Wetterstation für Einbindung in FHEM

Begonnen von Matthias182, 29 August 2022, 09:50:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matthias182

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne eine Wetterstation für meine FHEM Installation anschaffen, die insbesondere für die Steuerung der Beschattung und Bewässerung dienen soll. Wichtig sind mir dementsprechend Parameter wie Helligkeit (richtungsabhängig), Temperatur, Niederschlag.

Am schönsten wäre außerdem ein Betrieb ohne Stromversorgung, also Solar.

Ich setze bereits Enocean und ZWave als Protokolle ein und auch WLAN natürlich. Es wäre natürlich super, wenn man diese Protokolle einsetzen könnte, wenn sich aber etwas anderes besser anbietet, wäre das kein KO-Kriterium.

Ich habe schon selbst gesucht, bin aber mit den ganzen Wünschen noch nicht so recht fündig geworden. Zumal die Kompatibilität mit FHEM ja auch eine Rolle spielt.

Könnt ihr mir mal mit Vorschlägen helfen, was ihr so einsetzt und wie zufrieden ihr damit seid.


Danke und Gruß
Matthias

MadMax-FHEM

Wenn es autark sein soll:

https://popp.eu/de/produkte/z-weather/
(Da ZWAVE sollte es sich in fhem einbinden lassen, wenn nicht ohnehin schon geschehen / max. müsste der Typ in fhem integriert werden, damit die Daten/Readings/Einstellungen "mundgerecht" passen)

Ansonsten WLAN:

https://www.stall.biz/produkt/weatherman-2-die-ideale-wetterstation-fuer-die-hausautomation
(da gibt es auch Forenbeiträge dazu / Einbundung irgendwie Homematic aber auch per HTTPMOD möglich / evtl. sogar mqtt?)

Gibt bestimmt weitere, v.a. 433MHz (-> Signalduino?) und auch 868MHz (z.B. Homematic [direkt in fhem mit Funkmodul, z.B.: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi]/Homematic-IP nur "indirekt" über eine CCUx).
-> im Forum suchen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

pejonp

@Matthias182

Ich habe eine EasyWeather-WiFi8406 über das HP1000-Modul (Module: 50_HP1000.pm Maintainer: loredo Forum: Unterstützende Dienste/Wettermodule ) eingebunden.
Da benötigt man keine zusätzlichen Adapter (868MHz), die Daten werden über das WIFI-Display an FHEM übertragen. Die Daten müssen auch nicht an externe Wetterclouds übertrageb und wieder ausgelesen werden.

In der Wetterstation muss unter "Customized" der Path angepaßt werden: /weatherstation/updateweatherstation.php? dann kommen in FHEM auch Daten an.

Eine ältere HP1003 habe ich auch noch im Einsatz. Es geht aber nur eine Wetterstation pro FHEM.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Matthias182

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

@MadMax-FHEM
Die Z-Weather von Popp sieht spannend aus, leider fehlt scheinbar der Niederschlag. Ich müsste auch mal schauen, wo ich die montiere, da ich gerne die Helligkeit "auf freiem Feld" Rundherum messen würde für die Beschattung.
Die Weatherman2 sieht nach EierlegenderWollMilchSau aus, allerdings bin ich nicht so der Bausatz Typ.

@pejonp
Die EasyWeather kann ich leider nicht finden, da stoße ich immer nur auf eine Wettersoftware (oder war das gemeint?).

pejonp

LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Matthias182

Danke @pejonp, über die war ich auch schon gestolpert. Nutzt du da den Helligkeitswert? Klappt das gut, gerade mit Sonneneinstrahlung?

pejonp

@Matthias182

Ja es wird ein UVI von 2 und Solar Radiation von 303,2 w/m2 angezeigt. Wie genau der ist kann ich nicht sagen, da kein Vergleich vorhanden.

pejonp
LaCrossGW 868MHz:WT470+TFA+TX37-IT+EMT7110+W136+WH25A HP1003+WH2621
SignalD(CC1101):Bresser+WS-0101(868MHz WH1080)+Velux KLF200+MAX!+HM-MOD-UART:Smoke HM-SEC-SD+VITOSOLIC 200 RESOL VBUS-LAN+SolarEdge SE5K(Modbus)+Sonnen!eco8(10kWh)+TD3511+DRT710M(Modbus)+ZigBee+Z-Wave+MQTT+vitoconnect

Matthias182

@pejonp

Danke, die Genauigkeit ist für mich gar nicht so relevant. Es geht eher um die Unterscheidung. Also wird noch unterschieden zwischen Tageshelligkeit und Sonneneinstrahlung. Bei einigen hatte ich gelesen, dass diese egal wie hell es real ist, sie zeigen immer 100% an.