Alexa kann Dummy nicht erkennen

Begonnen von Sonic, 26 Oktober 2022, 13:44:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sonic

Liebes Forum,
ich habe Alexa bereits erfolgreich mit FHEM verbunden.
Ein Thema ist mir leider nicht geglückt.

Ich habe mit folgendem Eintrag einen Taster zum öffnen und schliessen über ein Dummy gebaut.
Ich bekomme das Dummy nicht in der Alexa App sichtbar.
Was mache ich falsch ?

Hier mein Eintrag:

define Taster_Gartentor dummy
setuuid Taster_Gartentor 630f47f8-f33f-e773-b3c0-d6e52d071dc9449b
attr Taster_Gartentor devStateIcon _start:on:stop _stop:off:start
attr Taster_Gartentor event-on-change-reading state
attr Taster_Gartentor room Tore
attr Taster_Gartentor alexaName Gartentaster
define nty_test19 notify Taster_Gartentor:(start|stop) sleep 2;;set $NAME _$EVENT;; set Gartentor on-for-timer 1
setuuid nty_test19 630f47f8-f33f-e773-f272-7f4c7202ab1b8413
define nty_Schalter3 notify Taster_Gartentor:_start sleep 2;; set Taster_Gartentor _stop
setuuid nty_Schalter3 630f47f8-f33f-e773-8e4e-d4751db85e272351

rabehd

define Taster_Gartentor dummy
attr Taster_Gartentor devStateIcon _start:on:stop _stop:off:start
attr Taster_Gartentor event-on-change-reading state
attr Taster_Gartentor room Tore
attr Taster_Gartentor alexaName Gartentaster


Warum nicht so? Ist besser lesbar und man hilft lieber.
Was soll Alexa mit Deinen notify's?

Ich vermisse
attr Taster_Gartentor genericDeviceType switch
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

Sonic

die Notifiys benutze ich nicht mit Alexa. Damit habe ich mir nur einen Taster gebaut, der selbständig wieder nach dem auslösen auf Off geht.

Vermutlich wirst du jetzt schmunzeln, aber ich habe wirklich nicht viel Ahnung von Perl. Es freut mich dass es so funktioniert.

Was ich nicht hinbekomme ist, dass dieses Dummy von meiner Alexa App gar nicht gefunden wird.
Habt Ihr mir einen Tipp ?
Ich freue mich über jede Hilfe.

Gruss

MadMax-FHEM

#3
Zitat
Habt Ihr mir einen Tipp ?
Ich freue mich über jede Hilfe.
Du hast mit dem Attribut doch einen bekommen.

Und es gibt im Wiki zu alexa-fhem (mWn) einen Beispiel-dummy.
Warum nicht einfach den genommen und angepasst?
https://wiki.fhem.de/wiki/FHEM_Connector_f%C3%BCr_Amazon_Alexa

Und wenn nicht im Wiki, dann zu Hauf im Forum...

Und du darfst ruhig "code-Tags" verwenden (das '#' im "Menü") um lists lesbar zu posten...

Siehe hier: https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html

Und beim Posten vielleicht auch etwas "Ordnung" da blickt man ja nicht durch...
Und muss das erst mühsam auseinander dröseln...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Sonic

Gelöst:
Das mit dem attr hat nicht geholfen.

Der Tipp im WIKI war hilfreich.
Asche auf mein Haupt, den Eintrag hatte ich übersehen.

Vielen Dank
Super Forum

MadMax-FHEM

Würdest du uns deine Lösung zeigen...
Damit auch andere was davon haben...
Bitte code-Tags :)

Und packst du noch ein [gelöst] o.ä. "vorne dran", danke.

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)