[gelöst] dbLog - nicht mehr notwendige Devices aus Datenbank löschen

Begonnen von thburkhart, 11 Januar 2023, 16:50:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DS_Starter

Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

thburkhart

Heiko, vielen Dank

das hat super geklappt :-) und mit SQL kann ich nun auch ein wenig umgehen...

nun habe ich noch mal eine Frage zur eigentlichen Ursache der Datenflut:

für meine tuya_local habe ich ind der Befehlszeile für jedes der 40 Geräte einzeln

attr TUYA_JLxx  dblogExcluse .* eingegeben.

gibt es wirklich keine Möglichkeit, dies maskiert für ALLE Geräte vom Typ TUYA in einem Rutsch zu erledigen?
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

ComputerZOO

Zitat von: thburkhart am 12 Januar 2023, 10:30:42
...eine Frage zur eigentlichen Ursache der Datenflut:

für meine tuya_local habe ich ind der Befehlszeile für jedes der 40 Geräte einzeln

attr TUYA_JLxx  dblogExcluse .* eingegeben.

gibt es wirklich keine Möglichkeit, dies maskiert für ALLE Geräte vom Typ TUYA in einem Rutsch zu erledigen?

Wenn deine TUYA-Devices einen einheitlichen Namen haben mit:
attr TUYA_.* dblogExclude .*

DS_Starter

Im Dblog gibt es auch das Attribut excludeDevs mit dem man per devspec konsequent vom Logging ausschließen kann.
Inhalt des Attr könnte z.B. sein (mehrzeilig möglich):


global,Log.*,
TYPE=DbLog
TYPE=SSCam


siehe commandref.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

thburkhart

1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

DS_Starter

Zitat
gibt's das auch als include?

Nein.
Braucht man auch nicht, denn mit DEF .... .*:.* kommt alles in die DB es sei denn man hat devspec in excludeDevs konsequent ausgeschlossen.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

thburkhart

Zitat von: DS_Starter am 12 Januar 2023, 18:11:08
Nein.
Braucht man auch nicht, denn mit DEF .... .*:.* kommt alles in die DB es sei denn man hat devspec in excludeDevs konsequent ausgeschlossen.

manchmal wäre es nützlich ...
z.B. von den ca. 60 readings von Buderus brauche ich nur 5
1 RASPI4B, 1 RASPI3B, 2 CUL, 2 Jeelink, 60 Tuya-Devices (Schalter, Dimmer, Sensoren, Cameras), 30 HUE-Lampen, 5 MAX! WTs, 16 MAX! HTs, 12 MAX! FKs, 1 Bresser 5in1, 1 OilFox, 8 ALEXA Echos und Dots, FHEM, 5 Tasmota-Devices, SonOff -Bridge, PowerFox, Buderus KM200

DS_Starter

Mag sein, doch es gibt in DbLog wirklich schon genug Gestaltungsmöglichkeiten.
Schaue dir das Attr valueFn an. Hier kannst du mit einer eigenen Funktion und $IGNORE = 1 Ausschlüsse vornehmen.
Nur so als zusätzlichen Hinweis.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter