Suche SD Karten Image für Raspi mit HM-MOD-RPI-PCB

Begonnen von AnonymousHolger, 14 Dezember 2023, 18:35:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AnonymousHolger

Hallo, nachdem meine HM-CFG-LAN nun alle einen langsamen und für mich schmerzhaften Tot erlitten haben muss ich für das Familienwohl zu Weihnachten kurzfristig eine Alternative für HEizung einrichten.

Der HM-MOD-RPI-PCB kommt hoffentlich in den kommenden Tagen mit der Post. Raspi und Netzteil finde ich ich hoffentlich in meinen Kisten wieder.

Um die Sache zu beschleunigen, wäre es super, wenn jemand ein bestehendes Image für die SD Karte für den RASPI hätte, mit dem HM-MOD-RPI-PCB funktioniert.

Dann könnte ich direkt loslegen ....

Vielen Dank im Vorraus.

Gruss

Holger

Otto123

Hallo Holger,
Zitat von: AnonymousHolger am 14 Dezember 2023, 18:35:02wenn jemand ein bestehendes Image für die SD Karte für den RASPI hätte,
Hier steht wie es geht :)
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

AnonymousHolger

Hallo Otto,
du meinst wahrscheinlich diesen Link:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Ich will meinen Raspi ja nur als Funkmodul für HM benutzen. Mein FHEM läuft auf einem separaten Rechner.

Wenn man in der Linux Welt jedoch einmal versehentlich Klein/Grossschreibung verwechselt etc und die Anleitungen nicht mehr zur aktuellen Version des OS passen, gibt es halt schnell ein sehr aufwändiges Suchen nach der Lösung.

Daher die Frage, ob jemand ein funktionierendes RASPI Impage für die Verwendung des HM-MOD-RPI-PCB hat. Dann könnte ich davon ausgehen, dass der Setup im OS schon mal korrekt ist, und könnte würde mir ggf. einiges and Debugging sparen.

Aktuell werde ich mal mit der oben angegebenen Anleitung beginnen.

MadMax-FHEM

Dann hier auch (noch mal): dein fhem läuft auf einem anderen Rechner, also musst du neben dem HMOD-PCB doch auch sowas wie ser2net/socat einrichten...
Ist doch bzgl. Anleitung usw. dieselbe Problematik, oder?

Keiner (außer dir) kennt deine Umgebung (genau) usw.

Wenn du also ein Image bekommst, wo jemand was gemacht hat (nach deinen Vorgaben), kann er es kaum passend für dich testen und selbst wenn der Test bei IHM/IHR klappt, heißt das nicht, dass es dann "einfach so" auch bei dir geht...

Und wenn es eben nicht geht, dann kannst du ja noch weniger tun, weil du ja nicht weißt, was genau gemacht wurde usw.

Weil nur ein Image machen, wo das HMOD-PCB genutzt werden kann ist kein Problem...
...denke aber nicht, dass (dir) das (alleine) hilft...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

betateilchen

Zitat von: AnonymousHolger am 16 Dezember 2023, 13:54:01Ich will meinen Raspi ja nur als Funkmodul für HM benutzen.

Da ist doch dann ein Raspi totaler overkill, dafür reicht ein ESP8266 und ein 5V Steckernetzteil.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MadMax-FHEM

Zitat von: betateilchen am 16 Dezember 2023, 14:28:07Da ist doch dann ein Raspi totaler overkill, dafür reicht ein ESP8266 und ein 5V Steckernetzteil.
Oder wenn LAN, dann ein LAN-Adapter und Netzteil...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

AnonymousHolger

Vom HM-CFG-Lan will ich ja weg, die sterben mir wie die Fliegen ... daher der Versuch mit dem RaspiMOD

AnonymousHolger

Einen unbenutzten RAspi habe ich noch rumliegen und ein HM-MOD-RPI-PCB kommt wohl in den kommenden Tagen. dann soll der Raspi erst mal entsprechend installiert und als HMLAN (ggf. auch WLAN) fungieren. Wenn es in meiner Umgebung stabil läuft, ist ggf auch eine Umstellung auf den ESP möglich, da stromsparender, aber das hat dann Prio2.

Danke für die Tips und Hinweise.

MadMax-FHEM

Zitat von: AnonymousHolger am 16 Dezember 2023, 15:13:53Vom HM-CFG-Lan will ich ja weg, die sterben mir wie die Fliegen ... daher der Versuch mit dem RaspiMOD

Keiner spricht von HM-CFG-LAN, sondern, falls auf meinen Post bezogen, ich sprach von LAN-Adapter plus HMOD-PCB...

Hatte ich im anderen Thread doch verlinkt, mal gelesen?

Und wenn PI plus HMOD-PCB, dann eben zusätzlich socat/ser2net...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

juemuc

Alternativ den Pi + HMOD-PCB.. als CCU3 einrichten.Pi als CCU3

Die Anbindung in FHEM dann über HMCCU

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

AnonymousHolger

@juemuc: Danke schaue ich mir auch mal an, sobald der HM-Mod da ist

Otto123

#11
Zitat von: AnonymousHolger am 16 Dezember 2023, 13:54:01du meinst wahrscheinlich diesen Link:
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
Nein ich meinte schon meinen Link aus #1. Du suchst ja ein "raspi Image" wo ein HM-MOD-RPI-PCB drauf läuft. Hier steht wie man ein Standard raspian Image dazu bringt - nichts weiter. In dem Artikel den Du gefunden hast, ist dieser Artikel auch als Grundlage verlinkt - dieses gehopse wollte ich Dir ersparen ;)
In deinem Link stehen 100 andere Dinge, die Du nicht gefragt hast ;D
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz