MQTT2 Zirkulationspumpen Steuerung universal

Begonnen von el_diabolo, 24 April 2023, 20:38:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

el_diabolo

Hallo :-)

Hat jemand sowas schon mal eingebunden :  Zirkulationspumpe mit MQTT von NilsRo

ist eine super Umsetzung einer Zirkulationspumpen Steuerung und bestimmt interessant auch für
andere FHEM Benutzer

ich bin leider noch nicht tiefgenug im FHEM eingetaucht und versuche glaube ich immer recht schwierige Projekte

vielleicht könnte jemand dabei helfen


LG Gerrit


isy

Dieses Projekt kenne ich leider nicht, ich habe meine Zirkulationspumpe mit einer 9,90€ Zigbee Schaltsteckdose und Zigbee Bewegungsmeldern (9,90 Lidl) automatisiert.

Vielleicht ist das eine Option für dich.

VG Helmut
Ein Weg wird erst zu einem Weg, wenn man ihn geht

Beta-User

Zitat von: isy am 24 April 2023, 23:21:09Dieses Projekt kenne ich leider nicht, ich habe meine Zirkulationspumpe mit einer 9,90€ Zigbee Schaltsteckdose
Na ja, diese Lösung kennt vermutlich die Rücklauftemperatur nicht....

War auch bei mir eines der ersten Bastelprojekte, die Zirkulationspumpe auszuschalten, wenn die Rücklauftemperatur einen bestimmten Schwellenwert erreicht - danach macht das weitere Umwälzen ja keinen großen Sinn mehr. Das läuft aktuell noch unter MySensors, demnächst wird das vermutlich auf ESP32/LAN (Tasmota mit "scripting") umgebaut, weil die MCU dann noch "ein paar" weitere Aufgaben übernehmen soll...

Aber wo genau ist das Problem?!?
Sowas sollte doch (wenn man es "autonom" haben möchte) mit einer Tasmota+Rule-Geschichte relativ einfach zu lösen sein.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

el_diabolo

#3
Also das FHEM erkennt alles super soweit :

defmod MQTT2_esp32_4069106de378 MQTT2_DEVICE esp32_4069106de378
attr MQTT2_esp32_4069106de378 readingList esp32_4069106de378:ww/ht/dhw_Tflow_measured:.* dhw_Tflow_measured\
esp32_4069106de378:ww/ht/dhw_Treturn:.* dhw_Treturn\
esp32_4069106de378:ww/ht/Tint:.* Tint\
esp32_4069106de378:ww/ht/dhw_pump_circulation:.* dhw_pump_circulation\
esp32_4069106de378:ww/ht/info:.* info
attr MQTT2_esp32_4069106de378 room MQTT2_DEVICE

setstate MQTT2_esp32_4069106de378 2023-04-25 12:22:25 IODev m2server
setstate MQTT2_esp32_4069106de378 2023-04-25 12:22:25 Tint 0.00
setstate MQTT2_esp32_4069106de378 2023-04-25 12:22:25 dhw_Tflow_measured 0.00
setstate MQTT2_esp32_4069106de378 2023-04-25 12:22:25 dhw_Treturn 0.00
setstate MQTT2_esp32_4069106de378 2023-04-25 12:22:25 dhw_pump_circulation 0
setstate MQTT2_esp32_4069106de378 2023-04-25 12:22:25 info 0000 Tage 00:00:34

MQTT - Settings vom ESP32
server      :192.168.123.xx
user         : fhem
password : xxxx
topicpath  : ww/ht/
heater status topic : ht3/hometop/ht/hc1_Tniveau
heater status value : 3
external pump start topic : pump
external pump start Value : value
thermal desinfection topic : ht3/hometop/ht/dhw_thermal_desinfection
thermal desinfection Value : 1

also es gibt 3 MQTT Subscriptions anzugeben:

thermal desinfection topic: geführte Schaltung, läuft so lange bis eine andere Nachricht kommt
external pump start topic: manueller trigger einmal das Wasser umzuwälzen (hab ich per Bewegungsmelder wenn ich aufstehe)
heater status topic: schaltet die Automatik an/aus wenn z.B: die Heizung abschaltet oder man in Urlaub ist.

LG Gerrit

Beta-User

Zitat von: el_diabolo am 25 April 2023, 12:37:16Also das FHEM erkennt alles super soweit :
? Wieso auch nicht? Das ist "normal", wenn man "autocreate" machen läßt...

 
Zitatalso es gibt 3 MQTT Subscriptions anzugeben:
thermal desinfection topic: geführte Schaltung, läuft so lange bis eine andere Nachricht kommt
external pump start topic: manueller trigger einmal das Wasser umzuwälzen (hab ich per Bewegungsmelder wenn ich aufstehe)
heater status topic: schaltet die Automatik an/aus wenn z.B: die Heizung abschaltet oder man in Urlaub ist.
Das ist nicht konkret genug. Wenn du die genauen Topics benennen kannst, (kann sein, dass man die auf dem ESP selbst festlegen muss!), kannst du eine entsprechende setList anlegen.
Siehe zum Ganzen auch https://wiki.fhem.de/wiki/MQTT2_DEVICE_-_Schritt_f%C3%BCr_Schritt
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

el_diabolo

#5
Update das habe ich jetzt schon eingebunden :-)

defmod Heizung MQTT2_DEVICE esp32_4069106de378
attr Heizung autocreate 1
attr Heizung devStateIcon {my $vV = ReadingsVal("Heizung", "dhw_Tflow_measured", "30");; \
my $colVor = substr(Color::pahColor(20,40,60,$vV,0),0,6);; \
my $iconVor = 'sani_supply_temp@'.$colVor;; \
my $vR = ReadingsVal("Heizung", "dhw_Treturn", "30");; \
my $colRueck = substr(Color::pahColor(20,40,60,$vR,0),0,6);; \
my $iconRueck = 'sani_return_temp@'.$colRueck;; \
my $vW = ReadingsVal("Heizung", "Tint", "30");; \
my $colWarm = substr(Color::pahColor(20,40,60,$vW,0),0,6);; \
my $iconWarm = 'sani_water_hot@'.$colWarm;; \
my $vA = ReadingsVal("Heizung", "dhw_pump_circulation", "30");; \
my $colAussen = substr(Color::pahColor(-10,10,30,$vA,0),0,6);; \
my $iconAussen = 'sani_pump@'.$colAussen;; ;; \
\
"<div style=\"text-align:right\" > Vorlauf: " . FW_makeImage("$iconVor",'file_unknown@grey') . " $vV °C<br>Ruecklauf: " . FW_makeImage("$iconRueck",'file_unknown@grey') . " $vR °C<br>Kessel: " . FW_makeImage("$iconWarm",'file_unknown@grey') . " $vW °C<br>Circulation: " . FW_makeImage("$iconAussen",'file_unknown@grey') . " " . int($vA*10)/10 . " </div>"}
attr Heizung devicetopic ww/ht
attr Heizung icon Heizung_Hauptschalter.on
attr Heizung readingList esp32_4069106de378:ww/ht/info:.* info\
esp32_4069106de378:ww/ht/dhw_pump_circulation:.* dhw_pump_circulation\
esp32_4069106de378:ww/ht/dhw_Tflow_measured:.* dhw_Tflow_measured\
esp32_4069106de378:ww/ht/dhw_Treturn:.* dhw_Treturn\
esp32_4069106de378:ww/ht/Tint:.* Tint\
esp32_4069106de378:ww/ht/dhw_Tniveau:.* Tniveau\

attr Heizung room Heizung,MQTT2_DEVICE
attr Heizung setList desinfection:noArg    ww/ht/dhw_thermal_desinfection 1\
 auto:noArg    ww/ht/dhw_Tniveau 4\
 off:noArg    ww/ht/dhw_Tniveau 0\

attr Heizung webCmd auto:off:desinfection