fhem.save automatisiert sichern

Begonnen von Tobias, 29 April 2023, 19:52:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tobias

Hi,
ich versuche stündlich meine Daten (Readings) in der fhem.save zu sichern. Leider bekomme ich es nicht hin :(
Ich habe es schon mit folgenden statements versucht, es gibt keine Fehlermeldung, aber die fhem.save wird aber trotzdem nicht geschrieben :(
{WriteStatefile()}{fhem('save')}
irgend jemand eine Idee?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

RalfRog

#1
Für den Zweck musst du das Statefile sichern. Vielleicht ein AT

define saveState at +*00:xy {WriteStatefile() }

Klappt bei mir => log/fhem.save ist das File.


Sorry war dir ja schon klar ...  ;)
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

RalfRog

habe gerade {WriteStatefile()} ausgeführt und:
fhem dialout 226376 Apr 29 20:03 log/fhem.save
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Tobias

ahh, danke.... Ich sehe auch gerade, das file wird geschrieben, aber fhem selbst bekommt davon nix mit? Das rote Fragezeichen neben "save config" bleibt bestehen. Fehlt da noch etwas was ich aufrufen muss?
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

RalfRog

Ich denke nicht. fhem.cfg ist ja das configfile fhem.cfg in /opt/fhem also eine andere Baustelle.
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

RalfRog

Wäre dann siehe cmdRef:

save [<configfile>]
Sichert zuerst das statefile und dann das configfile. Wenn ein Parameter angegeben wird dieser anstelle der allgemeinen Konfigurationsdatei benutzt.
FHEM auf Proxmox VM Bookworm (Futro S740) - nanoCUL, HM-MOD-RPI-PCB und MAX!Cube über LAN
HM- Fensterkontakte, UP-Schalter, Bewegungsmelder und ein Rauchmelder sowie Shelly 3EM, 1PM, PlugS und IT Schaltsteckdosen

Tobias

danke für den Denkanschubster.... passt :)
Maintainer: Text2Speech, TrashCal, MediaList

Meine Projekte: https://github.com/tobiasfaust
* PumpControl v2: allround Bewässerungssteuerung mit ESP und FHEM
* Ein Modbus RS485 zu MQTT Gateway für SolarWechselrichter

betateilchen

Zitat von: Tobias am 29 April 2023, 19:52:49ich versuche stündlich meine Daten (Readings) in der fhem.save zu sichern.

Zitat von: Tobias am 29 April 2023, 20:05:57aber fhem selbst bekommt davon nix mit? Das rote Fragezeichen neben "save config" bleibt bestehen.

Das rote Fragezeichen erscheint ja grundsätzlich nicht wegen aktualisierter readings.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!