[Gelöst] set_Exec - Wieviel Timer sind gerade aktiv?

Begonnen von manne44, 18 April 2023, 16:06:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

manne44

Hallo, ich habe gesucht, aber nichts gefunden. Was muß ich machen, damit ich die gerade aktiven Timer, die ich z.B. so
set_Exec('$1_wait','$_cycle','main::winOpenTimeAlarm("$1",$count,"$3",$_cycle)', '($_code & $2) == $2');definiere, sehen und kontrollieren kann. Geht das überhaupt?
An anderer Stelle hatte ich mir mal im Perl-Code at's hergestellt, die man auch sehen kann, wenn sie aktiv sind, aber bei diesen wirklich sehr gut funktionierenden Timern im DOIF-Perl-Modus habe ich dazu nichts gefunden. Vielleicht weiß das jemand ohne viel nachzudenken.
Vielen Dank.
RPI4-Buster mit SSD, RPI-Zero mit Bookworm

Damian

Zitat von: manne44 am 18 April 2023, 16:06:49Hallo, ich habe gesucht, aber nichts gefunden. Was muß ich machen, damit ich die gerade aktiven Timer, die ich z.B. so
set_Exec('$1_wait','$_cycle','main::winOpenTimeAlarm("$1",$count,"$3",$_cycle)', '($_code & $2) == $2');definiere, sehen und kontrollieren kann. Geht das überhaupt?
An anderer Stelle hatte ich mir mal im Perl-Code at's hergestellt, die man auch sehen kann, wenn sie aktiv sind, aber bei diesen wirklich sehr gut funktionierenden Timern im DOIF-Perl-Modus habe ich dazu nichts gefunden. Vielleicht weiß das jemand ohne viel nachzudenken.
Vielen Dank.

Hast du es schon ausprobiert? Wahrscheinlich nicht, sonst hättest du beim laufenden Timer ein Reading namens timer_<Names des Timers> mit der Ausführungszeit im DOIF schon gesehen :)

Selbst als Autor war es für mich einfacher, statt im Programmcode zu suchen, es einfach auszuprobieren.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

manne44

Vielen Dank, ich habe das einfach nicht gesehen, nun bin ich glücklich und kann kontrollieren, ob sich da auch etwas tut. Alle aktuellen Timer mit den nächsten Ausführungszeiten und dem jeweiligen Counter. Gut gemacht, das ganze Modul und vor allem die vielen Beispiele; denn ein Beispiel oder ggf. eine Zeichnung sagen mehr als tausend Zeilen Prosa. Aber ausprobieren und Testlogs usw. habe ich "verinnerlicht", aber wenn man das Naheliegende nicht sieht, ja dann muss man hier dumme Fragen stellen.
Nun bin ich wieder etwas DOIF-schlauer. Nebenbei, deinen Verbrauchscounter setze ich mit einigen Änderungen schon seit längerer Zeit mit Erfolg ein. Vielen Dank auch dafür.
RPI4-Buster mit SSD, RPI-Zero mit Bookworm