FHEM reagiert nicht auf SM4 Taster Eingang

Begonnen von fhainz, 01 Juni 2013, 15:01:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

fhainz

Hallo Leute!

Seit kurzem spiele ich auch mit dem fhem rum und bin noch ganz am anfang. Ich schildere euch mal mein Problem.
Ich hab einen FS20 SM4 an dem ein Taster hängt und damit ein Relais schaltet. Funktioniert problemlos per Taster und auch mit FHEM. Wenn ich aber mit dem Taster das Relais schalte dann stimmt der Status in FHEM nicht. Das sollte doch möglich sein oder?

Hier mal mein Code:
define SM4_1E1 FS20 e41b c0
attr SM4_1E1 room FS20
define SM4_1E2 FS20 e41b c1
attr SM4_1E2 room FS20


Kann mir jemand weiterhelfen?

Puschel74

Hallo,

auch ohne jetzt eine Beschreibung rausgesucht zu haben vermute ich mal das der SM4 nichts sendet wenn du den Taster
betätigst - also bekommt fhem auch nichts mit von der Änderung.

Grad schnell nach gesuchmaschined.
Der Taster am SM4 dient der "Vor-Ort-Bedienung". Eine Statusänderung wird von dieser Platine nicht gesendet.

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fhainz

Mit dem hatte ich jetzt nicht gerechnet. Dann muss ich mir was anderes überlegen.
Danke für die Mühe!

Ralph

Zitat von: Puschel74 schrieb am Sa, 01 Juni 2013 15:04Der Taster am SM4 dient der "Vor-Ort-Bedienung". Eine Statusänderung wird von dieser Platine nicht gesendet.
Was auch vollkommen klar ist, weil
es sich um einen Empfänger handelt, den man auch lokal bedienen kann.

Wenn man das haben will, was Du - vermutlich - erwartest, dann musst Du ein
bidirektionales (in 2 Richtungen arbeitendes) System verwenden wie z. B. HomeMatic.
FHEM auf RaspberryPi3 mit Geekworm USV und SignalDUINO 433MHz und HM-MOD-RPI-PCB mit 3 HM-Sec-SD-2, 5 FHT, 2 RM 100-2 Uni S, 2 HMS100, 6 CUL_WS, 6 CUL_FHTTK, 11 FS20 und 7 FS20V Spannungsüberwachungen