monitoring triggert nicht

Begonnen von dancatt, 29 Juli 2022, 10:24:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Beta-User

Thx für die Rückmeldung.

Wenn für die anderen monitoring in deinem DOIF auch "get"-Anweisungen drin waren, haben die dann jeweils die "sende mir was"-Anweisungen ausgelöst.

Insgesamt kommt mir die ganze Konstruktion aber weiter sehr kompliziert vor. Aus deinen Codeschnippseln würde ich folgendes ableiten:

- wenn direkt eine Änderung per messenger mitgeteilt werden soll, nimm ein notify (oder ein DOIF, wenn es sein muss), das genau das macht;
- wenn kurz gewartet werden soll (z.B. weil eine slider-Bewegung viele Events feuert, bis der Ziellevel erreicht wird, oder die Rückmeldung vom Gerät abgewartet werden soll): dto., aber mit watchdog;
- wenn du mehrere Devices überwachen willst, und dann eine zusammenfassende Statusmeldung abgesendet werden soll: nimm monitoring, aber definiere dann auch einfach eine errorAdded-Funktion, um die message zu versenden, einen weiteren Eventhandler braucht man dazu eigentlich nicht und kann vermutlich auch gleich das auslösende Device mitliefern.

Ansonsten kannst du auch mal einen Blick auf msgConfig und den Befehl msg iVm. RESIDENTS&Co. werfen. Perl-Code aufzurufen, um Statusmeldungen zu "verpushen" kommt mir überkompliziert vor...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors