Zigbee2mqtt - MQTT2 Client Buffer

Begonnen von ake, 21 Juli 2022, 10:40:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ake

Vielen Dank rudolfkoenig!
Ja, die Datei ist gefiltert. Soll ich sie nicht filtern?
Und du hast Recht, Fhem ist nicht so aktuell:


Latest Revision: 20316


Soll ich ein Update machen?

Neue log Datei lade ich hoch sobald der Fehler wieder auftritt.

ake

Das kommt raus wenn ich die neue Datei lade:

Global symbol "$unicodeEncoding" requires explicit package name (did you forget to declare "my $unicodeEncoding"?) at ./FHEM/00_MQTT2_CLIENT.pm line 525.
Global symbol "$unicodeEncoding" requires explicit package name (did you forget to declare "my $unicodeEncoding"?) at ./FHEM/00_MQTT2_CLIENT.pm line 597.
Global symbol "$unicodeEncoding" requires explicit package name (did you forget to declare "my $unicodeEncoding"?) at ./FHEM/00_MQTT2_CLIENT.pm line 698.
Too many arguments for main::FW_AsyncOutput at ./FHEM/00_MQTT2_CLIENT.pm line 755, near "))"

Beta-User

Du musst mind. auch fhem.pl aktualisieren.

Teilupdates sind eigentlich nie zu empfehlen...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

rudolfkoenig

ZitatSoll ich ein Update machen?
Seufz. Ja. Bitte.
Von mir aus nur dann, wenn man einen Fehler melden will.
Dann aber unbedingt.

ake

Bisher hat alles stabil funktioniert. Ich konnte keinen Fehler mehr beobachten. Ich bedanke mich ganz herzlich!