Hauptmenü

Telegram und zweiter Bot

Begonnen von netpirat, 01 Mai 2022, 12:25:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

netpirat

Hallo,

ich möchte Telegram auf zwei Geräten nutzen. Auf dem ertsen läuft es super auf dem zweiten bekomme ich vom Handy die NAchrichten an FHEM aber leider nicht von FHEM ans Handy. Hat jemand eine Idee was diese Fehlermedung bedeutet?

Callback returned error :Forbidden: bot can't send messages to bots:

Oder kann man keine zwei TelegramBot anlegen?

Gruß

MadMax-FHEM

Klar gehen 2 Bots.

EDIT: bzw. was bedeutet "auf 2 Geräten nutzen"?

Also mindestens 2 Bots auf 2 fhem (habe 3 Bots auf 3 fhem).

Aber es geht halt nur:
Handy -> Bot (fhem) und Bot (fhem) -> Handy

Aber nicht:

Bot (fhem1) -> Bot (fhem2)

Die Meldung klingt nach letzterem...

Und: du musst zuerst eine Nachricht vom Handy an den Bot schicken! Vorher kann der Bot nichts senden...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

netpirat

Hallo,

Ich habe zwei Handys mit unterschiedlichen Nummern und nur eine Fhem Version aber zwei Telegrambots.

Ich will nur von Fhem an Handy 1 und Handy 2 schicken aber nicht von Telegrambot1 an Telegrambot2.

Nachricht von Handy1 und Handy2 an Fhem klappt.

Das Problem vom Fhem an Handy2 besteht. Hier bekommen ich diese Nachricht. Umgekehrt klappt.

Ich muss nachher mal schauen wie ich das löse. Werde ggf. Wenn ich es schaffe die Lösung Posten.

Gruß

MadMax-FHEM

Warum hast du für EIN fhem ZWEI Bots?

Also ich weiß nicht woran es bei dir liegt.

Ich bekomme Nachrichten von verschiedenen Bots auf verschiedene Endgeräte (mal mit demselben Peer mal mit unterschiedlichen Peers)...

Aber ohne lists etc. wird es schwer...

Hast du auf den beiden Handys unterschiedliche Peers oder jeweils denselben?
(Geht das überhaupt: derselbe Peer auf 2 untersch. Handys? Ich habe EINEN Peer auf dem Handy und dann "Web-Telegram" noch mal denselben Peer und da kommen alle Nachrichten überall an)

2 unterschiedliche Bots auf EINEM fhem habe ich nicht probiert...
...wozu auch?

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

netpirat

#4
Hallo MadMax-FHEM,

vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen.

Also zwei Telegram Bots auf einer FHEM Vesion laufen. Ich hatte allerdings die falsche Peer. Hatte die vom installations Tokken genommen und diese unterscheidet sich von der Peer den ich für das Senden nehmen muss. Dann geht es.

Ich sende nun mit einem DOIF und zwei Set Befehlen über zwei Bots an zwei Handys mit unterschiedlichen Peers.

Bot 1      Telegrammessages
Bot 2      Telegrammessagessim

Dann  sieht mein DOIF folgendemaßen aus:


([ALA_WassermelderKondensatpumpe] eq "disable" )(set Telegrammessages message @8888888888 "Wassermelder Kondensatpumpe - Keine Meldung." , set Telegrammessagessim message @99999999999 "Wassermelder Kondensatpumpe - Keine Meldung." )
DOELSEIF ([ALA_WassermelderKondensatpumpe] eq "enable")(set Telegrammessages message @8888888888   "ALARM!!! Wassermelder Kondensatpumpe ausgelöst. Bitte prüfen." , set Telegrammessagessim message @99999999999 "ALARM!!! Wassermelder Kondensatpumpe ausgelöst. Bitte prüfen.")


Für Fachleute vielleicht zu umständlich bei mir funktioniert es.

Vielen Dank für deine Antworten.

Ich hoffe das hilft auch noch anderen Usern weiter.

Vereinfachungen oder Tipps immer Willkommen.

Schönen Sonntag

Gruß

Netpirat

DetlefR

Hallo netpirat,

irgendwie scheint da was im Argen zu liegen.
Wie Joachim schon schrieb. Pro FHEM Installation ein Bot. Alles andere ergibt keinen Sinn.

Wenn Du eine Nachricht vom Handy schreibst, dann steht im Telegramm Modul als Reading "msgPeerId" eine Nummer. Wenn Du von dem anderen Handy an den gleichen Bot schreibst, steht dort eine andere Nummer. (So sollte es jedenfalls sein).
Nun schreibst Du eine Nachricht set telegram @<ersteNummer> @<zweiteNummer> Meine Nachricht.
Das sollte dann auf beiden Handys ankommen.

Gruß Detlef

MadMax-FHEM

Genau so wie Detlef es geschrieben hat mache ich es auf einer meiner 3 fhem Instanzen.

Je nachdem woher/Peer die Nachricht kommt wird u.U. anders reagiert (selbst bei gleicher Nachricht), fhem/Bot weiß ja von wem die Nachricht kam...

Senden genauso, also mal an einen, mal an den anderen und mal an beide Peers...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

netpirat

Hi,
da ich habe zwei Tokken und damit zwei Handys habe kann ich nur von einem Bot zu einem Handy schicken

set Telegrammessages message  @888888888 @99999999999 Kommt nur bei Handy 1 an.

set Telegrammessagessim message  @888888888 @99999999999 Kommt nur bei Handy 2 an.

Ich kann den Tokken zwar ändern aber dann habe ich das umgekehrte Bild. Wie ich es auch drehe ich muss immer den Bot mit angeben, dann schickt er es entweder auf Handy 1  - Bot Telegrammessages oder auf Handy 2 Telegrammessagessim

Beide direkt in einem Befehl bekomme ich nicht hin. Ich kann mit dem Bot immer nur an das Handy schcken welchen Tokken ich eingegeben habe.

MadMax-FHEM

#8
Also ich nutze dazu EINEN Bot und mache folgendes:

set Bot message @Peer1 Nachricht;set Bot message @Peer2 Nachricht

Ohne Probleme...

Ich weiß ja nicht wie du eingerichtet hast und hast du auch von JEDEM Handy an den EINEN Bot gesendet?

Du kannst ja den Bot auch suchen, ohne von dem Handy aus einen einzurichten. Dann einfach eine Nachricht an den Bot. allowUnknownContacts setzen um die PeerID zu bekommen. Danach dann wieder auf 0 setzen...
Also ein Handy richtet den Bot ein. Vim andeten Handy dann den Bot suchen, Nachricht senden und gut.
Ging zumindest bei mir so...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

DetlefR

Nur mal zum Nachfragen.
Zitat
Nachricht von Handy1 und Handy2 an Fhem klappt.
Klappt von beiden Handys an Telegrammessages und Telegrammessagessim? Soweit ich weiß darf ein Bot nur an einen Account senden, der sich im Bot schon mal gemeldet hat.
Ansonsten zeige doch mal die Konfiguration von Telegrammessages und Telegrammessagessim. Natürlich ohne vertrauliche Inhalte.

Gruß Detlef

netpirat

Hallo Joachim,
hallo Detlef.

danke nun hab ich es kapiert.

Also ich hatte zwei Bots, auf Handy A - Bot A, auf Handy B - Bot B. Es würde ein Bot ausreichen, da dieser Zentral auf dem Telegram (Server?) liegt und daher von beiden Handys abgegriffen werden kann.

Wenn ich natürlich, wie ich gedachte hatte pro Handy einen Bot benötige und dann mit zwei Telegramm Bots kommunizieren möchte brauche ich auch beide Bots auf beiden Handys. Das hatte ich nicht und das macht auch wenig Sinn. Ein Bot reicht aus. Da war mein Denkfehler.

Also kurz skizziert;
Meine alte Einstellung
Handy A Bot A FHEM A
Handy B Bot B FHEM B
Das geht ist aber zu komliziert!

Handy A Bot A FHEM A
Handy B Bot B FHEM A
Geht nicht!

Handy A Bot A FHEM A
Handy B Bot A FHEM A
Geht und ist einfacher.

Das Handy hat den sogenannten PEER und ist darüber über FHEM Telegram Bot anschreibbar. Vorraussetzung vorher attr allowUnknownContacts auf 1 setzen, dann mit dem Bot kommunizieren (also eine Textnachricht schreiben) und dann attr allowUnknownContacts wieder auf 0 setzen. Danach kann ach der FHEM Bot Nachrichten zum Handy schicken. Diese Nachrichten finden sich dann auf dem TelegramBot des Handys wieder. Super einfach und unkompliziert, wenn man weiß wie.

Ich möchte mich hier ausdrücklich bei DetlefR und MadMax-FHEM für ihre Hartnäckigkeit und Geduld bedanken. Sorry für den langen Leitungsweg. Ihr habt mir sehr geholfen und ich hoffe das hilft auch dem einen oder anderen User weiter.

Liebe Grüße