Hauptmenü

Regelung für Warmwasser

Begonnen von Gumma, 27 Mai 2013, 15:20:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

...dann wollen wir die Sache hier noch zum Abschluss bringen;)

define notify_EG_Diele notify Bewegungsmelder:on.* {fhem "set Licht_Diele dim ".int(Value("Dim_Wert"))} ; sleep 300; set Licht_Diele off


Manchmal ist das Leben einfacher, als man denkt.

Gruß

Damian
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Gumma

...ja manchmal vielleicht einfacher, als man denkt, aber trotzdem noch schwierig genug.

Es hat mich nochmal 2h gekostet, bis ich für die Pünktchen, Leerzeichen, %- und {-Zeichen die richtige Stelle gefunden hab.... :-)

So gehts jetzt:

define dim_Wert dummy

define Schaltplan_Diele Heating_Control dim_Wert 12345|00:00|37 12345|02:00|25 12345|06:30|100 12345|20:00|50 67|00:00|50 67|03:00|37 67|06:30|50 67|07:30|75 67|08:30|100 67|21:00|50 set @ %

define Beleuchtung_Diele notify Bewegungsmelder:on.* {fhem ("set Lampe dim".int(Value("dim_Wert"))."%%;; delete wieder_aus;; define wieder_aus at +00:03:00 set Lampe off")}


Lediglich der Modulname "Heating-Control" irritiert in diesem Zusammenhang noch. Vielleicht könnte man ja mal diskutieren, inwieweit es Sinn macht, aus "Heating-Control" ein Modul "Timetable" oder "Schaltplan" zu basteln und zugleich die Programmierung so zu ändern, dass beliebige Werte (was eben sinnvoll erscheint) gesetzt werden können. Würde, wie oben schon erwähnt, die den printf-Befehl samt der anschließenden if-else-Abfragen für Uhrzeit abhängige Schaltvorgänge ersparen. Ich kann natürlich überhaupt gar nicht beurteilen, was da Arbeit dahinter steckt und ob das irgendjemanden außer mir interessiert.

Für mich bleibt zum Schluss noch ein "Herzliches Dankeschön" an Damian (ein sehr geduldiger und hilfsbereiter Zeitgenosse)zu senden.

Viele Grüße,
Gumma

Edit:
Ich sehe gerade, dass diese Diskussion schon ausführlich stattgefunden hat... Toll, so ne SuFu ;-)