Empfehlung / Ratschläge zu WLAN IP Kamera

Begonnen von Rewe2000, 11 September 2022, 13:30:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rewe2000

Hallo,

ich durchwühle nun schon seit Tagen sämtliche Seiten im Internet nach einer passenden WLAN IP-Kamera, welche meine Anforderungen erfüllt und nicht zwingend in einer Cloud betrieben werden muss und auch sicher zu betreiben ist. Leider geben die meisten Beschreibungen nicht das her was ich wissen will und ich hasse es mir Kameras zu bestellen und diese wieder zurückzusenden weil irgendwas nicht zu meiner Anforderung passt.
Sicherlich betreibt ihr auch WLAN Kameras und habt Erfahrung mit Leistungsumfang, Bedienung, Sicherheit und Einbindung in Fhem.


Was brauche ich genau:
  • Anwendung/Einsatzzweck, zur Haustierbeobachtung, wenn ich mal nicht zuhause bin
  • WLAN Kamera zum Betrieb an 230V Steckdose oder mit Netzteil
  • Schwenk und neigbar
  • Modell mit Standfuß (Standord wird häufig gewechselt)
  • ausschließlicher Betrieb im Innenbereich
  • Nachtsichtfähig, es sollte noch was zu erkennen sein, perfekte Bilder sind Nachts aber nicht notwendig
  • Ein Berrieb ohne Cloud sollte möglich sein
  • Betrieb hinter einem Router (FritzBox)
  • Steuerung vorzugsweise über Browser
  • Zugriff auf Kamera von Extern über VPN-Einwahl ins Heimnetz
  • Steuerung der Kamera soll über VPN-Einwahl möglich sein
  • eine Einbindung in FHEM sollte möglich sein

Ich will in jedem Fall verhindern mir ein Gerät ins Hausnetz zu holen, was als Angriffspunkt von außen genutzt werden kann, auch will ich mich nicht an einen Hersteller binden um die Kamera zu entsorgen, wenn es diesen nicht mehr gibt.
Sicherlich habt Ihr deutlich mehr Erfahrungen mit WLAN Kameras in Bezug auf Sicherheit und könnt mir da einige Tipps geben oder besser noch einige Empehlungen, der Preis spielt hier nicht die entscheidende Rolle.

Gruß Reinhard

Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

Sany

Ich habe schon Jahre sehr zuverlässig Kameras von Lupus (https://www.lupus-electronics.de/shop/Video%FCberwachung/Netzwerkkameras/) im Einsatz. Sehr gutes Bild, Nachtsicht, ohne Cloud etc. Es gibt alle möglichen Modelle, da mußt Du Deine Anforderungen mit abgleichen.
Oder nimm nen raspi und bau die Kamera selbst mit https://github.com/motioneye-project/motioneye.

Viel Erfolg!


Sany
fhem als LXC auf Proxmox auf einem minix Z100 , weitere LXC mit ZigBee2MQTT, MariaDB und Grafana. Homematic, FS20, mySensors, MQTT2, Tasmota, Shelly, Z-Wave  ....

loescher

Hallo Reinhard,

Da würde ich eine von INSTAR nehmen. Die funktionieren super und erfüllen alle deine Wünsche.
Falls dir eine neue zu teuer ist: Es gibt auch gebraucht immer wieder gute Angebote.

LG,
Stephan.

Rewe2000

Hallo Stefon,

danke für den Tipp mit INSTAR, ich habe mir eine Innenkamera besorgt und bin bisher bestens zufrieden, ohne Cloud, perfekte Einbindung in Fhem über das Modul IPCAM.
Die WEB-Dokumentation zur Einbindung in Fhem ist ja sehr gut gemacht und auch für Kamera-Neulinge absolut verständlich dokumentiert.
Jetzt wollte ich mir noch eine INSTAR Außenkamera mit Zoom, Pan und Tilt beschaffen, diese sind aber leider nicht mehr lieferbar.

Ich werde noch einige Tage versuchen eine INSTAR Außenkamera aufzutreiben wenn das nicht klappt, so werde ich mir voraussichtlich einen anderen Hersteller besorgen müssen, LUPUS (danke Sany) hat leider kein Zoom und kein Pan & Tilt in meiner Preisklasse.

Die Außenkamera soll unter dem Hausdach montiert werden, ein LAN-Anschluss ist möglich, Zoom optisch ist unbedingt notwendig, um Personen im nicht einsehbaren Eingangsbereich über die Kamera zu erkennen. Pan & Tilt sollte auch vorhanden sein um das eigene Grundstück einzusehen, gute Fhem Einbindung wäre für mich von großen Vorteil.

Wenn Ihr noch einige Tipps für mich habt, her damit, gerne.


Gruß Reinhard
Fhem 6.3 auf Raspberry Pi4 SSD mit Raspbian Bookworm, Homematic, Homematic IP, CCU3 mit RapberryMatic, WAGO 750-880, E3DC S10E Hauskraftwerk, E3DC Wallbox, my-PV AC ELWA-E Heizstab, Fritz!Box 7590, KIA Bluelinky

loescher

Meinst du nicht, dass bei 4 Megapixel auch ein digitaler Zoom reicht?
Die IN-9408 klingt doch gar nicht schlecht.

Peter_Listig

Hallo Reinhard,

habe im Außenbereich eine alte Pearl IP Cam, eine Wansview und eine Silvercrest IUK 5 A1.
Drinnen laufen IpCams von Technaxx und LogiLink. An meinem Rapsi und an einem weiteren
sind jeweils eine Webcam angelosssen ...

Falls Dich das ineressiert ...

Gruß

Peter
Raspi4 / Debian Bullseye / FB 7490 / FHEM 6.x / CUL433 / CUL868 / aculfw / FrtizFon / DECT200 / IT / Homematic / ZigBee (Raspbee) /  Rademacher / HE / km200  / DS214+

Lolli

Hallo,

ich nutze ESP32-CAM mit Tasmota Software. So kann ich in meinem autarken Netz eine feste IP-Adresse vergeben und in FHEM als link einbinden. Zum Beispiel genauso wie Wetterbilder aus dem Internet. Man gibt halt nur die eigene vergebene IP der Cam an. Geht richtig gut und kostet ca. 10 € oder was der ESP32-Cam halt kostet. Hoffe es hat geholfen.