StromLog zum Auslesen von Zählerständen

Begonnen von Ralf_62, 18 April 2022, 08:26:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf_62

Hallo zusammen,

ich bin gestern auf der Seite https://infozaehler.de/indexs.html gelandet und will mal in die Runde fragen, ob schon jemand dieses Gerät zum Auslesen von Zählern nutzt. Als Anfänger habe ich schon viel gebastelt, bin aber mit VZLOGGER und Co nie so richtig zurecht gekommen.
Mit dem oben genannten Gerät kann ich auch meinen Pafal Zähler auslesen, aber es gibt keine fertige Schnittstelle zu FHEM.
Vielleicht hat ja jemand schon eine Lösung oder es gibt ein anderes Fertiggerät das ihr mir empfehlen könnt.

Danke und viele Grüße
Ralf

WW

FHEM 6.x im Docker-Container (OMV4 auf ASRock J3455-ITX), FHEM 6.0 auf Raspi, Fritzbox 7490, CUL433, CUL868, Jeelink868, SIGNALduino, LaCrosseGateway, Shelly, Sonoff, ESP8266, ESP32, ESP32-Cam, LaCrosse, OneWire, Zigbee (Sonoff, Blitzwolf, IKEA, Lidl), Azzurro-WR/Pylontech-Bat., Lambda-Wärmepumpe

peterbrb

Hallo,

ich kenne mich mit dem FHEM nicht aus, bzw. noch nicht mit beschäftigt. Aber der StromLog liefert nach dem Aufrufen der IP/currentData oder IP/allData ein JSON-Protokoll mit allen ausgelesen Werten. Die meisten Server können das dekodieren. Das würde so aussehen:

http-return-json:
{"userid":0,"meter":{"localip":"192.168.10.66","metername":"Mein Zähler","manufracturer":"ELS5","meterid":"00000A01454C530000410446"},"currentData":{"timestamp":1654427077,"meterData":{"consumption":{"value":0,"unit":"W"},"FromGridSum":{"value":13574000,"unit":"dWh"},"FromGridA":{"value":13574000,"unit":"dWh"},"FromGridB":{"value":0,"unit":"dWh"},"FeedIn":{"value":20970000,"unit":"dWh"}},"electricsData":{"voltageL1":{"value":2354,"unit":"dV"},"voltageL2":{"value":2359,"unit":"dV"},"voltageL3":{"value":2358,"unit":"dV"},"currentL1":{"value":0,"unit":"dI"},"currentL2":{"value":0,"unit":"dI"},"currentL3":{"value":0,"unit":"dI"},"freq":{"value":0,"unit":"dHz"}}}}

Gruß Peter

Prof. Dr. Peter Henning


RalfRog

#4
Ich habe kürzlich ein serielles Fertigmodul von Hichi erstanden und mit einem ESP8266 (z.B. mit EspEasy ser2net) aus der Grabbelkiste an das Fhem-OBIS-Modul angebunden.
Zähler ISKRA MT691  (SML)

Der Aufwand zur Implementierung war klein - die mechanischen Arbeiten dagegen mehr Aufwand.
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen