Fehler in Beschreibung/Help von Filelog

Begonnen von DasQ, 02 November 2022, 12:33:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DasQ

Hi,

da ich scheinbar kein plan hab wo ich das reporten soll, mach ich das einfach mal hier. (ggf ein unterforumszweig mit "bugreport" oder so mal ins forum einbauen, und ggf mir sagen wo ich es hinverschieben soll, danke)

also mir ist vorhin ein fehler unterlaufen als ich die stückelung nach Jahr Monat usw. in verschieden filelogs in die Definition einbauen wollte.

und zwar hab ich hirni statt "-%m", "-%M" in die aufteilung eingebaut und war kurz drauf ganz verwundert warum ich 60 einzellogs hab.
als mir das aufgefallen ist, sas mein sohn neben mir und ich 7 gescheid wollt ihm zeigen das es ja auch eine hilfe in fhem gibt die mir das ja auch vorher, erklären konnte. (ich habs mir vom Y für Year abgeleitet und dachte groß M passt) in der Hilfe ist mir dann aufgefallen das da auch schon ein kleiner fehler drin ist.

zum einen fehlt M für minute
und zum andern ist in der zeile

ZitatDefine

    define <name> FileLog <filename> <regexp> [readonly]

    Speichert Ereignisse in einer Log-Datei mit Namen <filename>. Das Log-Format ist

        YYYY-MM-DD_HH:MM:SS <device> <event>

das schon falsch beschrieben. müsste ja auch klein geschrieben sein. sonst wäre minute und monat das gleiche
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

betateilchen

Zitat von: DasQ am 02 November 2022, 12:33:53
da ich scheinbar kein plan hab wo ich das reporten soll, mach ich das einfach mal hier. (ggf ein unterforumszweig mit "bugreport" oder so mal ins forum einbauen, und ggf mir sagen wo ich es hinverschieben soll,

Dieser Beitrag ist nicht ohne Grund hier im Forumbereich ganz oben angepinnt: https://forum.fhem.de/index.php/topic,13092.0.html

Zitat von: DasQ am 02 November 2022, 12:33:53
(ich habs mir vom Y für Year abgeleitet und dachte groß M passt)

Du sollst nicht ableiten und denken, sondern lesen:

Zitat<filename> may contain %-wildcards of the POSIX strftime function of the underlying OS (see your strftime manual).


Zitat von: DasQ am 02 November 2022, 12:33:53
in der Hilfe ist mir dann aufgefallen das da auch schon ein kleiner fehler drin ist.

zum einen fehlt M für minute

Nein, da fehlt nicht M für minute - davor steht "Common used wildcards are..." - also sind hier nur einige Wildcards beispielhaft aufgelistet, bei weitem nicht alle.

Zitat von: DasQ am 02 November 2022, 12:33:53

und zum andern ist in der zeile

YYYY-MM-DD_HH:MM:SS <device> <event>

das schon falsch beschrieben.

Nein, das ist alles 100% richtig.

YYYY-MM-DD_HH:MM:SS

ist das weltweit gebräuchliche Darstellungsformat einer Datum/Zeit-Kombination, in diesem Fall für ein FileLog.
Damit wird nur die Reihenfolge der einzelnen Komponenten Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute,Sekunde beschrieben.

Das hat überhaupt nichts mit den zuerst genannten POSIX-Wildcards zu tun, deshalb stehen da auch keine % Zeichen bei den einzelnen Teilen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

DasQ

Also entweder erzählen die

https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8601

Oder die

https://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/iso-time.html

Oder wer auch immer Käse.  :o

Also mir wäre recht der maintainer äußert sich nochmals dazu.

Dann den ersten zitierter Text find ich z.b. garnicht, wo soll der Text
Zitat<filename> may contain %-wildcards of the POSIX strftime function of the underlying OS (see your strftime manual).
stehen?  Find ich nicht. ::)

Dann zu dem was ich lesen soll, hab ich gemacht, kapier aber nicht worauf du hinaus willst. Erklär mir das mal bitte.

Und Btw. Musst du schon mir überlassen was ich wie ableite ... bin ja von allein drauf gekommen, wo mein Fehler liegt und dachte nur ich bin hilfreich und teile das mit. Wenn das nicht gewünscht ist, kann ich's auch gern lassen. :D

Grüßle Andy
Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

betateilchen

Zitat von: DasQ am 02 November 2022, 13:48:24
Dann den ersten zitierter Text find ich z.b. garnicht, wo soll der Text  stehen?  Find ich nicht. ::)

https://commandref.fhem.de/#FileLog

Zitat von: DasQ am 02 November 2022, 13:48:24
Dann zu dem was ich lesen soll, hab ich gemacht, kapier aber nicht worauf du hinaus willst. Erklär mir das mal bitte.

Gerne. Da steht doch

Zitat%-wildcards of the POSIX strftime function of the underlying OS (see your strftime manual)

dann schauen wir doch mal, was wir zu "perl strftime" finden:

https://www.tutorialspoint.com/posix-function-strftime-in-perl

*erstaunlich* da sind ja tatsächlich alle möglichen Platzhalter beschrieben, und das sind sogar sehr viel mehr, als die Beispiele in der commandref.

Zitat von: DasQ am 02 November 2022, 13:48:24
Also entweder erzählen die

https://de.wikipedia.org/wiki/ISO_8601

Oder die

https://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/iso-time.html

Oder wer auch immer Käse.

Die Beschreibung des Logformates in der commandref, auf die Du Dich gerade beziehst, erwähnt nicht, dass die Darstellung etwas mit ISO_8601 zu tun hätte.

Zitat von: DasQ am 02 November 2022, 13:48:24
Also mir wäre recht der maintainer äußert sich nochmals dazu.

Das würde voraussetzen, dass Du die Frage im richtigen Unterforum gestellt hast.
Die FHEM-Müllhalde Anfängerfragen werden von Rudi zurecht ignoriert und nicht gelesen.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Martin Fischer

Leute, Leute... wie wäre es, wenn beide Seiten etwas Wind aus den Segeln nehmen?

@Andy:
Du liegst hier etwas falsch mit Deinem Verweis auf bestimmte Normen. Denn das was betateilchen hier zitiert hat, ist halt nicht eine Willkür vom Maintainer, sondern entspricht dem POSIX Standard.

Und wenn wir hier schon mit Normen um uns schmeissen: Das Portable Operating System Interface (POSIX) fällt unter die Norm ISO/IEC/IEEE 9945, bzw. aktuell gültig: IEEE Std 1003.1-2017

Und dort ist halt auch festgelegt, welche Platzhalter gelten:
Zitat
may contain %-wildcards of the POSIX strftime function of the underlying OS (see your strftime manual).

Und da es hier u.a. um Interoperabilität, wie Portierbarkeit geht, gilt halt dieser Standard.

Ich hoffe, dass das etwas weiterhilft und es dazu beträgt, die Gemüter wieder zu beruhigen. Alles weitere, kann gerne weiter recherchiert werden.
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

betateilchen

Zitat von: Martin Fischer am 02 November 2022, 14:31:48
wie wäre es, wenn beide Seiten etwas Wind aus den Segeln nehmen?

Ich bin sowas von entspannt... die Zeiten, in denen mich sowas aus der Ruhe brachte, sind lange vorbei  :)
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

DasQ

#7
Da explizit auf das darunterliegende OS verwiesen wird, war ich mir nicht so sicher was gemeint ist. Und hab die 8601 zitiert.

In den mir bekannten Programmiersprachen und Scriptsprachen ist die allgemein gebräuchliche Notation ,, yyyy-MM-dd HH:mm:ss". Dachte mir nur es wäre hilfreiche eine Manual so zu formulieren, das sie narrensicher ist.

Im Grunde ist mir das auch egal ... ich komm ja soweit klar damit. Dachte nur, ich tu nem Anfänger was gutes damit.

Und zum Wind ... bei mir war nie einer  ;)

Fhem on MacMini/Ubuntu.
Absoluter Befürworter der Konsequenten-Kleinschreibung https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinschreibung
Infos zu Klimawandel http://www.globalcarbonatlas.org

Martin Fischer

Na super... dann sind ja alle zufrieden!

Dann kann der Thread ja auch geschlossen werden. Wenn Du, Andy, dass bitte übernehmen könntest...  ;)
--
Admin, Developer, Gründungsmitglied des FHEM e.V.

rudolfkoenig

ZitatNa super... dann sind ja alle zufrieden!
Vermutlich nicht, sonst haette man mich nicht per PM aufgefordert, was dazu zu sagen.

Extrakt aus "man strftime":
Zitat%m     The month as a decimal number (range 01 to 12).  (Calculated from tm_mon.)
    %M     The minute as a decimal number (range 00 to 59).  (Calculated from tm_min.)
    %y     The year as a decimal number without a century (range 00 to 99).  ...
    %Y     The year as a decimal number including the century. ...

Mein Senf dazu:
- die Schreibweise yyyy-MM-dd HH:mm:ss sehe ich zum ersten mal (muss aber nicht viel heissen)
- dass man von dieser Schreibweise auf die korrekte Verwendung von %Y, etc. kommt, halte ich fuer ein Geruecht.
- wenn schon, dann muesste es YYYY-mm-dd HH:MM:SS heissen (das habe ich aber auch noch nicht gesehen).
- ich will nicht anfangen Doku zu strftime zu schreiben.