp.
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 002: ID 2109:0813 VIA Labs, Inc.
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 002 Device 008: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT                                        232 USB-Serial (UART) IC
Bus 002 Device 005: ID 0403:6001 Future Technology Devices International, Ltd FT                                        232 USB-Serial (UART) IC
Bus 002 Device 003: ID 2109:2813 VIA Labs, Inc.
Bus 002 Device 002: ID 0658:0200 Sigma Designs, Inc.
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
markus@Jarvis4:~$ ls -la /dev/serial/by-id
insgesamt 0
drwxr-xr-x 2 root root 100 Apr 15 11:33 .
drwxr-xr-x 4 root root  80 Apr 15 11:33 ..
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Apr 15 11:33 usb-0658_0200-if00 -> ../../ttyACM0
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Apr 15 11:33 usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AI03DB3P-if00-port0 -> ../../ttyUSB0
lrwxrwxrwx 1 root root  13 Apr 15 11:33 usb-Rademacher_DuoFern_USB-Stick_WR04H1I4-if00-port0 -> ../..                   /ttyUSB1
markus@Jarvis4:~$


Diese sollten vom neuen OS idealerweise an den selben Adressen wieder gefunden werden, damit ich nichts in der FHEM Konfig ändern muss.

Sachdienliche Hinweise wären sehr willkommen.

Viele Grüße und Frohe Ostern Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

MadMax-FHEM

Nach dem Plan, plus einige "Verfeinerungen" bin ich schon ettliche Male umgezogen :)

Nach der Installation von fhem auf dem neuen OS nicht vergessen zusätzliche (Perl)Pakete zu installieren.
Entweder aus Notizen oder mit dem "Installer-Tool".
Gibt irgendwo einen Thread dazu, vielleicht steht auch hier etwas dazu: https://heinz-otto.blogspot.com/2017/01/umzug-von-fhem.html

Wichtig: wie sind die USB-Sticks definiert in fhem? by-id? Dann sollte es passen. Mittels /dev/ttyUSB... dann schwierig. Mittels by-path, dann sollte es auch gehen, wenn du nicht umsteckst...

Wenn du auch alexa-fhem nutzt, dann nicht vergessen auch /opt/fhem/.ssh zu sichern/übertragen (oder den Skill nue verbinden sollte auch gehen?).

Viel Erfolg, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

MarkusAutomaticus

Hallo Joachim,

Vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort!

Nach einer Neuinstallation von FHEM sind die Dateisystemrechte unter /opt/fhem für einen User fhem richtig gesetzt, soweit ich mich erinnere. Was passiert, wenn ich mit dem User markus das zuvor gemachte backup dorthin entpacke?

Passen die Rechte dann noch?

Mit dem Rechtesystem unter Linux stehe ich traditionell auf Kriegsfuß  :-[
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Otto123

Hi,

da die Rechte im tarball enthalten sind, funktioniert das :)
siehe auch meine Notiz https://heinz-otto.blogspot.com/2015/12/backup-und-restore-von-fhem.html
Für den von Joachim zitierten Artikel gibt es auch noch einen neuen https://heinz-otto.blogspot.com/2021/12/fhem-auf-neues-system-umziehen.html

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Wernieman

Da Du sprachst, von einem lubuntu zu kommen .. ich hoffe, das neue System hat keinen Desktop? Also Ubuntu Server-System.
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

MarkusAutomaticus

Zitat von: Wernieman am 19 April 2022, 13:09:44
Da Du sprachst, von einem lubuntu zu kommen .. ich hoffe, das neue System hat keinen Desktop? Also Ubuntu Server-System.

Für mich als Windows-Fan und Linux-Anfänger ist ein Desktop ziemlich hilfreich.
Ich Nutze Tools mit GUI, wie Timeshift oder die grafische Festplattenbelegung, die mir helfen, das System zu administrieren.

Der Intel Core i3 mit 8GB RAM in meinem NUC hat genug Performance, um einen Desktop zu rendern.
Was spricht also dagegen, zusätzlich zu SSH und dem Terminal noch eine grafische Oberfläche zu haben?

Gruß
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator

Wernieman

- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

MarkusAutomaticus

Zitat von: Otto123 am 19 April 2022, 09:19:45
Hi,

da die Rechte im tarball enthalten sind, funktioniert das :)
siehe auch meine Notiz https://heinz-otto.blogspot.com/2015/12/backup-und-restore-von-fhem.html
Für den von Joachim zitierten Artikel gibt es auch noch einen neuen https://heinz-otto.blogspot.com/2021/12/fhem-auf-neues-system-umziehen.html

Gruß Otto

Hallo Otto,

Vielen Dank für deine Antwort!
War gerade auf deinem Blog und habe alles erstmal überflogen.
Ein großes Lob schon mal für die tolle und übersichtliche Darstellung.
Da fühle ich mich als Linux-Laie sehr gut aufgehoben.

LG
Markus
FHEM 5.8 |intel NUC Core i3: Ubuntu 22.04 | z-Wave: Aeon Labs USB Stick | Jeelink (v3c): LaCrosse-Sensoren | DuoFern Stick: Rademacher Gurtwickler | Philips Hue Bridge | CUNX: HomeMatic, EnOcean-Pigator