Betriebsstundenzähler mit HourCount

Begonnen von juliar, 12 Februar 2015, 20:52:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juliar

Hallo,

habe mir (Danke an Mike für seine Fliegenkiller-Steckdosen Beispiel) einen Betriebsstundenzähler für die HM-Steckdose meines Kellerlüfers gebaut:

define Zaehler_Luefter HourCounter Steckdose_1:on Steckdose_1:off
attr Zaehler_Luefter group Kellerluefter
attr Zaehler_Luefter room 3_Keller
attr Zaehler_Luefter stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("Zaehler_Luefter","pulseTimeOverall",0)/3600)." h"}
attr Zaehler_Luefter userReadings GesamtzeitStunden {sprintf("%.1f",ReadingsVal("Zaehler_Luefter","pulseTimeOverall",0)/3600)}

Allerdings bleibt mein Zähler auf "0" Stunden stehen obwohl er heute diverse Zeit gelaufen ist. "pulseTimeOverall" steht immer noch auf "0". Jemand eine Erklärung hierfür? Hängt es mit der Art zusammen wie ich die Steckdose einschalte? Dies läuft unter einer Sub-Funktion mit:

fhem "set Steckdose_1 on-for-timer 3300";

Dies klappt auch schon seit Monaten, hier ein paar Log-Einträge von heute:
2015-02-12_15:59:26 Steckdose_1 set_on-for-timer 3300
2015-02-12_16:59:26 Steckdose_1 set_on-for-timer 3300
2015-02-12_18:59:26 Steckdose_1 set_on-for-timer 3300

Danke und Gruß
Julia

Zrrronggg!

#1
Ich weiss es nicht, aber on-for-timer wäre auch mein erster Verdacht.

Ersetz doch mal probeweise durch

set Steckdose_1 on ;; define Steckdose_1_off at +01:00:00 set Steckdose_1 off
(fhem.cfg notation, Escape sonst weglassen)
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

juliar

Ich hab die Steckdose auch gestern nochmal manuell aus FHEM angeschaltet. Auch dort beginnt der Zähler nicht zu zählen. Bin irgendwie ratlos.

Gruß
Julia

John

Hallo Julia,

setzte die Steckdoese manuell auf on, dann wieder auf off und öffne vorher den Event-Monitor.

Die Events zu dem Vorgang bitte hier reinstellen, dann kann ich sehen, ob der regexp beim Hourcounter passt.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

juliar

Hi,

Dein Tipp mit dem Event-Monitor hat mir schon geholfen. Ich musste meine Zeile wie folgt ändern:

define Zaehler_Luefter HourCounter Steckdose_1:an Steckdose_1:aus

Denke es liegt daran das ich meine Steckedose "eingedeutscht" habe:
attr Steckdose_1 eventMap on:an off:aus
attr Steckdose_1 webCmd an:aus

Hatte aber gedacht das HourCount trotzdem auf den "Original-Befehl" geht. Den beim Schalten heißt es ja immer noch on/off. Komisch.

Schönen Gruß
Julia


John

Hi Julia

alle Module die Events als Input verwenden, sehen genau das was du im Event-Monitor siehst.

Daher ist das auch immer die erste Frage, wenn die Aussage kommt, der HourCounter funktioniert nicht.

John
CubieTruck Docker Node-Red Tasmota Shelly Homematic-IP

Zrrronggg!

Da wäre ich nicht drauf gekommen.  :o

Aber ich deutsche auch nicht ein ...
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

juliar

Wieder was gelernt. :-) Danke für die Erklärung John!

tantor

Hallo zusammen,

ich möchte auch gerne meine Teichpumpe mit einem Betriebsstundenzähler erfassen. Ich steuere die Pumpe über ein 8-fach 1Wire-Board an und möchte den Schaltzustandswechsel zur Erfassung verwenden. Leider funktioniert meine Konfiguration nicht. Ich denke, das ich etwas in der Zuweisung falsch mache. Kann mir jemand helfen?

Hier meine Konfi:

define Zaehler_Teichpumpe HourCounter GH_SW1_8fach output A on GH_SW1_8fach output A off
attr Zaehler_Teichpumpe group Teichpumpe
attr Zaehler_Teichpumpe room Gartenhaus
attr Zaehler_Teichpumpe stateFormat {sprintf("%.1f",ReadingsVal("Zaehler_Teichpumpe","pulseTimeOverall",0)/3600)." h"}
attr Zaehler_Teichpumpe userReadings GesamtzeitStunden {sprintf("%.1f",ReadingsVal("Zaehler_Teichpumpe","pulseTimeOverall",0)/3600)}

Danke!
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

Ned

hallo,
die letzte Frage ist zwar schon etwas her, aber ich denke da fehlen in der define-Zeile die Doppelpunkte vor dem "on" bzw. dem "off".

Wie oben schon beschrieben: immer schauen was im Event-Monitor angezeigt wird.

define Zaehler_Teichpumpe HourCounter GH_SW1_8fach output A:on GH_SW1_8fach output A:off
FHEM auf PI3B + Bullseye, KNXD, EBUSD & eBus V5 Adapter an Vailant Heizung, Alexa-Connector