Hauptmenü

CC1101 bzw. CUNO

Begonnen von cornelius fillmore, 10 Juni 2013, 15:28:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

cornelius fillmore

Hallo Forum,

ich habe nun einen neuen CUNO vor mir liegen.

Kann mir bitte mal einer weiterhelfen wie ich das Teil ins Fhem eingebunden bekommen.

Danke
3 x Fhem 5.9 mit RPI

Puschel74

Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

cornelius fillmore

Danke

geflasht werden muss das Ding aber auch, oder?

Wo finde ich denn die firmware bzw. das passende tool um den CUNO zu flashen?
Er hat ja nur einen Netzwerkaschluss

(alle links im fhem-wiki: CUN unter Windows 7 64 Bit flashen, fuktionieren nicht)
3 x Fhem 5.9 mit RPI

Puschel74

Hallo,

ZitatEr hat ja nur einen Netzwerkaschluss

Nö. Er hat auch einen Mini-USB Anschluss.
Über diesen den CUNO mit dem Rechner verbinden und dann lt. Anleitung flashen.

Zitat(alle links im fhem-wiki: CUN unter Windows 7 64 Bit flashen, fuktionieren nicht)

Äh. Was funktioniert nicht?
Der Link oder das flashen?

Bei mir funktioniert beides (Link - soeben probiert und flashen - schon etwas her aber war ebenso problemlos).

Grüße
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

cornelius fillmore

Stimmt und ich dachte der USB ist nur für Spannungsversorgung.

So ich hab mich nun durchgegoogelt und ruminstalliert.

Geflasht und eingebunden ist er.

Nur das mit der define als "CUN" hat nicht funktioniert.
Mit "CUL" hat es wunderbar funktioniert.
3 x Fhem 5.9 mit RPI