Wichtige Frage für weiter FHEM Komponenten

Begonnen von upsbomber, 12 Mai 2013, 13:19:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

upsbomber

Hallo

folgende Frage tut sich mir gerade auf:

1. Habe irgendwo gehört oder gelesen das der Cul Stick herumfliegende Signale auffängt und Speichert?! Ist dieses So?
und wenn ja wo werden diese Gespeichert.

2. Habe mir gerade die Markiesensteuerung und 2xWS1 Wechselschalter gekauft Wie füge ich diese wenn die Artikel da sind in meine cfg ein? Habe gehört das ich noch eine Fernbedienung haben müsste ist dieses richtig?? Und wie ist das dann wenn ich noch einen Funkschalter wie z.b. den FS20DWT mir besorge?
Muss ich diesen in der Cfg einfürgen oder wie programmiere ich diesen ?

mfg Jürgen
cul3 am Cubie ,10x Fs20 rsu
20 x Funksteckdosen,max cube 8x thermostate 10x Fensterkontakt
Steuerung per iphone, Ipad, Schalter,Fernbedienung
Fhem 5.5

Zrrronggg!

Das PDF File "Heimautomation mit FHEM" (verlinkt auf dem FHEMwiki) hast du gelesen?

Zitat1. Habe irgendwo gehört oder gelesen das der Cul Stick herumfliegende Signale auffängt und Speichert?! Ist dieses So?
und wenn ja wo werden diese Gespeichert.

Artikel über CUL im Wiki gelesen?

(die generelle Antwort lautet: Nein, speichert nichts. Aber deine Frage ist so ungenau gestellt, dass ich nicht 100% sicher bin was du meinst)
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL