[erledigt]autocreate für Fritzbox-Geräte abschalten (Meldungen im Event-Monitor)

Begonnen von juemuc, 02 März 2023, 10:04:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

juemuc

Hallo zusammen,

ich habe eine Fritzbox 7490 als Mesh-Client und diese in FHEM definiert. Da alle Geräte bereits über den Mesh-Master in FHEM vorhanden sind, will ich die automatisierte Anlage in FHEM verhindern. Dies ist mir (bis auf die Meldungen im Event-Monitor) auch gelungen. Allerdings bekomme ich alle paar Minuten diese Meldungen:

2023-03-02 09:51:52 Global global UNDEFINED FBDECT_FB7490_08761_0230141 FBDECT FB7490:08761_0230141 microphone,switch,powerMeter,tempSensor,switch
2023-03-02 09:51:52 Global global UNDEFINED FBDECT_FB7490_08761_0316841 FBDECT FB7490:08761_0316841 microphone,switch,powerMeter,tempSensor,switch
2023-03-02 09:51:52 Global global UNDEFINED FBDECT_FB7490_08761_0201379 FBDECT FB7490:08761_0201379 microphone,switch,powerMeter,tempSensor,switch
2023-03-02 09:51:52 Global global UNDEFINED FBDECT_FB7490_10971_0203216 FBDECT FB7490:10971_0203216 actuator,tempSensor
2023-03-02 09:51:52 Global global UNDEFINED FBDECT_FB7490_10971_0266416 FBDECT FB7490:10971_0266416 actuator,tempSensor
2023-03-02 09:51:52 Global global UNDEFINED FBDECT_FB7490_10971_0220184 FBDECT FB7490:10971_0220184 actuator,tempSensor
2023-03-02 09:51:52 Global global UNDEFINED FBDECT_FB7490_11657_0093496 FBDECT FB7490:11657_0093496 microphone,switch,powerMeter,tempSensor,switch
2023-03-02 09:51:52 Global global UNDEFINED FBDECT_FB7490_08761_0300306 FBDECT FB7490:08761_0300306 microphone,switch,powerMeter,tempSensor,switch
2023-03-02 09:51:52 Global global UNDEFINED FBDECT_FB7490_08761_0234719 FBDECT FB7490:08761_0234719 microphone,switch,powerMeter,tempSensor,switch
2023-03-02 09:51:52 Global global UNDEFINED FBDECT_FB7490_grp9E0BB5_3D3FF6AE5 FBDECT FB7490:grp9E0BB5_3D3FF6AE5 actuator
 

autocreate ist wie folgt definiert:
defmod autocreate autocreate
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y-%m-%d.log
attr autocreate ignoreTypes (FBDECT_FB7490.*|SVG.*)


Auch wenn ich in "global" den Parameter "autoload_undefined_devices"" auf 0 setze, kommen diese Meldungen. Wer hat einen Tipp?

Viele Grüße
Jürgen

3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

RalfRog

Bin da jetzt auch nicht der spezi.

Im Help-Text/CommandRef (von Global) heisst es:
UNDEFINED <defspec>  beim Auftreten einer Nachricht für ein undefiniertes Gerät.

Das Autocreate würde ja nur dafür sorgen, dass diese(s) Gerät dann angelegt wird.

Sind das Dect SmartHome Geräte?
Die Events kommen ja unabhängig vom autocreate. Das ist vermutlich nicht die Stelle wo du angreifen musst.
Ist "FBDECT" eine der beiden Boxen?
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

juemuc

 Hi,

ja das sind Dect-Geräte (Steckdosen und Heizungstermostate).
Die Fritzbox ist eine FB7490. FBDECT ist ein Präfix welches vor beiden Boxen steht.

Viele Grüße
Jürgen

3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

RalfRog

Aber du hast den Präfix nicht mit Blank vom Rest getrennt?

Oder woher stammt das isolierte FBDECT oben in den Events?
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

juemuc

Ich habe die Fritzbox so definiert:
defmod FB7490 FBAHAHTTP Fritzbox7490
attr FB7490 alias Fritzbox 7490 (Fhem-Status)
attr FB7490 devStateIcon connected:remotecontrol/black_btn_GREEN disconnected:remotecontrol/black_btn_RED
attr FB7490 devStateStyle style="text-align:right"
attr FB7490 disable 0
attr FB7490 fbTimeout 15
attr FB7490 fritzbox-user FHEM
attr FB7490 group Fritzbox
attr FB7490 icon FB_7490
attr FB7490 polltime 30
attr FB7490 room AVM,Statuszentrale
attr FB7490 sortby 02

Den Rest macht FHEM ohne mein Zutun.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).

Jamo

Hallo Juergen,
eine FritzBox definiert man mit dem FRITZBOX Moduldefmod FritzBox FRITZBOX DEINE.IP.ADD.RES

Aber nicht mit dem FBAHAHTTP Modul, das ist fuer den AHA Server um die Verbindung zu den FB_Dect Geräten herzustellen
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

juemuc

Das ist natürlich ein Argument  8)

Ich hatte die FB7490 sowohl als auch definiert. So wie ich es mit der Master-Box auch gemacht hatte. Man sollte halt nur das definieren, was wirklich benötigt wird. Danke für den Hinweis.

Viele Grüße
Jürgen
3x Sonos Play 1, 1x Sonos Arc + Sub, 1 Sonos-One, 1x Sonos Playbar
FB6690 + FB7490 mit 4x Dect 200 und 3 Dect-ULE-Thermostate,  raspberry3B+, HM Funkmodul HM-MOD-RPI-PCB, HM Klingelsensor HM-Sen-DB-PCB, HM (IP) Fensterkontakte und  Amazon Echo Dot,  piVCCU, pi OS (bookworm).