[gelöst] 2 Geräte zu einem zusammenfassen?

Begonnen von onkel-tobi, 30 Oktober 2022, 10:52:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

onkel-tobi

Hi zusammen,

ich habe folgende Konstellation:
Wechselschaltung(wobei mur 1 Schalter verwendet wird) Lichtschalter der via shelly eingebunden ist und weiter in homekit (über homebridge) verfügbar ist.
Nun hat das Töchterchen noch eine neue Lampe (Zigbee) bekommen bei der man die Helligkeit steuern kann. Beide devices funktionieren unabhängig voneinander einwandfrei.
Da ich aber weiterhin die Bedienung per Schalter haben möchte, frage ich mich ob ich ein virtuelles Gerät erstellen kann, das bei on, off den shelly verwendet und bei Farbtemperatur das zigbee?
Ich habe das andersherum schon mal per readingsproxy gemacht, aber hier geht es ja in die andere Richtung.
Hat da jemand einen Tipp für mich?

Danke & Gruß,
Tobi

DetlefR

Versuch mal ein Dummy.
Zitat
attr <DUMMY> setList dim:slider,0,5,100 color:slider,0,5,360 on off
attr <DUMMY> readingList dim color
attr <DUMMY> useSetExtensions 1
Dann, je nach Geschmack, ein notify/doif das die event auswertet und entsprechenden Befehle erzeugt.

onkel-tobi

Hi,

danke. Also dummy war kein Problem.
Doif habe ich:
([du_og_so_li] eq "on")
(set og_so_li on)
DOELSEIF (["^du_og_so_li$:dim",0])
(set og_so_lampe brightness [du_og_so_li:dim])
DOELSEIF (["^du_og_so_li$:^color$",0])
(set og_so_lampe ct $DEVICE)
DOELSEIF ([du_og_so_li] eq "off")
(set og_so_li off)

On und off gehen. Aber Helligkeit und Farbe nicht.
Weder mit $device oder devicenamen.
Das doif wird gar nicht getriggert, obwohl im eventmo itor angezeigt wird was gesetzt wird.
Habe jetzt ein paar Formate für cmd2 und 3 probiert aber ohne Erfolg...

Hast Du noch einen Tipp?

Gruß,
Tobi

onkel-tobi

Hi zusammen,
ich habe es jetzt ohne dummy oder weiteres FHEM device gelöst.
Und zwar habe ich den shelly auf detached switch gesetzt.
Damit hat das eigtl. zigbee device quasi Dauerstrom und wird dann über ein http request via shelly (bei button on und off) geschaltet.

Gruß,
Tobi