Wie den Rückgabewert eines Python-Skripts nach FHEM

Begonnen von TomLee, 14 April 2022, 13:38:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomLee

pi@FHEMPIOS:~ $ cat /etc/group
root:x:0:
daemon:x:1:
bin:x:2:
sys:x:3:
adm:x:4:pi
tty:x:5:
disk:x:6:
lp:x:7:
mail:x:8:
news:x:9:
uucp:x:10:
man:x:12:
proxy:x:13:
kmem:x:15:
dialout:x:20:pi
fax:x:21:
voice:x:22:
cdrom:x:24:pi
floppy:x:25:
tape:x:26:
sudo:x:27:pi
audio:x:29:pi
dip:x:30:
www-data:x:33:
backup:x:34:
operator:x:37:
list:x:38:
irc:x:39:
src:x:40:
gnats:x:41:
shadow:x:42:
utmp:x:43:
video:x:44:pi
sasl:x:45:
plugdev:x:46:pi
staff:x:50:
games:x:60:pi
users:x:100:pi
nogroup:x:65534:
systemd-journal:x:101:
systemd-timesync:x:102:
systemd-network:x:103:
systemd-resolve:x:104:
input:x:105:pi
kvm:x:106:
render:x:107:
crontab:x:108:
netdev:x:109:pi
pi:x:1000:
messagebus:x:110:
ssh:x:111:
bluetooth:x:112:
avahi:x:113:
spi:x:999:pi
i2c:x:998:pi,fhem
gpio:x:997:pi
systemd-coredump:x:996:
ssl-cert:x:114:
lpadmin:x:115:pi
scanner:x:116:saned
saned:x:117:
colord:x:118:
rdma:x:119:
sambashare:x:120:


pi@FHEMPIOS:~ $ id fhem
uid=999(fhem) gid=20(dialout) Gruppen=20(dialout),998(i2c)

TomLee

#16
Hey, sry, ich hab 0600 gemacht statt 0660, es klappt so wie du dir das vorgestellt hast nur mit dem user fhem in der i2c-Gruppe.

Also muss auch nix in die fhem.service oder eine udev-Regel angelegt werden wie ichs jetzt verstehe.

Danke für die Hilfe.

Wernieman

O.K. ... dann passt es ja. Danke für die Rückmeldung
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

TomLee

#18
Ich mach mal hier weiter, Sensorwerte vergleichen hab ich jetzt vor.

Einfach mal jetzt einen TSL2561,Max44009 und VEML6070 dazuklemmen klappt auf Anhieb nicht, dann gibts gleich einen Error in dem BH1750-Device und im Log steht:

2022.04.23 17:24:07 3: Lichtsensor_Sirene: i2cwrite on IO_I2C failed
2022.04.23 17:24:07 3: IO_I2C: HWaccess blockweise nach 0x23 schreiben, Reg: 0x07 Inh: , laenge: 1| -> syswrite failure: Remote I/O error


Wenn ich nur den TSL2561 dazunehme gibts erstmal keinen Error.

Man muss für den TSL2561 HiPi installieren, wenn ich den Befehl wie in der commandref verwende:
wget http://raspberry.znix.com/hipifiles/hipi-install perl hipi-install
passiert das:
pi@FHEMPIOS:~ $ wget http://raspberry.znix.com/hipifiles/hipi-install perl hipi-install
--2022-04-23 17:45:07--  http://raspberry.znix.com/hipifiles/hipi-install
Auflösen des Hostnamens raspberry.znix.com (raspberry.znix.com)... 142.250.184.243, 2a00:1450:4001:80f::2013
Verbindungsaufbau zu raspberry.znix.com (raspberry.znix.com)|142.250.184.243|:80 ... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet ... 301 Moved Permanently
Platz: https://raspberry.znix.com/hipifiles/hipi-install [folgend]
--2022-04-23 17:45:08--  https://raspberry.znix.com/hipifiles/hipi-install
Verbindungsaufbau zu raspberry.znix.com (raspberry.znix.com)|142.250.184.243|:443 ... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet ... 302 Moved Temporarily
Platz: https://raspberrypi.znix.com/hipifiles/hipi-install [folgend]
--2022-04-23 17:45:08--  https://raspberrypi.znix.com/hipifiles/hipi-install
Auflösen des Hostnamens raspberrypi.znix.com (raspberrypi.znix.com)... 213.138.97.123
Verbindungsaufbau zu raspberrypi.znix.com (raspberrypi.znix.com)|213.138.97.123|:443 ... fehlgeschlagen: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen.
Erneuter Versuch.

--2022-04-23 17:47:20--  (Versuch: 2)  https://raspberrypi.znix.com/hipifiles/hipi-install
Verbindungsaufbau zu raspberrypi.znix.com (raspberrypi.znix.com)|213.138.97.123|:443 ... fehlgeschlagen: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen.
Erneuter Versuch.

--2022-04-23 17:49:34--  (Versuch: 3)  https://raspberrypi.znix.com/hipifiles/hipi-install
Verbindungsaufbau zu raspberrypi.znix.com (raspberrypi.znix.com)|213.138.97.123|:443 ... fehlgeschlagen: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen.
Erneuter Versuch.

--2022-04-23 17:51:48--  (Versuch: 4)  https://raspberrypi.znix.com/hipifiles/hipi-install
Verbindungsaufbau zu raspberrypi.znix.com (raspberrypi.znix.com)|213.138.97.123|:443 ... fehlgeschlagen: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen.
Erneuter Versuch.

--2022-04-23 17:54:02--  (Versuch: 5)  https://raspberrypi.znix.com/hipifiles/hipi-install
Verbindungsaufbau zu raspberrypi.znix.com (raspberrypi.znix.com)|213.138.97.123|:443 ... fehlgeschlagen: Die Wartezeit für die Verbindung ist abgelaufen.
Erneuter Versuch.
usw.


Zur Sicherheit frag ich lieber nach, kann ich es so installieren wie http://hipi.znix.com/install.htmlhier unter 32-bit armhf package beschrieben ?

edit:

root@FHEMPIOS:/home/pi# dpkg --install libhipi-perl_0.86-1_armhf.deb
(Lese Datenbank ... 60017 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von libhipi-perl_0.86-1_armhf.deb ...
Entpacken von libhipi-perl (0.86-1) über (0.86-1) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von libhipi-perl:
libhipi-perl hängt ab von libfile-copy-recursive-perl; aber:
  Paket libfile-copy-recursive-perl ist nicht installiert.
libhipi-perl hängt ab von libfile-slurp-perl; aber:
  Paket libfile-slurp-perl ist nicht installiert.
libhipi-perl hängt ab von libuniversal-require-perl; aber:
  Paket libuniversal-require-perl ist nicht installiert.
libhipi-perl hängt ab von libio-epoll-perl; aber:
  Paket libio-epoll-perl ist nicht installiert.
libhipi-perl hängt ab von libimage-imlib2-perl; aber:
  Paket libimage-imlib2-perl ist nicht installiert.
libhipi-perl hängt ab von libbit-vector-perl; aber:
  Paket libbit-vector-perl ist nicht installiert.
libhipi-perl hängt ab von libxml-libxml-perl; aber:
  Paket libxml-libxml-perl ist nicht installiert.
libhipi-perl hängt ab von libperl-dev; aber:
  Paket libperl-dev ist nicht installiert.

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes libhipi-perl (--install):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Trigger für man-db (2.8.5-2) werden verarbeitet ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
libhipi-perl

TomLee

Diese hipi-Bibliothek wird nur gebraucht wenn man beim Define den I2C-Bus mit angibt:

define TSL2561 I2C_TSL2561 /dev/i2c-0 0x39
$name error: HiPi library not installed


Lässt man den weg wird das Device ganz normal angelegt und auch die Werte kommen rein:

defmod Lichtsensor_TSL2561_Sirene I2C_TSL2561 0x39
attr Lichtsensor_TSL2561_Sirene event-on-change-reading luminosity
attr Lichtsensor_TSL2561_Sirene floatArithmetics 1
attr Lichtsensor_TSL2561_Sirene poll_interval 10
attr Lichtsensor_TSL2561_Sirene room I2C
attr Lichtsensor_TSL2561_Sirene stateFormat luminosity
attr Lichtsensor_TSL2561_Sirene timestamp-on-change-reading luminosity
attr Lichtsensor_TSL2561_Sirene userReadings illuminance:luminosity.* {ReadingsNum($name,'luminosity',0)}

setstate Lichtsensor_TSL2561_Sirene 584
setstate Lichtsensor_TSL2561_Sirene 2022-04-24 10:43:47 IODev IO_I2C
setstate Lichtsensor_TSL2561_Sirene 2022-04-24 11:19:13 broadband 302
setstate Lichtsensor_TSL2561_Sirene 2022-04-24 11:19:13 gain 1
setstate Lichtsensor_TSL2561_Sirene 2022-04-24 11:19:13 illuminance 584
setstate Lichtsensor_TSL2561_Sirene 2022-04-24 11:19:13 integrationTime 0.0137
setstate Lichtsensor_TSL2561_Sirene 2022-04-24 11:19:13 ir 178
setstate Lichtsensor_TSL2561_Sirene 2022-04-24 11:19:13 luminosity 584
setstate Lichtsensor_TSL2561_Sirene 2022-04-24 10:43:57 state Initialized


Wie kommt man jetzt am einfachsten an die Werte des Max44009 und VEML6070, ein I2C_MAX44009/I2C_VEML6070-Modul gibts ja nicht ?