Raspi 3 SCC wird nicht initiiert

Begonnen von Tipsinipper, 01 Januar 2023, 16:47:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tipsinipper

Hallo.
Seit geraumer Zeit lief mein Raspi 3 mit FHEM einwandfrei. Dann gab die SD Karte ihren Geist auf. Nun habe ich eine mit "Bullseye" und FHEM bespielt und das System läuft bis auf den SCC. Seit Tagen wälze ich das Forum. Vorschläge ausprobiert. Es ist allerdings schwierig festzustellen, ob der gelesene Beitrag zu dem Betriebssystem ("Bullseye") passt. Bis jetzt habe ich den SCC nicht zum Laufen bekommen. Die Shelly Devices funktionieren. Ist ja klar, da 2,4 Ghz.
:-\
Fehlermeldung im FHEM.log:
2023.01.01 12:12:33 3: Opening SCC device /dev/ttyAMA0
2023.01.01 12:12:33 3: Setting SCC serial parameters to 38400,8,N,1
2023.01.01 12:12:35 1: /dev/ttyAMA0 disconnected, waiting to reappear (SCC).
Oder
2023.01.01 12:24:54 3: Opening SCC device /dev/ttyAMA0
2023.01.01 12:24:54 1: SCC: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied

Vielleicht hat jemand eine Idee?

Grüße

Tipsinipper

Mfg

Tipsinipper

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tipsinipper

Hallo Otto.
Ich wünsche noch ein frohes und gesundes neues Jahr.
Aber das habe ich schon durch gearbeitet.  Ohne Erfolg. Mir stellt sich auch die Frage, ob die Änderungen in der config.txt und in der cmdline.txt noch nötig sind.
Mfg

Tipsinipper

Otto123

Es ist exakt das nötig, was ich verlinkt habe, von cmdlines.txt steht da nichts.
Bei der Fehlermeldung "Permission denied" tippe ich darauf, dass der serial-getty@ttyAMA0.service nicht deaktiviert wurde bzw. eben die Schnittstelle nicht frei verfügbar ist.
Wenn Dir systemctl status serial-getty@ttyAMA0.serviceanzeigt, dass der Dienst deaktiviert wurde - fällt mir noch FHEM initialUsbCheck als möglicher Störenfried ein.
attr initialUsbCheck disable 1die Änderung abspeichern und das Gerät komplett neu starten.
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tipsinipper

Vielen Dank.
Werde ich testen. Muss mich leider ausklinken. Habe Besuch bekommen.
Bis später.
Mfg

Tipsinipper

Tipsinipper

Der initialusbcheck war's.
Ich danke Dir.  ;D
Mfg

Tipsinipper

Tipsinipper

Zu früh gefreut. hat einmal funktioniert. Nach Neustart geht es nicht mehr. Darauf habe ich folgendes gemacht:

# seriell-getty Dienst für ttyAMA0 dauerhaft deaktivieren
systemctl stop serial-getty@ttyAMA0.service
systemctl disable serial-getty@ttyAMA0.service
systemctl mask serial-getty@ttyAMA0.service


Danach ging kein ssh Zugriff mehr. Auf der Console wird beim Hochfahren angezeigt,  dass der OpenBSDssh Server nicht gestarten werden konnte.
Mit
systemctl status ssh.service
kommt die Meldung failed. Starten geht auch nicht.

Das hatte ich bei meinen vorherigen Bemühungen auch schon mal. Habe den ssh-Server auch nicht mehr in Gang bekommen. Habe dann alles komplett neu aufgesetzt.
Mfg

Tipsinipper

Otto123

den Zusammenhang zum ssh Service kann ich mir nicht erklären.  ???
nach attr intialUsbCheck hattest die die Konfiguration gespeichert?

Ich habe hier drei Scripte die ich immer verwende und hatte noch nie Schwierigkeiten. Die machen auf einem Raspberry (egal welchem) minimal genau das, was gebraucht wird:
https://github.com/heinz-otto/raspberry
setupBasic setupUart setupFhem

Wie hast Du denn die Aktivierung des SCC gemacht?
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tipsinipper

Hallo. Ich verweifle.
Habe SD Card neu geflascht und danach deine Scripte abgearbeitet. Lief einwandfrei ab. Toll.
Meine Fhem.cfg übertragen.
Ergebnis :Opening SCC device /dev/ttyAMA0
                Setting SCC serial parameters to 38400,8,N,1
                Cannot init /dev/ttyAMA0, ignoring it (SCC)


Den SCC habe ich nach den Vorgaben von Busware initialisiert. Aber schon damals vor rund 9 Jahren. Jetzt einfach aufgesteckt.

Ich glaube es hängt mit Bullseye zusammen.
Mfg

Tipsinipper

Otto123

Seit es Bullseye gibt wird das immer wieder gemutmaßt - alles nur Aberglaube ;)
ZitatDen SCC habe ich nach den Vorgaben von Busware initialisiert. Aber schon damals vor rund 9 Jahren. Jetzt einfach aufgesteckt.
Was meinst Du damit? Du musst den doch mittels GPIO Port beim jedem Systemstart aktivieren?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,106060.msg1003767.html#msg1003767
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Tipsinipper

Hallo Otto.
Habe deine Info gleich heute früh verarbeitet. Alles klappt jetzt einwandfrei. Mehrmals einen Neustart durchgeführt.
Ich schließe demnächst den Thread. ;D

Herzlichen Dank für deine Hilfe.
Mfg

Tipsinipper