[FUIP] Steuerung einer Klimaanlage mit View::Select ?

Begonnen von lynckmeister, 08 Oktober 2022, 17:30:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lynckmeister

Hallo zusammen,
ich bin etwas ratlos , ob ich mit diesem CTRL meine Klima steuern kann ... vielleicht hat jemand eine bessere Idee?
Man muss einen kombinierten Aufruf machen :

Modus (zb Kühlen oder Heizen) + Temperatur... FAN
FAN Einstellungen sind mir egal die würd ich statisch dazu klemmen ...
raus kommt dann sowas:

set AC_KZI Heat temp:22,swing:vertical,fan:auto

Also ich denke dabei an zwei Comboboxen : Mode und Temp .. Wenn dann beides eingestellt ist kann das Statement generiert werden...




Thorsten Pferdekaemper

Hi,
könntest Du Deine Gedankengänge ein bisschen sortieren? Vielleicht könnte ich dann etwas gezielter helfen.
Ansonsten klingt das für mich ein bisschen danach: Mach Dir einen Dummy (also ein Device mit type "dummy"), den Du direkt vom UI aus steuerst. Den Rest machst Du dann im Backend, also mit notify/at oder so.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

lynckmeister

ja am Ende muss das so laufen, du hast recht...
OK ich beschreibe es nochmal ausführlicher:
Ziel ist es in der GUI Zwei einstellmöglichkeiten zu haben :
1. Select mit Cool und Heat
2. Temp von 17 bis 30 c

Ideal wäre , wenn die Temp Auswahl disabled bleibt, bis man den  Modus gewählt hat. Aber wenn das nicht geht ist auch nicht so schlimm....
Wie ich das im Backend mache mit Notify ist schon klar, ich dachte vielleicht gibt es da was in der GUI...

Ich verstehe das Select nicht so ganz :

Wie genau funktioniert "set" des Select-CTRL ? Bei mir erscheint da  zur Auswahl direkt die Modes also Cool und Heat...

Reading wird wohl eben das sein, welches das Select konfigurieren will ?
Was trage ich dann in welchem Format bei Options ein?




Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: lynckmeister am 08 Oktober 2022, 18:43:06
Ideal wäre , wenn die Temp Auswahl disabled bleibt, bis man den  Modus gewählt hat.
So etwas habe ich bisher noch nicht implementiert. Vielleicht können das manche FTUI-Widgets und man könnte es irgendwie per HTML-View bauen, aber das ist wahrscheinlich ein bisschen frickelig.

Zitat
Wie ich das im Backend mache mit Notify ist schon klar, ich dachte vielleicht gibt es da was in der GUI...
Nein, bisher nicht. Das wäre wohl auch nicht ganz so einfach, wenn Du tatsächlich sowas als Kommando brauchst:
"set AC_KZI Heat temp:22,swing:vertical,fan:auto"
Das ist meiner Meinung nach etwas untypisch für FHEM. Ich würde da eher 4 Kommandos erwarten:
"set AC_KZI mode Heat"
"set AC_KZI temp 22"
"set AC_KZI swing vertical"
"set AC_KZI fan auto"
...oder so irgendwie.
Vielleicht geht das ja sogar und Du musst das gar nicht alles auf einmal eingeben?

Zitat
Ich verstehe das Select nicht so ganz :
Wie genau funktioniert "set" des Select-CTRL ? Bei mir erscheint da  zur Auswahl direkt die Modes also Cool und Heat...
Normale FHEM set-Kommandos sind meiner Meinung nach so aufgebaut:
set <device> <command> <option>
Wobei man bei einem "sauber programmierten" Device das Device nach <command> und <option> fragen kann.  (Also ein anderes Modul bzw. FHEM selbst kann das.) Daher interpretiert FUIP das "Heat" bzw. "Cool" als Kommando (<command>) und den Rest danach als Option. Deshalb kann das mit Deinem set eben nicht direkt gehen.

Zitat
Reading wird wohl eben das sein, welches das Select konfigurieren will ?
Diese Frage verstehe ich nicht so ganz. Vielleicht liegt das auch daran, dass Dein Device so ein bisschen komisch zu sein scheint. Normalerweise muss man da gar nichts machen. Nur wenn das Kommando aus dem set-Befehl vom Reading abweicht.
Ich nehme mal an, dass man den Modus bei Dir mit "set AC_KZI Heat" bzw. "set AC_KZI Cool" setzen kann und es ein Reading gibt, das dann "Heat" oder "Cool" enthält. Nennen wir das Reading mal "mode". Dann lässt Du "set" einfach leer, schreibst bei "reading" "mode" rein und bei "options" "Heat,Cool". Das könnte gehen.

Zitat
Was trage ich dann in welchem Format bei Options ein?
Siehe oben.
Hier mal ein "normales" Beispiel: Nehmen wir mal an, das Device "fan" hat ein set mit gleichnamigem Reading "power". Die möglichen Werte sind "on,off,auto". Dann würde das "power" in der Werthilfe zum "set" erscheinen und daraufhin on, off und auto in der Werthilfe von "options". Bei letzterem könnte man dann auch mehrere Werte auswählen, die dann in der UI angeboten werden.

Jetzt ein bisschen klarer?

Gruß,
   Thorsten
FUIP