ClimaControl Modul um Wochenprogramme zu setzen

Begonnen von Brun, 30 Dezember 2014, 12:53:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brun

#15
Zitat von: martinp876 am 02 Januar 2015, 18:50:38
wäre schön, wenn du dich bei der Nomenklatur der templisten an die vorhandenen tempaltefiles halten würdest.
Klar mache ich das. Sag nur genau was falsch ist und ich werde es verbessern.
Zitat von: martinp876 am 02 Januar 2015, 18:50:38
set entity clear readings
Das clear readings habe ich ja nicht implement oder bin ich nur zu blöd es zu verstehen?
Zitat von: martinp876 am 02 Januar 2015, 18:50:38
wie meinst du das? Ein Template beschreibt register - die muss FHEM in hex-werte umsetzen, die Addressen suchen usw. geschriebenwird dann nur, was das template wünscht.

z. B. Das Beispiel Treppenlichtautomat. Ich habe mir ein Template gesetzt wo ein Schalter automatisch wieder ausgeschaltet wird. Läuft da eine Logik in FHEM oder werden von FHEM nur die Einstellungen vorgenommen.


Gruß Brun

frank

Zitat von: martinp876 am 02 Januar 2015, 11:35:11
- die graphische darstellung des Wochenprogramms habe ich schon seit einiger zeit am laufen - zur veröffentlichung muss ich es noch etwas tunen. Prinzip ist, dass aus den templates ein pseudo-logfile erstellt wird. Es spiegelt einen virtuellen Verlauf gemäß templates wieder. dann erzeuge ich noch ein gplot file - dass stellt das temp-profil dann prima da. Offen ist ein allgemeines handling, so man mehrere tempList templates nutzt - und wenn man viele templates hat. die Grafik ist auf 8 einträge beschränkt. da muss ich noch einmal nachdenken. Sonst funktioniert es prima.

die beschränkung auf 8 kurven ist vorüber.  :)

Zitat von: rudolfkoenig am 02 Januar 2015, 17:38:37
Ich habe das Limit von 8 entfernt. Stammt aus der Zeit, wo in der CSS nur 8 Linientypen definiert waren.
Ich musste FileLog und SVG aendern.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

in HMInfo kann man nun

set hm tempListTmpl status
set hm tempListTmpl genPlot [<tempList.cfg>]

ausführen.
status gibt eine einfache Info/übersicht zu den Templates

genPlot erzeugt entites für den graphische Darstellung des Wochenplans.
logProxy konnte ich nicht verwenden, da es nur die Daten in einer Entity berücksichtigt. Wenn man nun aber die Daten aus einem file verarbeiten will klappt das so nicht.

rapster

Hi Martin

die Meldung "files referenced but not found:" in meiner Status Ausgabe verstehe ich nicht ganz, ist das ein Fehler, denn ich habe nur eine FHEM/tempList.cfg?
files referenced but not found:
   ./tempList.cfg
available templates
   FHEM/tempList.cfg:
                       wt_ez
                       wt_wz
                       wt_sz
                       wt_bz
                       hk_ez
                       hk_wz
                       hk_sz
                       hk_bz

---------components-----------
  template : device : state

     FHEM/tempList.cfg:hk_bz : og_bz_heizkoerper_Clima : ok
     FHEM/tempList.cfg:hk_ez : og_ez_heizkoerper_Clima : ok
     FHEM/tempList.cfg:hk_sz : og_sz_heizkoerper_Clima : ok
     FHEM/tempList.cfg:hk_wz : dg_wz_heizkoerper_Clima : ok
     FHEM/tempList.cfg:wt_bz : og_bz_wandthermostat_Climate : ok
     FHEM/tempList.cfg:wt_ez : og_ez_wandthermostat_Climate : ok
     FHEM/tempList.cfg:wt_sz : og_sz_wandthermostat_Climate : ok
     FHEM/tempList.cfg:wt_wz : dg_wz_wandthermostat_Climate : ok


Danke & Gruß
Claudiu