Unknown code A1A018400726570...01400AD524551303...85803FFFF::-33:WZ_LGW {gelöst}

Begonnen von rallye, 16 Oktober 2023, 10:02:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rallye

Hallo !

Ich habe seit Ewigkeiten an allen 11 Heizkörpern HM-CC-RT-DN und den meisten (aber nicht allen) Zimmern HM-TC-IT-WM-W-EU angebracht. Dort, wo ich Thermostate habe, sind diese mit den Heizörperventilen im jeweiligen Zimmer gepeert. Das funktioniert seit Jahren und seit Jahren kümmere ich mich nicht darum (ausgenommen hin und wieder Batteriewechsel). Die Signale und Befehle erhalten die Devices von einer eQ3-HM-LGW, die als VCCU definiert ist.
defmod WZ_LGW HMUARTLGW 192.168.57.12
attr WZ_LGW group Gateway
attr WZ_LGW hmId 061157
attr WZ_LGW icon hm_lan
attr WZ_LGW lgwPw RGFacBzf%=
attr WZ_LGW room HW & Gateways
attr WZ_LGW verbose 3

Im Wohnzimmer, das mit einem Holzkamin geheizt wird hatte ich lediglich einen HM-TC-IT-WM-W-EU, der mir zur Übersicht die Klimadaten geschickt hat. Auch dieser Thermostat war mit der VCCU gepairt. Nun habe ich im Wohnzimmer doch 2 Heizkörper montiert und sie mit HM-CC-RT-DN ausgestattet und mit der VCCU gepairt. Als ich sie mit dem Thermostat peeren wollte hat das nicht wie gewünscht geklappt. Daher mal den Thermostat aus der Config gelöscht, und als ich ihn neu nach einem Reset neu anlernen wollte habe ich bemerkt, dass die Batterien leer sind. oK, neue Batterien, rES (reset) und der Anlernprozedur folgen.

Leider! Nachdem die 30 Sekunden herunter gezählt waren, war das Funksymbol im Thermostat "verschwunden", im FHEM habe ich ein neues Device
defmod HM_726570 CUL_HM 726570
attr HM_726570 .mId 00AD
attr HM_726570 IOgrp VCCU:WZ_LGW
attr HM_726570 autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_726570 expert rawReg
attr HM_726570 firmware 1.4
attr HM_726570 model HM-TC-IT-WM-W-EU
attr HM_726570 msgRepeat 1
attr HM_726570 room CUL_HM
attr HM_726570 serialNr REQ0838608
attr HM_726570 subType thermostat
attr HM_726570 webCmd getConfig:clear msgEvents

setstate HM_726570 CMDs_pending
setstate HM_726570 2023-10-16 09:14:23 .D-devInfo 03FFFF
setstate HM_726570 2023-10-16 09:14:23 .D-stc 58
setstate HM_726570 2023-10-16 09:14:23 .R-pairCentral set_0x061157
setstate HM_726570 2023-10-16 09:14:28 .associatedWith HM_726570,HM_726570_Climate,HM_726570_SwitchTr,HM_726570_Weather,HM_726570_WindowRec,HM_726570_remote,HM_726570
setstate HM_726570 2023-10-16 09:47:50 .protLastRcv 20231016094750
setstate HM_726570 2023-10-16 09:14:23 D-firmware 1.4
setstate HM_726570 2023-10-16 09:14:23 D-serialNr REQ0838608
setstate HM_726570 2023-10-16 09:17:56 IODev WZ_LGW
setstate HM_726570 2023-10-16 09:17:55 cfgState updating
setstate HM_726570 2023-10-16 09:18:01 commState CMDs_pending
setstate HM_726570 2023-10-16 09:30:27 powerOn 2023-10-16 09:30:27
setstate HM_726570 2023-10-16 09:30:27 recentStateType info
setstate HM_726570 2023-10-16 09:18:01 state CMDs_pending
das mit CMDs_pending bockt. Im Log finde ich den Eintrag:
2023.10.16 10:00:56 3: HMUARTLGW WZ_LGW entered pairing-mode
2023.10.16 10:01:02 2: autocreate: define HM_726570 CUL_HM 726570
2023.10.16 10:01:02 2: autocreate: define FileLog_HM_726570 FileLog ./log/HM_726570-%Y.log HM_726570
2023.10.16 10:01:03 3: CUL_HM pair: HM_726570 thermostat, model HM-TC-IT-WM-W-EU serialNr
2023.10.16 10:01:03 3: WZ_LGW: Unknown code A1A0184007265700000001400AD524551303833383630385803FFFF::-30:WZ_LGW, help me!

Nun habe ich das neu angelegte Device bereits mehrere Male gelöscht und den Thermostat mehrere Male rES(Etter), doch das Ergebnis bleibt gleich. Ich befürchte, da ist irgendwas in der VCCU "übrig" geblieben", das mein neuerliches Pairing des Thermostates verhindert.

Bin für alle Tips dankbar!

Anmerkung: FHEM und den WZ_LGW habe ich ebenfalls neu gestartet.

GLG Rallye
RaspiPi v4, HM-LGW, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 11x HM-CC-RT-DN, 1x HUE Bridge, 4x HUE-RC, 5x HUE White&Color, 15xHUE White, 3xHM-LC-SW1-FM, 1xHM-LC-SW2-FM, 1x ConBeeII, 15x Shelly1, 5xShellyplug, Aquara: 2x Temp-Sensor, 1x Vibrationssensor, 2x Lichtsensor, 19x Tür/Fenstersensor

frank

Zitat von: rallye am 16 Oktober 2023, 10:02:38Nun habe ich das neu angelegte Device bereits mehrere Male gelöscht und den Thermostat mehrere Male rES(Etter),
bist du mit windows aufgewachsen?
devices löschen und resetten ist in der regel kontraproduktiv, also einfach mal lassen.

"drüberpairen" ist viel effektiver.
bleiben cmds pending, dann hole sie von fhem ab, indem du den "countdown" durch drücken der entsprechenden taste(n) am device startest.

ist dein fhem up-to-date?
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

rallye

Ich bin begeistert wie du das mit Windows und dem "drüberpairen" durchschaut hast. Hab ich doch bei den neuen Thermostaten mit FW1.5 auch gemacht, doch hier ist es mir zwar auch in den Sinn gekommen, doch das "burstXmit" hab ich für dieses Device nicht gefunden und daher den Gedanken verworfen  O:-)

DANKE

LG Rallye
RaspiPi v4, HM-LGW, 6x HM-TC-IT-WM-W-EU, 11x HM-CC-RT-DN, 1x HUE Bridge, 4x HUE-RC, 5x HUE White&Color, 15xHUE White, 3xHM-LC-SW1-FM, 1xHM-LC-SW2-FM, 1x ConBeeII, 15x Shelly1, 5xShellyplug, Aquara: 2x Temp-Sensor, 1x Vibrationssensor, 2x Lichtsensor, 19x Tür/Fenstersensor