[GELÖST] Fhem <=> CCU und Homematic (nicht IP ! )

Begonnen von eckhard scholz, 10 Oktober 2022, 11:46:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

eckhard scholz

Hallo Forumwissende,

ich habe nun schon einiges gelesen und gesucht, leider bin ich nicht fündig geworden.
Bei mir laufen zwei Raspberrys einer als Fhem, der andere als RaspberryMatic.
Nun wollte ich alle HM-Devices, wie auch HMIP-Devices, im RaspberryMatic paiern und in Fhem benutzen.
Mit den HMIP-Devices klappt das problemlos (get d_ccu createDev xyz), aber wie geht das mit den HM-Devices ?
Oder muß ich die HM-Devices zwingend in Fhem paiern ?
Mir wäre es lieber wenn ich alle Homematic-Devices in RaspberryMatic habe.

Gruß
Eckhard
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

Otto123

#1
Hi,

welcher Hardware hast Du am raspberrymatic? gab es da nicht Hardware die nur mit HM-IP funktioniert - oder neue Firmware braucht?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,129558.msg1238340.html#msg1238340

Was Du schreibst klingt komisch, Du musst alle Devices an der CCU anlernen. Das funktioniert für HM-IP und für HM classic nicht?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

eckhard scholz

#2
Gruß Otto,

Ja, damals hatte ich den RaspberryMatic noch nicht und nur Homematic Devices im Einsatz. Das hat ja mit Fhem, VCCU und einem Cuno einwandfrei funktioniert. Nun habe ich mir doch HMIP Devices zugelegt und dafür den RaspberryMatic aufgebaut.
Der Funktioniert nun auch. Ich wollte nun alle Homematic`s in dem RaspberyMatic betreiben und mit Fhem so benutzen wie man es eben wie mit den HPIP es auch macht. Nun war die Frage wie ich die in Fhem bekannt mache.

In Fhem laufen nun die VCCU mit dem CUNO und die HMCCU , geht ja auch soweit alles, aber ich dachte ich kann nun alle über den Raspberrymatic betreiben und prinipiell auf die VCCU verichten
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

Otto123

zwei getrennte Welten! Homematic classic und IP, CUL_HM (VCCU) und HMCCU (CCU2/3)

2*2 macht 4 - nein  ;D , aber die bekommst Du nur zusammen in dem Du alles nach HMCCU umziehst - oder 2 Welten lässt.

ZitatRaspberrymatic betreiben und prinipiell auf die VCCU verichten
VCCU ist hier der Denkfehler - CCU und HMCCU wäre richtig.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

eckhard scholz

Na ja , das war genau mein Ansinnen, alles in HMCCU umziehen.
Zum Teil habe ich das ja schon so gemacht.
Aber ich habe keine Ahnung wie ich dann die Homematic Device ins Fhem bekomme.
Jedenfalls geht es nicht so wie bei den HMIP Device`s. Da gibt es solche Befehle wie z.B. "get d_ccu createDev xyz" und schon hatt man sie im Fhem. Mit "get d-ccu ccuDevices" werden auch nur HMIP Devices angezeigt.
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

Otto123

#5
Jetzt drehen wir uns im Kreis  ::)
Hast Du die alten Homematic Geräte denn schon an der CCU / raspberrymatic angelernt bzw. es versucht? Diese musst Du vorher in FHEM ablernen!
Siehst Du diese Geräte in der CCU?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

eckhard scholz

Ja, ich hab mich vielleicht nicht korrekt ausgedrückt und ja - habe ich gemacht,
Resberymatic läuft mit jeder Art von Devices die ich dort angelernt habe.
Fhem und Resberymatic kommunizieren miteinander ohne Fehler.
Natürlich habe ich zum Testen noch nicht alle in Rasberymatic eingebunden. Das wäre der nächste Schritt.
Alle Geräte laufen ohne Fehler im Rasberymatic.
HomematicIP Geräte sehe ich in Fhem nach dem Bekanntgeben und kann sie benutzen.
Eben nicht die alten Homematic Geräte die in Rasberymatic schon drin sind.
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

Wernieman

Wie hast Du HMCCU in FHEM declariert? Du must im Sagen, das er auch "Classic" soll ... ansonsten ist das Anlegen der Device dann gleich ....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

eckhard scholz


define d_ccu HMCCU 192.xxx.yyy.zz
setuuid d_ccu 632896fc-f33f-8e99-19f3-87b1bf325aecb8f2
attr d_ccu room 09.03_Sys_RasMat
attr d_ccu rpcserver on
attr d_ccu stateFormat rpcstate/state

define d_rpc178071BidCos_RF HMCCURPCPROC http://192.xxx.yyy.zz BidCos-RF
setuuid d_rpc178071BidCos_RF 632896fc-f33f-8e99-a3ce-4d4ef24ae7fc82c1
attr d_rpc178071BidCos_RF alias CCU 178071 RPC BidCos-RF
attr d_rpc178071BidCos_RF eventMap /rpcserver on:on/rpcserver off:off/
attr d_rpc178071BidCos_RF stateFormat rpcstate/state
attr d_rpc178071BidCos_RF verbose 2

define d_rpc178071HmIP_RF HMCCURPCPROC http://192.xxx.yyy.zz HmIP-RF
setuuid d_rpc178071HmIP_RF 632896fe-f33f-8e99-cea8-c8f8ef273c1c463b
attr d_rpc178071HmIP_RF alias CCU 178071 RPC HmIP-RF
attr d_rpc178071HmIP_RF eventMap /rpcserver on:on/rpcserver off:off/
attr d_rpc178071HmIP_RF stateFormat rpcstate/state
attr d_rpc178071HmIP_RF verbose 2

define d_rpc178071VirtualDevices HMCCURPCPROC http://192.xxx.yyy.zz VirtualDevices
setuuid d_rpc178071VirtualDevices 632896fe-f33f-8e99-bd9d-2a7b0f60cbc6b91e
attr d_rpc178071VirtualDevices alias CCU 178071 RPC VirtualDevices
attr d_rpc178071VirtualDevices eventMap /rpcserver on:on/rpcserver off:off/
attr d_rpc178071VirtualDevices stateFormat rpcstate/state
attr d_rpc178071VirtualDevices verbose 2


Wenn ich richtig gelesen habe ist das "BidCos_RF" für die Alten Homematic´s zuständig
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,

eckhard scholz

#9
Ich habe heute noch einmal den Raspberry mit Fhem komplett neu gestartet.
Noch einmal "get d_ccuDevices" ausgeführt und siehe da, alle Devices werden in der Übersicht in Fhem angezeigt.

Es kann also nur noch mit irgend einer nicht gemachten Aktualisierung zu tun haben.
Fehlermeldungen ö.Ä hatte ich ja auch nicht.

Vielen Dank für Eure Hinweise,
sie bringen einen dann doch noch mal zu einem anderen Denken um aus der Sackgasse raus zu kommen.

Gruß
Eckhard
F!B,RPi-Fhem,RaspberryMatic,Cuno,Cul,S7-300,LOGO,HMIP,HM,FS20,