Hauptmenü

FHEM 100% Auslastung

Begonnen von Gorcon, 21 Oktober 2022, 15:00:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gorcon

Moin,

ich habe auf einem Raspberry Pi 2 ganz frisch FHEM installiert. Passwort für Webzugriff vergeben, Telnet nachinstalliert und läuft.
Nachdem ich dann den Raspberry Pi per SSH mit sudo shutdown -h now heruntergefahren habe um schnell noch ein Backup zu machen und danach den Raspberry Pi wieder hochfahren wollte reagiert er nur noch auf SSH. Das Webinterface ist nicht mehr erreichbar und mit top wird mir angezeigt das perl zu 100% ausgelastet ist.

Ich habe das jetzt 3x alles neu gemacht und immer wieder nach einem Neustart geht nichts mehr. Ich hatte mich weitgehendst an diese Anleitung https://www.meintechblog.de/2016/05/fhem-server-auf-dem-raspberry-pi-in-weniger-als-einer-stunde-einrichten/ gehalten (natürlich mit neuer Version 61 *.deb)
Letztendlich will ich mit FHEM "nur" meine Cometblue Heizkörper Thermostate über ioBroker auslesen/Steuern können.

Muss ich nochmal alles neu aufsetzen? Wo liegt der Fehler? :(

Sany

Versuchs doch mal mit
Zitathttps://debian.fhem.de/

Deine benutzte Anleitung ist von 2016, wir haben Ende 2022. Ich vermute mal, diverse Abhängigkeiten werden da nicht richtig installiert. Das o.g. ist eigentlich der aktuelle Weg.

Für den Raspi empfehle ich auch den offiziellen Weg über RaspberryPi Imager. Damit kannst Du die Konfiguration vom Raspi (SSH, user anlegen (seit bullseye wird das nicht mehr automatisch gemacht), WLAN/LAN) einstellen und dann die SD-Karte schreiben. Raspi booten und Du kannst dich direkt per SSH verbinden und fhem installieren.

Wenn Du das dann 2-3 mal geübt hast geht das auch unter einer Stunden.... ;) ;D


Viel Erfolg!!


Sany
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

Gorcon

Damit genau das gleiche Problem.

bartman121

Nunja.... Einfach Mal ins Log schauen ist zu viel verlangt?

Ich kann nicht sagen ob es stimmt, aber manchmal gibt es Probleme mit dem usbcheck...

Daher Mal folgendes am Ende der fhem.cfg eintragen:

attr initialUsbCheck disable 1



Gorcon

2022.10.21 16:21:28 1: Including fhem.cfg
2022.10.21 16:21:29 3: WEB: port 8083 opened
2022.10.21 16:21:30 2: eventTypes: loaded 0 lines from ./log/eventTypes.txt
2022.10.21 16:21:30 1: Messages collected while initializing FHEM:SecurityCheck:
  WEB is not password protected

Protect this FHEM installation by defining an allowed device with define allowed allowed
You can disable this message with attr global motd none

2022.10.21 16:21:30 1: usb create starting
2022.10.21 16:21:30 3: Probing ZWDongle device /dev/serial0
2022.10.21 16:21:30 1: ZWDongle: Can't open /dev/serial0: Permission denied
2022.10.21 16:21:30 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2022.10.21 16:21:30 1: CUL: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2022.10.21 16:21:30 1: usb create end
2022.10.21 16:21:30 0: Featurelevel: 6.1
2022.10.21 16:21:30 0: Server started with 6 defined entities (fhem.pl:25193/2021-11-07 perl:5.032001 os:linux user:fhem pid:10876)
2022.10.21 16:24:18 1: MKDIR restoreDir/save/2022-10-21
2022.10.21 16:24:18 1: copy ./log/fhem.save ./restoreDir/save/2022-10-21/./log/fhem.save failed:No such file or directory
2022.10.21 16:26:36 0: Server shutdown
2022.10.21 16:26:47 1: Including fhem.cfg
2022.10.21 16:26:48 3: WEB: port 8083 opened
2022.10.21 16:26:48 2: eventTypes: loaded 1 lines from ./log/eventTypes.txt
2022.10.21 16:26:49 1: Including ./log/fhem.save
2022.10.21 16:26:49 1: usb create starting
2022.10.21 16:26:49 3: Probing ZWDongle device /dev/serial0
2022.10.21 16:26:49 1: ZWDongle: Can't open /dev/serial0: Permission denied
2022.10.21 16:26:49 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2022.10.21 16:26:49 1: CUL: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
2022.10.21 16:26:49 1: usb create end
2022.10.21 16:26:49 0: Featurelevel: 6.1
2022.10.21 16:26:49 0: Server started with 7 defined entities (fhem.pl:25193/2021-11-07 perl:5.032001 os:linux user:fhem pid:469)
2022.10.21 16:30:07 0: Server shutdown
2022.10.21 16:30:17 1: Including fhem.cfg
2022.10.21 16:30:19 3: WEB: port 8083 opened
2022.10.21 16:30:19 2: eventTypes: loaded 1 lines from ./log/eventTypes.txt
2022.10.21 16:30:19 1: Including ./log/fhem.save
2022.10.21 16:30:19 1: usb create starting
2022.10.21 16:30:20 3: Probing ZWDongle device /dev/serial0
2022.10.21 16:30:20 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2022.10.21 16:55:27 1: Including fhem.cfg
2022.10.21 16:55:28 3: WEB: port 8083 opened
2022.10.21 16:55:28 2: eventTypes: loaded 1 lines from ./log/eventTypes.txt
2022.10.21 16:55:29 1: Including ./log/fhem.save
2022.10.21 16:55:29 1: usb create starting
2022.10.21 16:55:29 3: Probing ZWDongle device /dev/serial0
2022.10.21 16:55:29 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0


Mit dem usb Check disabled läuft er wieder.
Ich habe da einen BT USB Dongle dran, aber im SSH Terminal funktioniert der (ließt alle Adressen meiner BT Geräte).
Andere USB Geräte habe ich nicht angesteckt.