Anschluss SystemAir Lüftungsanlage über ModBus Seriell mit RJ45 Stecker

Begonnen von baukater, 10 November 2013, 09:01:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Hermann

Hallo

Ich habe diese beiden in Betrieb um Zähler auszulesen (Modbus RTU).

https://www.amazon.de/gp/product/B078X5H8H7/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
oder
https://www.amazon.de/gp/product/B083PS4SQW/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

je nachdem was am besten ist. (Kabelweg)

Es gibt natürlich noch viele andere die wahrscheinlich genau so gut gehen.

mfg.
Hermann
Schöne Grüße aus dem Münsterland
PI3+ Fritzbox , Homematic , FS20 , 1Wire , Shelly , EspXXXX , Duofern

koppix

hallo Hermann,
vielen lieben Dank für Deine Rückmeldung! ;)
Für 15 € erscheint mir das als eine gute Möglichkeit es einfach mal auszuprobieren. Ich bin allerdings ohne Erfahrung was den Anschluss eines Gerätes mit einem Modbus angeht.
Als Kabel habe ich in diesem Threat gelesen, dass man ein CAT 5 Kabel verwenden könnte und letztlich nur 2 Adern davon braucht. Alles weitere stünde in der Modbusdoku von systemair: Zitat wie z.B.. "Am usb stecker die 220 Ohm einschalten."

Hast Du einen Tipp wie ich mich am besten in die Materie einlesen kann? Wo finde ich die Modbusdoku von systemair?
Als Einplatinencomputer habe ich ein Cubieboard2 auf welchem armbian läuft.

Über Deine Rückmeldung würde ich mich freuen.

viele Grüße,
Hans-Jürgen  8)

Hermann

Hallo Hans-Jürgen

Als Kabel kannst du auch eine Telefonleitung J-Y(St)Y 2x2x0,8 oder eine andere Abgeschirmte Leitung verwenden,
Adern brauchst du nur 2.
Mit dem USB-Stecker weiß ich nicht was das für einer ist, aber der RS485 Bus muss an den enden mit einen 120 Ohm Widerstand abgeschlossen werden.
Wie schon oben gesagt lesen ich damit nur 3 Zähler aus, mit Systemair habe ich keinerlei erfahrung.
Ich habe das auf einem PI3 mit Raspbian am laufen.
Den USB-Adapter hab unter Windows nur zum einstellen der Zähler gebraucht.
Weiter oben ist ein Link zu planetaklimata.com wo das alles beschreiben ist (2013), ob das heute noch aktuell ist ??


mfg.
Hermann

 

Schöne Grüße aus dem Münsterland
PI3+ Fritzbox , Homematic , FS20 , 1Wire , Shelly , EspXXXX , Duofern

nodlinger

Zitat von: baukater am 31 März 2016, 11:08:13
Ich selber hab das mit der ModBus-Schnittstelle Seriel mit RJ45 nicht weiter verfolgt, sondern schalte die Lüftungsanlage über die vorhandenen Relais mit einem 4-Fach Switch, damit kann man die Stufen 1 - 3 aktivieren, ausschalten und Urlaub aktivieren. Im Praxixeinsatz hat sich das jetzt total bewährt.

Ich habe dir dazu eine PN geschrieben und würde mich über weitere Infos sehr freuen.