Hauptmenü

MQTT2 mit ShellyPlus 1 PM

Begonnen von Rheingold, 20 Juli 2022, 08:02:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rheingold

Moin Gemeinde,

ich verzweifele aktuell an einem Shelly Plus 1 PM um diesen in FHEM zu integrieren. Leider ist das MQTT-Format ein anderes als es bisher war und daher bedarf es entsprechender Anpassung 🙄 Den neuen Shelly habe ich per MQTT2 eingebunden und laut MQTT Explorer sendet er zu dem Server auch fleißig. Leider kommt in FHEM nichts an. Wer hat eine Idee/Tipp was ich machen kann? Als Vorlage diente das Template aus dem Wiki.

Zitat
attr MQTT2_Shelly_Balkon room 1.7 Balkon
define MQTT2_SERVER MQTT2_SERVER 1884 global

define MQTT2_Shelly_Balkon MQTT2_DEVICE shellyplus1pm-balkon
attr MQTT2_Shelly_Balkon IODev MQTT2_SERVER
attr MQTT2_Shelly_Balkon readingList shellyplus1pm-balkon:shellyplus1pm-balkon/online:.* online\
shellyplus1pm-balkon:shellyplus1pm-balkon/status/mqtt:.* { json2nameValue($EVENT) }\
shellyplus1pm-balkon:shellyplus1pm-balkon/events/rpc:.* { json2nameValue($EVENT) }\
shellyplus1pm-balkon:shellyplus1pm-balkon/status/sys:.* { json2nameValue($EVENT) }\
shellyplus1pm-balkon:shellyplus1pm-balkon/status/switch_0:.* { json2nameValue($EVENT) }

Anbei noch ein Screenshot der evtl. etwas weiter hilft?

Danke schonmal im Vorfeld :)
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy

TomLee


Hermann

Hallo

Was mir ein wenig seltsam vorkommt ist
define MQTT2_Shelly_Balkon MQTT2_DEVICE shellyplus1pm-balkon
sollt es eigentlich so ähnlich wie
define MQTT2_Shelly_Balkon MQTT2_DEVICE shelly1pm_40F520007AA1
heißen.

Ist schon seltsam wie dieser def Name zustande kommt.

mfg.
Hermann
Schöne Grüße aus dem Münsterland
PI3+ Fritzbox , Homematic , FS20 , 1Wire , Shelly , EspXXXX , Duofern

Rheingold

Zitat von: TomLee am 20 Juli 2022, 08:20:50
https://forum.fhem.de/index.php/topic,128353.msg1227643.html#msg1227643

Bringt dich der Faden schonmal weiter ?
Hm, nur bedingt. Ich dachte es wäre simpel möglich und nicht mit so vielen Umwegen und zusätzlichen Hürden :-/


Zitat von: Hermann am 20 Juli 2022, 19:01:13
Hallo

Was mir ein wenig seltsam vorkommt ist
define MQTT2_Shelly_Balkon MQTT2_DEVICE shellyplus1pm-balkon
sollt es eigentlich so ähnlich wie
define MQTT2_Shelly_Balkon MQTT2_DEVICE shelly1pm_40F520007AA1
heißen.

Ist schon seltsam wie dieser def Name zustande kommt.

Na, so heißt der Shelly eben. In der GUI kann man den entsprechend benennen. Wenn du auf dem Screenshot im unteren Teil schaust, wirst du sehen, dass der auch mit diesem Namen sendet... oder habe ich deine Frage und/oder das Template nicht verstaden?

Danke schonmal :)
Fhem auf Raspi 3; Jeelink mit 6x TX29DTH; CUL433 mit 9x RCS 1000 N und Somfy-Steuerung; CUL868; MAX-Cube + Thermostate; Philips Hue & Ikea Tradfri; Google Home Assistant; FTUI für Tablet und SmartPhone via Reverse-Proxy