#gelöst# Werte von "readings" uns stateFormat unterschiedlich

Begonnen von Helmi55, 06 Juni 2022, 18:41:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Helmi55

Hallo guten Abend
ich glaube ich verstehe schon wieder etwas nicht!
Wieso können Werte von "readings" die über stateFormat ausgegeben werden unterschiedlich sein?

Ich habe zwar ein event-min-interval eingebaut damit die Logs nicht übergehen.

Ja die Daten bekomme ich von einem anderen RPi über MQTT2 Client auf meinen Haupt RPi

Hier ein List vom Device:
Internals:
   CID        EVNClient
   DEF        EVNClient
   EVNClient_MSGCNT 1383386
   EVNClient_TIME 2022-06-06 18:40:20
   FUUID      624ab33c-f33f-ee2d-dafb-c33e51bac64e6dc8
   IODev      EVNClient
   LASTInputDev EVNClient
   MSGCNT     1383386
   NAME       MQTT2_EVNClient
   NR         620
   STATE      Verbrauch Watt:  212, <br/> Produktion Watt:  244, <br/> Verrechnung Watt: -32
   TYPE       MQTT2_DEVICE
   READINGS:
     2022-05-28 17:05:50   IODev           EVNClient
     2022-06-06 18:40:20   Ins_Netz_kWh    87.107
     2022-06-06 18:40:20   Leistungsfaktor -0.093
     2022-06-06 18:40:20   Momentanleistung -32
     2022-06-06 18:40:20   MomentanleistungN 244
     2022-06-06 18:40:20   MomentanleistungP 212
     2022-06-06 18:40:20   SpannungL1      234.60000000000002
     2022-06-06 18:40:20   SpannungL2      230.70000000000002
     2022-06-06 18:40:20   SpannungL3      230.60000000000002
     2022-06-06 18:40:20   StromL1         1.19
     2022-06-06 18:40:20   StromL2         0.15
     2022-06-06 18:40:20   StromL3         1.55
     2022-06-06 18:40:20   Verbrauch_kWh   1663.43
     2022-06-06 18:40:20   WirkenergieN    88506
     2022-06-06 18:40:20   WirkenergieP    1679493
     2022-06-06 18:40:20   statVerbrauch_kWh Hour: 0.092 Day: 16.425 Month: 113.820 Year: 1172.541 (since: 2022-04-06 )
     2022-06-06 18:40:20   statVerbrauch_kWhDay 16.425
     2022-06-05 23:59:55   statVerbrauch_kWhDayLast 11.843
     2022-06-06 18:40:20   statVerbrauch_kWhHour 0.092
     2022-06-06 17:59:55   statVerbrauch_kWhHourLast 0.439
     2022-06-06 17:59:55   statVerbrauch_kWhLast Hour: 0.439 Day: 11.843 Month: 575.947 Year: -
     2022-06-06 18:40:20   statVerbrauch_kWhMonth 113.820
     2022-05-31 23:59:55   statVerbrauch_kWhMonthLast 575.947
     2022-06-06 18:40:20   statVerbrauch_kWhYear 1172.541
   helper:
     _98_statistics VerbrauchGesamt
Attributes:
   alias      EVN Zaehler
   appOptions { "home": true, "template": "zaehler" }
   autocreate 0
   event-min-interval MomentanleistungP:60[,Momentanleistung:60,MomentanleistungN:60,Verbrauch_kWh:60,statVerbrauch_kWhDay:600,statVerbrauch_kWhMonth:600,statVerbrauch_kWhYear:600]
   genericDeviceType outlet
   group      Strom
   homebridgeMapping E863F10D-079E-48FF-8F27-9C2605A29F52=MomentanleistungP,name=power,format=FLOAT,history:size=1024,type=energy
   icon       mqtt_bridge_2
   readingList EVNClient:Smartmeter/WirkenergieP:.* WirkenergieP
EVNClient:Smartmeter/WirkenergieN:.* WirkenergieN
EVNClient:Smartmeter/MomentanleistungP:.* MomentanleistungP
EVNClient:Smartmeter/MomentanleistungN:.* MomentanleistungN
EVNClient:Smartmeter/Momentanleistung:.* Momentanleistung
EVNClient:Smartmeter/SpannungL1:.* SpannungL1
EVNClient:Smartmeter/SpannungL2:.* SpannungL2
EVNClient:Smartmeter/SpannungL3:.* SpannungL3
EVNClient:Smartmeter/StromL1:.* StromL1
EVNClient:Smartmeter/StromL2:.* StromL2
EVNClient:Smartmeter/StromL3:.* StromL3
EVNClient:Smartmeter/Leistungsfaktor:.* Leistungsfaktor
   room       MQTT2_Client,Homekit,MQTT2_DEVICE,Strom
   stateFormat Verbrauch Watt:  MomentanleistungP, <br/> Produktion Watt:  MomentanleistungN, <br/> Verrechnung Watt: Momentanleistung
   userReadings Ins_Netz_kWh:WirkenergieN.* monotonic {ReadingsVal($name,"WirkenergieN",0)/1000.0}, Verbrauch_kWh:WirkenergieP.* monotonic {ReadingsVal($name,"WirkenergieP",0)/1000.0}


Was kann ich bitte tun, damit die Werte dient sind?

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Prof. Dr. Peter Henning


DetlefR

Also soweit ich sehe, stimmen die Readings und STATE überein.
???

Helmi55

#3
Hi
na ja nicht immer
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

MadMax-FHEM

Na dann war es ja sehr hilfreich ein list zu posten wo es gepasst hat ;)

Ich denke für die Aktualisierung von STATE und FhemWeb-Anzeige braucht es einen Event.
Wenn du Events unterdückst, um die Logs zu verkleinern, dann eben auch bzgl. FhemWeb-Aktualisierung...

Überprüfung: Eventmonitor öffnen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

DetlefR

Wenn ich es richtig verstanden habe, wird in "readingsEndUpdate" "STATE" immer aktualisiert. Unabhängig davon, ob ein "event...." Attribut gesetzt ist oder nicht.
Es sollte also normal sein, wenn die Anzeigen unterschiedlich sind.

Gruß
Detlef

Helmi55

Guten Morgen,
@ Joachim
Sorry aber ich hatte gestern Probleme das Forum zu erreichen und da habe ich dann sicherlich das falsche List gepostet......
Es hängt sicher (meiner Meinung nach) mit dem event-min-interval zusammen.
Wenn ich es rausnehme dann passen die Werte zusammen! Nur dann füllt sich unnötig das LogFile

Im EventMonitor sehe ich das "readings" jede Minute - so wie eingestellt.

Ich dachte durch "stateFormat" werden nur ausgewählte "readings" im STATE zeitgleich angezeigt.
Aber gut scheint so nicht zu sein.....  Schade

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

Helmi55

Guten Abend
so jetzt habe "ICH für mich" etwas festgestellt (kann sein das das für euch normal ist sorry)

Mein EVN Zähler ist auf einem eigenen RPi im Zählerkasten und der sendet per MQTT2.
Ich empfange auf meinen Haus RPI (den ich gepostet habe)

Die Werte vom stateFormat des "Originals" und des Clients im Haus werden zeitgleich synchronisiert.

Nur die "readings" des Clients im Haus hinken nach. Das ist für mich ok.
Nur ich dachte die Werte des "Originals" werden im "Client als readings" dargestellt und kommen von dort wieder über das  "stateFormat" in die WEB Ansicht?

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/

DetlefR

ZitatNur ich dachte die Werte des "Originals" werden im "Client als readings" dargestellt und kommen von dort wieder über das  "stateFormat" in die WEB Ansicht?
Hallo Helmut,

es ist alles richtig. Was dich verwirrt ist die Einstellung in "event-min-interval". In dem angehängten Bild ist zu sehen
Das "Original" hat 18:12:12 aktualisiert. Die Reading im "Client" auch. Bis auf die, die in "event-min-interval" aufgeführt sind. Das heisst aber nicht, dass die Readings nicht neu gesetzt wurden. Es wurde nur kein Event ausgelöst und damit u.A. die Webanzeige nicht aktualisiert.
Das lässt sich leicht überprüfen. Wenn du die Seite manuell aktualisierst solle alles passen.

Gruß
Detlef

Helmi55

Hallo Detlef

Danke alles klar. Danke für die Erklärung.

Gruß
Helmut
System1 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB, HMUSBConfig, DS9490R-1Wire, Busware USB 868, Pool-Solarsteuerung mit FHEM. System2 fhem 6.1 auf RPi 4B mit 4GB (Bullseye) mit Busware USB 868 und 433 und HMUARTLGW für Haussteuerung

https://www.flickr.com/photos/canonhelmi/