Hauptmenü

FHEM Update

Begonnen von Heatseeker, 06 November 2022, 14:16:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heatseeker

Moin,

ich habe leider schon immer Probleme mit dem Update von FHEM. SChon damals auf RPI habe ich mir dabei regelmäßig alles zerschossen und mir mein Wochenende versaut. Weshalb ich es möglichst nie angefasst habe.
Sei 2 Jahren läuft FHEM frisch aufgesetzt virtualisiert in einem Proxmox auf einem Debain, was meine beste Entscheidung war, da ich immer vorher ein Snapshot erstellen kann. Trotzdem ist es mit den updates nicht besser geworden.
Ich wollte nun mal nach knapp einem Jahr ein update all durchführen aber der kommt einfach nicht zum ende und man merkt nicht, dass sich irgendetwas tut. Ein Update check zeigt mir danach immer das gleiche an  (auch nach einem shutdown restart). Es tut sich einfach nix (sichtbar zumindest).

Wie kann ich mein FHEM updaten (denn in der schnittstelle meines Landroids scheint sich was verändert zu haben)

Grüße
Heatseeker


Otto123

Hi,

was zeigt Dir ein update list ?

ZitatTrotzdem ist es mit den updates nicht besser geworden.
Ich hatte ehrlich gesagt noch nie ein Problem mit update von FHEM. Kann mal sein, dass ein Modul einen Bug enthielt und man zurück musste ...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Rechte kaputt? Dann läuft das update nicht durch...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

LuckyDay

Frage?
wie sind die
attr global backup_before_update ?
attr global updateInBackground ?
gesetzt?