Reproduzierbarer FHEM Neustart beim Löschen eines Monitoring devices

Begonnen von Nighthawk, 10 Mai 2022, 15:21:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nighthawk

Hallo zusammen,

ich habe schon länger ein Monitoring device in meiner Config, welches eigentlich nicht benötigt wird.
Dieses ist auch schon seit einiger Zeit disabled, nun wollte ich es löschen.
Jedes Mal wenn ich dieses Device über delete Device im Frontend lösche, startet mein FHEM mit folgenden Logeinträgen neu:

2022.05.10 15:08:31 4: WEB_192.168.170.07_40148 GET /fhem?cmd=delete%20Fenster_monitoring; BUFLEN:0
2022.05.10 15:08:31 5: Cmd: >delete Fenster_monitoring<
2022.05.10 15:08:31 5: Cmd: >preset<
Undefined subroutine &FHEM::Automation::monitoring::Delete called at fhem.pl line 3948.
2022.05.10 15:10:03 1: PERL WARNING: Prototype mismatch: sub main::round ($$) vs none at /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl-base/Exporter.pm line 63.
2022.05.10 15:10:03 5: Initializing Type Library:
2022.05.10 15:10:03 1: Including fhem.cfg


Grundsätzlich ist mir aber auch in letzter Zeit aufgefallen, dass das FHEM sporadisch auch ohne jedes Zutun neustertet und auch da ist zumindest folgende Zeile im Log die letzte vor dem Neustart:

PERL WARNING: Prototype mismatch: sub main::round ($$) vs none at /usr/lib/x86_64-linux-gnu/perl-base/Exporter.pm line 63.


Beta-User

Workaround vorab siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,126515.msg1221003.html#msg1221003

Was das mit dem "round" angeht, dürfte es nichts mit monitoring zu tun haben. Evtl. hast du eine ältere Version von HUE.* im Einsatz? (stacktrace würde es ggf. enthüllen, wo es herkommt, das dürfte aber nicht zu einem Neustart führen, ist "bloß" ein warning).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Nighthawk

danke für den Hinweis!

Wie genau erzeuge ich den Stacktrace?
Dieser wird doch sicher zum Fehlerzeitpunkt benötigt, richtig?


Gruß
Alex

Beta-User

"stacktrace" kann man per Attribut bei "global" aktivieren. Das schreibt dann für alle warnings usw. die Ursache mit ins allgemeine logfile - eben dann, wenn was auftritt.

(Das ersetzt aber nicht die Reparatur in monitoring).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Nighthawk

Danke, habe ich gesetzt und werde es beobachten.
Was das Monitoring angeht, da ich das Device eh löschen wollte, habe ich es einfach aus der cfg entfernt :-)

Gruß
Alex