Kann man einem Plot einen "zoomlevel" übergeben?

Begonnen von PeMue, 25 Mai 2013, 09:36:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PeMue

Hallo zusammen,

ich habe EM1000WZs im Einsatz und logge auch die Tages- bzw. Monatsdaten mit. Das funktioniert auch soweit, aber ich möchte diese Daten auch anzeigen, die Tagesdaten mit dem Wertebereich Monat und die Monatsdaten mit dem Wertebereich Jahr.

Hier meine Konfiguration:
Stromverbrauch_tag_log:energy5day:CURRENT
attr Stromverbrauch_tag_wl fixedrange month

bzw.
Stromverbrauch_tag_log:energy5month:CURRENT
attr Stromverbrauch_month_wl fixedrange year

Soweit funktioniert das ja auch, aber mit fixedrange fehlt halt die Scrollfunktion. Wenn ich aber das Attribut fixedrange weglasse, dann ist der Zoomlevel der heutige Tag (es werden die Daten von heute angezeigt, die aber noch nicht vorhanden sind). Wenn ich dann mit Minus zoome, dann komme ich irgendwann auch zu dieser Ansicht.

Ich habe hier und hier gestöbert, aber nichts passendes gefunden, daher meine Frage:
Gibt es die Möglichkeit, der Grafik einen Zoomlevel per Attribut zu geben, dass der gewollte Bereich angezeigt wird, aber die Zoomfunktion bestehen bleibt (z.B. attrib <grafik> zoomlevel <wert>? Oder habe ich da etwas übersehen?

Anbei noch als Referenz meine gplot Datei für die Monatsdaten.

Vielen Dank mal im voraus.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

rudolfkoenig

Ich meine Du hast nichts uebersehen: diese Kombination geht nicht.

PeMue

Hallo,

habe eine (schon zufriedenstellende?) Lösung:

Pack die Plots mit fixedrange in einen Raum wo auch noch ein Plot ohne fixedrange ist, dann sind die Pfeile und +, - vorhanden und die anderen Plots werden mitgezoomt bzw. die Zeiten geändert. Muss mal sehen, ob das eine dauerhafte Lösing sein könnte.

Trotzdem noch eine Frage:
Ich gehe einmal davon aus, das die Plots in einem Raum alphabetisch geordnet werden, d.h. die Namensvergabe der Weblinks sollte so erfolgen, wie man die Sortierung haben will. Korrekt?

Danke + Gruß

PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

Puschel74

Hallo,

beim Chart-Frontend lässt sich alles bequem einstellen.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

PeMue

... so sieht das dann aus (siehe Anhang):
- erster Graph mit CURRENT
- zweiter Graph mit fixedrange month
- dritter Graph mit fixedrange year
Es wird halt dann immer der komplette Bereich mitgezoomt (letzter Tag, letzter Monat, letztes Jahr).

Irgendwie ist das PGM2/SVG frontend sensitiv auf "Patchen" der Daten. Ich habe nur ein paar Werte, die durch das Einstellen des Offsets entstanden sind, (mit nicht Windows Editor!) korrigiert und schon wird ein kompletter Monat nicht mehr angezeigt :-((((

@Puschel: Du meinst sicherlich das da, oder?
Ich vermute, das könnte für meine Fritz Box 7170 etwas viel werden. Aber ich werde es mir zu gegebener Zeit anschauen. Momentan steht bei mir eher das Datensammeln im Vordergrund.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser

rudolfkoenig

>  Irgendwie ist das PGM2/SVG frontend sensitiv auf "Patchen" der Daten.

Auch nach einem "set FileLogName reopen" ?

PeMue

Ja, genau das war es. Jetzt sind alle Plots so wie sie sein sollen.

Vielen Dank.

Gruß PeMue
RPi3Bv1.2 rpiaddon 1.66 6.0 1xHM-CC-RT-DN 1.4 1xHM-TC-IT-WM 1.1 2xHB-UW-Sen-THPL-O 0.15 1x-I 0.14OTAU  1xCUNO2 1.67 2xEM1000WZ 2xUniroll 1xASH2200 3xHMS100T(F) 1xRFXtrx 90 1xWT440H 3xTFA30.3150 5xFA21
RPi1Bv2 LCDCSM 1.63 5.8 2xMAX HKT 1xMAX RT V200KW1 Heizung Wasser